Logo Diversity Leben

Interkulturelle Wochen 2023 – Neue Räume

  “Neue Räume” ist das Motto: Die IKW rufen dazu auf, “neue Räume zu gestalten, zu bauen und zu öffnen, aber auch, bestehende Räume zu zeigen und zu verteidigen.” Vom 15. September bis zum 8. Oktober, in Halstenbek sogar bis zum 5. Dezember,  laden wieder viele Kreise aus Schleswig-Holstein zu Interkulturellen Wochen ein – wie […]

HEROES Projekt im Kreis Schleswig-Flensburg ist zu Ende gegangen – Abschlussdokumentation berichtet

Das tolle Projekt HEROES am Scheersberg wurde nach 3 Jahren abgeschlossen und in einer lesenswerten Dokumentation präsentiert. In Schutzräumen für männliche Jugendliche setzten diese sich  über Ehrenkulturen, damit verbundene Rollenanforderungen und Männlichkeitserwartungen auseinander. Die Erkenntnisse und Reflexionen fließen in weitere Projektkonzepte ein – siehe all die Infos auf der Seite von HEROES: “14 zertifizierte HEROES, […]

Das ProRef-Programm der Europa-Universität Flensburg – ein Programm zur Studienvorbereitung und – integration von Geflüchteten

Wir informieren gern über das Programm, weil es die Chancen für ein erfolgreiches Studium sehr erhöht und auch die Möglichkeit bietet, Gleichgesinnte zu treffen und sozial anzukommen. Hier ist der Text, der von der Uni ausgeschrieben wurde mit weiterführenden Informationen auf deren Internetseite:   “Das ProRef-Programm der Europa-Universität Flensburg Das ProRef-Programm ‚Programm zur Studienvorbereitung und […]

Handreichungen “Der Kompass” und der “Taschenkompass”für die Flüchtlingshilfe vom Flüchtlingsrat SH sind erschienen

Der Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein hat eine Informationsbroschüre für Unterstützende in der Flüchtlingssolidaritätsarbeit und eine siebensprachige Info-Broschüre zum Asylverfahren “Der Taschenkompass” aktualisiert und neu herausgebracht. Beide Publikationen sind hervorragende Hilfen für alle Engagierten in der Flüchtlingsarbeit und sind sehr empfehlenswert als schnelle Referenzen zu wichtigen Themen. Im Kompass werden viele hilfreiche Informationen besonders für ehrenamtlich Unterstützende bereitgestellt, […]

Projektstart „Zeitentausch – Interkulturelle Perspektiven auf Generationsunterschiede“

Juhuuu! Wir freuen uns sehr, endlich ist sie da: Die Bewilligung für das AMIF-Projekt „Zeitentausch – Interkulturelle Perspektiven auf Generationsunterschiede“. Das Projekt ist ein Verbundprojekt der Partner Diakonisches Werk Hamburg und Diakonisches Werk Schleswig-Holstein und wurde für 3 Jahre im Rahmen des AMIF (Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds) bewilligt. Mit vorzeitigem Projektbeginn zum 01.10.2022 haben wir […]

Wie alt und jung sich gut in der Arbeit ergänzen können – zum Beispiel Andrea und Felizitas in der Diakonie SH

Heute sprechen wir mit unseren Kolleginnen Andrea Bastian und Felizitas Brinkmann über die Dimension „Alter“. Beide teilen sich ein Büro im Diakonischen Werk Schleswig-Holstein und arbeiten zu Themen rund um Migration, Flucht, Integration und Interkulturelle Öffnung. Was ihnen zum Thema „Alter“ einfällt und wie sich das Alter auf ihre Zusammenarbeit auswirkt erfahrt ihr weiter unten […]

Online-Selbstlernkurs “Diversity Lernen”

Liebe Interessierte, der Europäische Diversity Month 2023 ist gestartet und wir möchten euch gerne auf den Online-Selbstlernkurs “Diversity Lernen” aufmerksam machen. Der Online-Kurs Diversity Lernen ist für alle Menschen gedacht, die sich beruflich oder privat mit dem Thema Vielfalt auseinandersetzen möchten. Da unsere Gesellschaft sehr vielfältig ist, ist das Wissen über Diversity-Themen heutzutage in allen […]

Mai – Europäischer Monat der Vielfalt – Gemeinsam eine integrativere Gesellschaft aufbauen!

