Logo Diversity Leben

Diversity Workshop für angehende Erzieher*innen am RBZ Königsweg in Kiel

Vielfalt zum Selberlernen. Diversity goes online. Das Diversity Forum SH war aktiv....

Mai ist Diversity Monat!

Am 12. Mai kamen einige Mitglieder des Diversity Forums SH in die Berufsfachschule RBZ Königsweg in Kiel, um dort mit einer Klasse von Erzieher*innen die Online-Lernplattform Diversity-lernen vorzustellen und in kleinen  Gruppen zum Thema Vielfalt zu arbeiten. Die Vertreterinnen von Projekten zur Interkulturellen Öffnung stellten in kleinen Runden die Themen Interkulturelle Öffnung, Kultur, Stereotype und Vorurteile und Haltung vor. Die Schüler*innen machten sehr interessiert bei der Arbeit mit und gaben am Ende ein gutes Feed-Back zum Workshop. Sie waren angetan von der Lernplattform und wollen weiter daran arbeiten, um sich auch am Ende nach einem Abschlusstest ein Teilnahmezertifikat zu holen.

Gerade Erzieher*innen werden sich in ihrer zukünftigen Arbeit mit dem Thema Vielfalt auseinandersetzen – denn im Einwanderungsland Deutschland gibt es immer mehr Kinder mit Migrationsgeschichte. So wurden zum Beispiel die Kulturdimensionen als besonders interessant und neu für die Schüler*innen wahrgenommen.   Hier geht es u. a. um direkte und indirekte Kommunikation, kollektivistische und individualistische Gesellschaften.  So können manche Verhaltensweisen besser erklärt werden – auch wenn es die Gefahr der Kulturalisierung gibt und man auf keinen Fall nur damit begründen sollte.

Infos vom RBZ sind hier: https://www.rbz-koenigsweg.de/schulleben/news/nachrichten-detailansicht/diversity-workshop.html

Das Diversity Forum SH besteht seit 2013 (https://diversity-leben.de/netzwerk/). Einige der aktuellen Projekte laufen demnächst aus, sodass sich das Diversity Forum SH als Netzwerk neu erfinden muss. In den nächsten Monaten wird sich zeigen, wie das Thema Vielfalt in neuen Projekten der bisherigen Träger weitergeführt wird.

Die Plattformen Diversity-lernen wie auch Diversity- leben werden weitergeführt und werden sich immer wieder aktualisieren.


Teilhabe 4.0 – Qualifizierungsangebote für Arbeitsmarktakteur*innen im Bereich Antirassismus und Antidiskriminierung

Sie möchten sich den Themen Vielfalt, Antirassismus und Antidiskriminierung in ihrer Organisation oder ihrem Unternehmen annehmen? Dann sind Sie bei uns richtig! ...

Teilhabe 4.0 – Qualifizierungsangebote für Arbeitsmarktakteur*innen im Bereich Antirassismus und Antidiskriminierung

Sie möchten sich den Themen Vielfalt, Antirassismus und Antidiskriminierung in ihrer Organisation oder ihrem Unternehmen annehmen? Dann sind Sie bei uns richtig! ...

Interkulturelle Wochen 2023 – Neue Räume

Viele tolle Veranstaltungen in Schleswig-Holstein ab dem 15. September!...

Interkulturelle Wochen 2023 – Neue Räume

Viele tolle Veranstaltungen in Schleswig-Holstein ab dem 15. September!...

Das ProRef-Programm der Europa-Universität Flensburg – ein Programm zur Studienvorbereitung und – integration von Geflüchteten

Die Europa-Universität in Flensburg bietet ein tolles umfassendes Programm für Geflüchtete, die gern in Deutschland studieren möchten....

Das ProRef-Programm der Europa-Universität Flensburg – ein Programm zur Studienvorbereitung und – integration von Geflüchteten

Die Europa-Universität in Flensburg bietet ein tolles umfassendes Programm für Geflüchtete, die gern in Deutschland studieren möchten....

Projektstart „Zeitentausch – Interkulturelle Perspektiven auf Generationsunterschiede“

Es gibt ein neues Projekt zur intergenerationellen und interkulturellen Arbeit im Diakonischen Werk Schleswig-Holstein. Hier könnt ihr mehr erfahren!...

Projektstart „Zeitentausch – Interkulturelle Perspektiven auf Generationsunterschiede“

Es gibt ein neues Projekt zur intergenerationellen und interkulturellen Arbeit im Diakonischen Werk Schleswig-Holstein. Hier könnt ihr mehr erfahren!...

Kategorien

Events

// 6. Dezember 2023

Einladung zum digitalen Fachdialog FGM/C

Der Fachdialog für Interessierte – organisiert von der Beratungsstelle TABU der Diakonie Altholstein
// 6. Dezember 2023

Einladung an Geflüchtete in Hamburg und Schleswig-Holstein – Auftreten, Präsentieren, Vermitteln: Vorbereitung einer Veranstaltung

Reinhard Pohl lädt mit Einwanderbund e.V. zu 2 Workshops im Rahmen der Veranstaltungsreihe “Aktiv werden” für Geflüchtete ein.
// 7. Dezember 2023

Einladung ins HAART CAFE – Wintertombola für Geflüchtete mit Kindern

Die alljährliche Tombola im Haart Café in Neumünster
Skip to content