Das Projekt „Zeitentausch – Interkulturelle Perspektiven auf Generationsunterschiede“ unterstützt interkulturelle Öffnungsprozesse, indem es bei Trägern, Einrichtungen und Institutionen die Sensibilität und Kompetenz zur gezielten und bewussten Thematisierung und Gestaltung interkultureller Aspekte von Generationsunterschieden fördert und stärkt.
Der Abbau von Vorurteilen, Partizipation, Verständnis und gegenseitiger Respekt, auch in der Auseinandersetzung um Generationsunterschiede, sind wesentliche Faktoren gelingender Integrationsprozesse, die von den Institutionen, Trägern und Akteur*innen der Mehrheitsgesellschaft gezielt organisiert und gestaltet werden müssen.
Das Projekt ist ein Verbundprojekt der Diakonischen Werke Schleswig-Holstein und Hamburg und wurde von Oktober 2022- September 2025 im Rahmen des AMIF (Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds) bewilligt.