Dieses Jahr findet der Europäische Monat der Vielfalt zum vierten Mal statt. Die EU fördert Vielfalt und möchte gleichberechtigte Gesellschaften schaffen. Hier ein Auszug von der Webseite: https://eudiversity2023.eu/de/ “Gleichstellung und Vielfalt besitzen für die Europäische Kommission höchste Priorität. Die Kommission hat einen proaktiven Ansatz mit gezielten Aktionsplänen und Maßnahmen beschlossen, um Diskriminierung zu bekämpfen und […]

Eid Mubarak!

Eid Mubarak! Wir wünschen allen unseren muslimischen Follower:innen zum Ende des diesjährigen Ramadans ein schönes und besinnliches Zuckerfest.

Muslim:innen auf der ganzen Welt feiern das Ende des Fastenmonats Ramadan Nach vier Wochen Fasten feiern ab heute Millionen Muslim:innen zum Ende des Ramadan drei Tage lang ein großes Fest: Das Fest des Fastenbrechen. Das sogenannte Zuckerfest. Das Fest des Fastenbrechens ist neben dem Opferfest einer der wichtigsten Feiertage im Islam. Gemeinsam mit der Familie, Freunden und […]

Bedarfe einer empathischen und proaktiven kommunalen Einwanderungspolitik

Am 14. Mai finden in Schleswig-Holstein wieder Kommunalwahlen statt. Viele Verbände stellen ihre Forderungen vor. Wir von Diversity leben unterstützen die Forderungen des Flüchtlingsrats und des Antidiskriminierungsverbands Schleswig-Holstein, die ein gemeinsames Forderungspapier „Bedarfe einer empathischen und proaktiven kommunalen Einwanderungspolitik“ den Kandidat*innen der demokratischen Parteien in den schleswig-holsteinischen Kreisen und kreisfreien Städten und in den Gemeinden […]

Erzählweg “Rolle vorwärts”

Anlässlich der diesjährigen „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ lädt eine neue Themenausstellung auf dem dauerhaft angelegten „Erzählweg“ in der Flensburger Waitzstraße zum Entdecken, Erzählen und Weiterdenken ein. Noch bis Ende Mai begleiten die fest installierten Bildtafeln im Park Jung und Alt auf einem Spaziergang durch ein kunterbuntes Schleswig-Holstein. Wer sich auf dem Erzählweg auf die Reise […]

Zum Internationalen Frauentag am 8. März: Fachkräftemangel nur mit Frauen überwindbar – Arbeitsmodelle müssen endlich passen

Foto: © Diakonie/Thomas Meyer Berlin, 7. März 2023 – Anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. März erklärt Maria Loheide, Vorständin Sozialpolitik der Diakonie Deutschland: “Ohne Frauen geht es nicht! Seit Jahren ist klar: Frauen sind die Fachkräfte, die so dringend gebraucht werden. Deshalb ist es höchste Zeit, dass sich die Rahmenbedingungen und Arbeitszeitmodelle an den […]

Ankommen in Ratzeburg – psychosoziale Beratung für ukrainische Geflüchtete

Hallo an alle Netzwerk- und KooperationspartnerInnen, anbei möchte ich Sie auf unser Angebot „Ankommen in Ratzeburg“ Psychosoziale Beratung für ukrainisch geflüchtete Menschen aufmerksam machen. Seit Oktober 2022 wird dieses Angebot im Gleis21 von Stephanie Petersen, diplomierte Sozialpädagogin und Ludmila Feller, Sprachmittlerin, angeboten. Es richtet sich an Menschen, die aufgrund ihrer (traumatischen) Erlebnisse und psychischen Verfassung […]

Interkulturelle Öffnung in der Nordkirche mit neuem Referenten: Nicolas Moumouni

Nicolas Moumouni aus Hamburg ist neuer Referent für interkulturelle Kirchenentwicklung in der Nordkirche. Die Information zu seinen Aufgaben und dem Hintergrund findet man auf der Seite der Nordkirche Interkulturell: https://www.nordkirche-interkulturell.de/nachrichten-detail/nachricht/neuer-referent-fuer-interkulturelle-kirchenentwicklung-in-der-nordkirche Nicolas Moumouni war vorher lange in verschiedenen Rollen in der Diakonie Hamburg tätig, zuletzt u.a. im gemeinsamen AMIF-Projekt “Dialog(t)träume – Dialog und Begegnung interkulturell gestalten”- […]

