Kurzer Einblick in die Geschichte des Diversity Forum Schleswig-Holstein:
Im Jahr 2013 gründeten Projekte unterschiedlicher Träger in Schleswig-Holstein, die sich dem Thema interkulturelle Öffnung widmen, das Forum Interkulturelle Öffnung Schleswig-Holstein. Das Forum ist ein freier Verbund von Projekten. Durch begrenzte Projekt-Laufzeiten hat sich die Zusammensetzung des Forums in den Jahren immer wieder verändert. Die Projekte sind in verschiedenen Handlungsfeldern tätig und Ansprechpartner*innen für unterschiedliche Zielgruppen. Sie eint das gemeinsame Interesse, die Relevanz interkultureller Öffnung als gesellschaftliches
Querschnittsthema aufzuzeigen und für die Notwendigkeit nachhaltiger Verankerung sowie verstärkter Vernetzung zu werben.
Nachhaltige interkulturelle Öffnung beinhaltet folgende Aspekte: Interkulturelle Öffnung ist eine Führungsaufgabe und erschöpft sich nicht in Mitarbeiter*innenschulungen. Sie ist ein Querschnittsthema und kein Nischenthema, benötigt zeitliche und finanzielle Ressourcen über Projekte hinaus, hat Teilhabe zum Ziel statt Nutzenkalkulation, benötigt Austausch und Vernetzung und bedeutet strukturelle Veränderung.
Im Mai 2020 erfolgte die Umbenennung in Diversity Forum Schleswig-Holstein. Das Forum unterstreicht damit einen ganzheitlichen Ansatz, in dem der Ansatz der interkulturellen Öffnung integriert ist, und eine wertschätzende Organisationskultur, die gegenüber allen Menschen offen ist.
Zum Diversity Forum Schleswig-Holstein gehören zur Zeit: