Interkulturelle Perspektiven auf Generationsunterschiede
Über das Projekt
Unsere Angebote
Unsere Ziele
Projektaktivitäten
Das Projekt „Zeitentausch – Interkulturelle Perspektiven auf Generationsunterschiede“ unterstützt interkulturelle Öffnungsprozesse, indem es bei Trägern, Einrichtungen und Institutionen die Sensibilität und Kompetenz zur gezielten und bewussten Thematisierung und Gestaltung interkultureller Aspekte von Generationsunterschieden fördert und stärkt.
Der Abbau von Vorurteilen, Partizipation, Verständnis und gegenseitiger Respekt, auch in der Auseinandersetzung um Generationsunterschiede, sind wesentliche Faktoren gelingender Integrationsprozesse, die von den Institutionen, Trägern und Akteur*innen der Mehrheitsgesellschaft gezielt organisiert und gestaltet werden müssen.
Das Projekt ist ein Verbundprojekt der Diakonischen Werke Schleswig-Holstein und Hamburg und wurde von Oktober 2022- September 2025 im Rahmen des AMIF (Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds) bewilligt.
“Rolle vorwärts — Unser kunterbuntes Schleswig-Holstein” – so lautet der Titel eines neuen Erzählwegs, der dazu beitragen soll, Diversität als Normalfall anzusehen. Mit Wimmelbildern zum Entdecken und kurzen Impulstexten für Jung und Alt werden Station für Station verschiedene Orte Schleswig-Holsteins vorgestellt, die von unterschiedlichen Menschen besucht werden.
Vielfalts-ABC
Das Vielfalts-ABC stellt aktuelle Begrifflichkeiten aus dem Themenfeld Gender und Diversity vor.
Neu! Ergänzt wird das Vielfalts-ABC mit weiteren Begriffen aus der Vielfaltsdimension Generation/Alter, mit der wir uns in dem AMIF-Projekt “Zeitentausch” auseinander setzen.
Gibt es Ideen und Vorschläge zu weiteren Begriffen? Wir freuen uns über Rückmeldungen!
Wir feiern die Vielfalt und eine offene Gesellschaft!
Im Rahmen des Europäischen Diversity Monats 2023 haben wir einen Blogartikel zur Vielfaltsdimension “Alter” geschrieben.
Diese Fortbildung zum Generationenlots*in bietet Ihnen als ehrenamtliche/ freiwillige sowie neben- und hauptamtliche MitarbeiterInnen aus Mehrgenerationenhäusern, sozialen Einrichtungen, Vereinen, Verbänden und Pfarrgemeinden die Möglichkeit zu erfahren:
Weitere Informationen zur Fortbildung und Anmeldung finden Sie hier:
https://diversity-leben.de/wp-admin/post.php?post=7037&action=edit
// Projektkoordination im Teilprojekt Schleswig-Holstein:
Andrea Bastian
AMIF-Projekt „Zeitentausch – Interkulturelle Perspektiven auf Generationsunterschiede”
Tel. 04331 / 5930-188
diversity.leben@diakonie-sh.de
Dieses Projekt wird aus Mitteln des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds der Europäischen Union kofinanziert.