Be a part of: 461 hands against FGM/C

Am 6. Oktober veröffentlichte TERRE DES FEMMES die Dunkelzifferschätzung zu weiblicher Genitalverstümmelung in Deutschland. Diese bildet neben den in Deutschland lebenden betroffenen Frauen und Mädchen auch die durch FGM/C  akut bedrohten Mädchen ab. In Schleswig-Holstein sind nach dieser Schätzung bis zu 461 Mädchen von weiblicher Genitalverstümmelung akut bedroht. Seite an Seite mit bereits betroffenen Frauen, […]

Vielfaltssensibles Kinderbuch “Rolle vorwärts – Unser kunterbuntes Schleswig-Holstein”

Suchst du noch ein passendes Geschenk für ein Kind zum Geburtstag oder Weihnachten? Wie wäre es  mit dem Bilderbuch “Rolle vorwärts – Unser kunterbuntes Schleswig-Holstein”? Die vier Doppelseiten zeigen verschiedene Orte Schleswig-Holsteins, die von den unterschiedlichsten Menschen besucht werden. Die beiden Illustrator:innen Hala Ismaeil und Ziead Zankello vom Faschal Magazin stellen auf den viel Doppelseiten […]

Sehnsucht nach Frieden – der Adventskalender der Flüchtlingsbeauftragten der Nordkirche

Gerne verweisen wir dieses Jahr auf den Flucht – Adventskalender der Flüchtlingsbeauftragten der Nordkirche – mit einem Thema das uns allen in dieser Zeit sehr am Herzen liegt – und wünschen allen eine Zeit des Friedens in der Adventszeit: https://www.flucht.adventskalender-nordkirche.de/   Geschichten statt Schokolade„Friede, Friede denen in der Ferne und denen in der Nähe, spricht […]

Mexikanisches Fest zum “Día de Muertos”

Mexikanischer Tag der Toten in Rendsburg „Latinos und Amigos“ luden ein in die Kulturschlachterei Einen fröhlichen Tag für die ganze Familie wie in Mexiko – das bot die Initiative „Latinos und Amigos Rendsburg“ am vergangenen Sonntag (30.10.) ihren Gästen aus aller Welt. Die Kulturschlachterei hat ihren Raum für den „Día de Muertos“ (dt.: Tag der […]

KITCHEN ON THE RUN in Rendsburg

https://kitchenontherun.org/

KITCHEN ON THE RUN in Rendsburg Gemeinsam kochen, neue Menschen kennenlernen und Begegnungen schaffen. In den vergangenen Wochen wurde in Rendsburg auf dem Schlossplatz geschnibbelt, gekocht, gegessen, gespült und vor allem viel gelacht – alles in einem umgebauten Schiffscontainer. Der Berliner Verein „Über den Tellerrand e.V.“  hat die mobile Küche nach Rendsburg gebracht. 2019 war […]

Dialog, Augenhöhe, Powersharing und Antirassismus – Empfehlungen aus der Evaluation des AMIF-Projekts “Dialog(t)räume”

Das AMIF-Projekt “Dialog(t)räume” der Diakonie Hamburg und der Diakonie Schleswig-Holstein hatte seinen Abschluss Ende Juni, nach drei erlebnisreichen Jahren. Die Evaluation des Projekts fasst die qualitativen Projektergebnisse noch einmal zusammen und schaut auf die Umsetzung der Ziele wie den Gelingensfaktoren und den Grenzen im Projekt. Es scheint, als wären drei Jahre nie genug und es […]

Tag des antimuslimischen Rassismus am 1. Juli

Heute am  1. Juli ist der Tag des antimuslimischen Rassismus. Der Facharbeitskreis gegen antimuslimischen Rassismus in Schleswig-Holstein macht zusammen mit dem Projekt Raum 3 der Türkischen Gemeinde in Schleswig-Holstein mit einem Video auf den Tag aufmerksam. Das ist die Nachricht von der Projektleiterin Julia Beitner: Liebe Freund*innen des Projekts Raum 3, liebe Engagierte,heute ist der […]

Welcome-Event in Kiel

Lange und intensiv wurde es vorbereitet, am 2. Juni war es dann soweit: Die zwei Kieler Organisationen kulturgrenzenlos und Sonyashny luden ein zum Welcome-Event in der Alten Mu in Kiel. Der Einladung sind sowohl Menschen gefolgt, die schon länger in Kiel leben, als auch viele, die erst vor ein paar Wochen oder Monaten in die […]

Klönschnackbank – Zusammenleben in Vielfalt in ländlichen Räumen

Das AMIF-Projekt Dialog(t)räume in der Diakonie SH wird im Juni nach 3 Jahren abgeschlossen. Good-Practice-Beispiele für kultursensible Dialog- und Begegnungsformate sollten identifiziert, entwickelt und erprobt werden. Teilhabemöglichkeiten für Zugewanderte aus nichteuropäischen Ländern sollten geschaffen werden. Mit der Klönschnackbank an mehreren Orten finden auch die Landgespräche im Kreis Schleswig-Flensburg, ein Teil des Projekts “Dialog(t)räume”, ihren Abschluss. […]

Buen vivir – Das gute Leben

Unter dem Begriff “Buen vivir” versammeln sich verschiedene Philosophien aus Lateinamerika. Iván Murillo-Conde, Mitarbeiter im Projekt PORT plus, Kiel – Gemeinsam politisch und demokratisch beteiligen, gibt uns einen Einblick in ein Konzept, das die Vorstellungen von Fortschritt und Entwicklung in Frage stellt. Bei Buen vivir geht es darum, soziale Ungerechtigkeit zu reduzieren, zivilgesellschaftliche Partizipation zu […]

Diversity Workshop für angehende Erzieher*innen am RBZ Königsweg in Kiel

Mai ist Diversity Monat! Am 12. Mai kamen einige Mitglieder des Diversity Forums SH in die Berufsfachschule RBZ Königsweg in Kiel, um dort mit einer Klasse von Erzieher*innen die Online-Lernplattform Diversity-lernen vorzustellen und in kleinen  Gruppen zum Thema Vielfalt zu arbeiten. Die Vertreterinnen von Projekten zur Interkulturellen Öffnung stellten in kleinen Runden die Themen Interkulturelle […]

Fachveranstaltung: Räume für Dialoge in Vielfalt

Am 26.04.2022 fand die Abschlussveranstaltung des Projekts “Dialog(t)räume” statt. Die Projektteams der Diakonischen Werke Hamburg und Schleswig-Holstein luden nach Rendsburg ein, um in verschiedenen Formaten die Themen Dialog, Raum, Vielfalt und Träume zusammenzubringen. Die Highlights aus den Projektaktivitäten wurden auf Stellwänden in einem Gallery Walk sichtbar gemacht.   Einleitende Grußworte von Pastor Heiko Naß machten […]

Ally sein im Ramadan

Heute beginnt die Zeit des Ramadan, eine Zeit der Besinnung. Weltweit begehen Menschen muslimischen Glaubens den Fastenmonat Ramadan, der etwa 30 Tage dauert und mit den Feiertagen Eid al-Fitr endet. Der heilige Monat wird weltweit unterschiedlich gefeiert. Im Vordergrund steht aber überall das Fasten zwischen Sonnenauf- und -untergang, sowie das regelmäßige Gebet. Viele Menschen bemühen […]

#Haltung zeigen – Internationale Wochen gegen Rassismus 2022

                „Rassismus umgibt uns alltäglich, ohne dass wir uns dessen immer bewusst sind“, sagt Diakonie-Vorstand und Landespastor Heiko Naß. „Darauf wollen wir als Diakonie bei den Wochen gegen Rassismus aufmerksam machen und Wege aufzeigen, wie wir Rassismus begegnen können. Das entspricht unserem christlichen Menschenbild, wonach alle Menschen gleich […]

Neumünster gegen Antimuslimischen Rassismus

Eine Ankündigung vom Sozialdienst Muslimischer Frauen in Neumünster: “In 10 Folgen befassen wir uns mit dem Thema antimuslimischer Rassismus und sprechen mit tollen Gästen. Dabei geht es um Erfahrungen im Beruf und Alltag, um Strategien zur Bekämpfung von Rassismus, um Grundlagen des Islams, die Geschichte des antimuslimischen Rassismus, uvm. Hört doch mal rein, entweder auf […]

Vielfalt versprühen – Finde deine Farben!

StreetArt gilt inzwischen als eigenständige Kunstform und gehört heute ins Stadtbild jeder größeren Stadt. Graffiti ist eine der wenigen künstlerischen Ausdrucksformen, die alltagstauglich ist und schnell erlernt werden kann. Genau da setzt das Projekt “Vielfalt versprühen” der AWO Neumünster an: In fünf Stadtteilen von Neumünster soll mit Farbe Vielfalt versprüht werden! Um gemeinsam künstlerische Motive […]

Das Mobile Integrationsteam des DRK stellt sich vor

Das Mobile Integrationsteam ist ein Projekt zur Arbeitsmarktintegration von Menschen mit Fluchthintergrund. Gestartet ist das Projekt im Jahr 2019 mit Vermittlung in Betriebe und Begleitung bei der Ausbildung und Qualifizierung im Logistikbereich. Dazu zählen insbesondere folgende Berufe: LKW – & Busfahrer*in, Fachlagerist*in und Speditionskaufleute. Das Alleinstellungsmerkmal von diesem Projekt ist die Begleitung der Projektteilnehmerinnen in […]

This is me – queer und religiös?

Der folgende Text sowie die Bilder stammen von der Internetseite des Jüdischen Museums Rendsburg. “Wir alle kennen Filme, in denen Superheld*innen erst einen Selbstfindungsprozess durchlaufen und dann die Welt retten. Die schillernde Hauptfigur, mit Geheimidentität und Maske, ist zu Anfang meist unsicher und zerrissen zwischen zwei Teilen der eigenen Identität. Kurz vor dem Abspann gelingt […]

Blickwinkel-Podcast von kulturgrenzenlos

Seit April 2021 plant und produziert das Podcast-Team von kulturgrenzenlos einen eigenen Podcast. “In jeder Folge treffen wir Menschen mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen, um mit ihnen über ein Thema zu sprechen, das ihnen wichtig ist. Dabei bekommen wir Einblicke in ganz unterschiedliche Lebenswelten, damit wir und ihr neue Perspektiven kennenlernen könnt. Wir möchten Menschen eine […]

Das House of Resources in Rendsburg stellt sich vor!

Sie möchten sich ehrenamtlich für die Inklusion von Migrant*innen im Kreis Rendsburg-Eckernförde engagieren und Menschen aus verschiedenen Kulturen zusammenbringen? Wir begleiten Sie individuell und unterstützen Sie zeitnah sowie unbürokratisch. Alle unsere Angebote sind kostenlos.   Wir bieten: – finanzielle Mikroprojektförderung – Beratung zu Projekt- und Vereinsarbeit/ -gründung – Fortbildungen zu relevanten (Wunsch-)Themen – Räume für […]

Frohe Feiertage!

Am 24.12. und den zwei darauffolgenden Tagen feiern viele Menschen in Deutschland alljährlich Weihnachten. Für viele ist das Fest mit christlichem Ursprung das schönste des Jahres – mit einigen religiösen und säkularen Traditionen. Es gibt aber auch Menschen in Deutschland, die Weihnachten nicht feiern. Sie haben z.B. eine andere religiöse Anschauung der Welt, lehnen die […]

Der IQ Netzwerk Wochenkalender 2022 ist da !

Liebe Interessierte, liebe Wartende, der IQ Netzwerk Wochenkalender 2022 ist da und kann ab sofort unter diesem Link bestellt werden! Unter dem Titel “Weiblich, migriert und integriert – Migrantinnen in der modernen Arbeitswelt” widmet das IQ Netzwerk Schleswig-Holstein den Wochenkalender 2022 speziell weiblichen Fachkräften mit Migrationserfahrungen. Wir bedanken uns für die tatkräftige Unterstützung aller Beteiligten […]

Flüchtlinge an polnisch-belarussischer Grenze brauchen Hilfe

Pressemitteilung Das Diakonische Werk Schleswig-Holstein ruft gemeinsam mit den Diakonischen Werken in Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern zu Spenden für die Flüchtlinge an der polnischen Grenze zu Belarus auf. „Die Situation dort ist eine humanitäre Katastrophe. Familien mit kleinen Kindern, Kranke, alte Menschen müssen bei eisigen Temperaturen im Wald ausharren”, sagt Diakonie-Vorstand Heiko Naß. „Die Diakonie Polen […]

Generation Z

Die Generation Z, auch Gen Z abgekürzt, umfasst Menschen, die zwischen 1995 und 2010 geboren wurden. Sie stellt die Nachfolgegeneration der Generation Y dar, auch Millennials genannt. Eine eindeutige Definition der Anfangs- und Endjahre der Generation Z gibt es nicht. Die Generation Z wird auch als Digital Natives bezeichnet. Sie sind schon von Geburt an mit […]

Skip to content