Logo Diversity Leben

Rassismus in Kinderbüchern und Spielzeug

Ein Thema, das nicht nur zur Weihnachtszeit wichtig ist ......

Weihnachten naht – eine gute Zeit sich kritisch mit Kinderbüchern und Spielzeug auseinander zu setzen.
Kinderbücher und Spielzeug in Deutschland sind oft noch auf weiße Charaktere bezogen. Ein Thema das nicht nur rassistisch ist, sondern auch verpasst, allen Kindern Vielfalt, Inklusion und Integration in ihrem natürlichen Umfeld, dem Spielen, zu vermitteln.
Ein Vortrag von der Referentin Anna Cardinal aus Hamburg im Rahmen des Projektes „Zeitentausch – Interkulturelle Perspektiven auf Generationsunterschiede“ spricht insbesondere die Elterngeneration und Fachkräfte in Erziehung und Bildung an. So wurde Ende September eine Veranstaltung in der Evangelischen Bildungsstätte in Bad Segeberg für Mitarbeiterinnen in Kindertagesstätten durchgeführt.
Folgende Fragen bearbeitete sie in ihrem sehr lebendigen und informativen Vortrag:
„Welche offenen und versteckteren Formen von Rassismus gibt es im Spielmaterial und in Texten?
Welche Bedeutung hat Repräsentation für die positive Identitätsentwicklung von Kindern of Color?
In welcher Weise formt Rassismus in Kinderbüchern weiße Kinder?
Wie wurden wir Erwachsenen in unserer Kindheit durch Bücher und Spielzeug geprägt?“
Im nächsten Jahr im Mai ist eine Wiederholung der Veranstaltung mit Anna Cardinal für Mitarbeiterinnen in der Kindertagespflege im Kreis Segeberg geplant, als Online Veranstaltung.
Die Diakonie SH organisiert die Veranstaltungen, die mit europäischen AMIF-Mitteln (Asyl Migration Integration Fonds) gefördert werden.


Sprach-Workbook “Gender”

Der Kirchenkreis Schleswig-Flensburg hat ein Workbook herausgegeben: "Geschlechtersensible Sprache - für Anfänger*innen, Anfangende und Menschen, die anfangen wollen zu lernen" ...

Sprach-Workbook “Gender”

Der Kirchenkreis Schleswig-Flensburg hat ein Workbook herausgegeben: "Geschlechtersensible Sprache - für Anfänger*innen, Anfangende und Menschen, die anfangen wollen zu lernen" ...

Ausbildung zum/zur Demokratiecoach

Kirchenkreise in Schleswig-Holstein bieten zusammen mit der Evangelischen Akademie der Nordkirche eine umfassende Ausbildung für ehren-und hauptamtliche Engagierte an, die Demokratie fördern möchten....

Ausbildung zum/zur Demokratiecoach

Kirchenkreise in Schleswig-Holstein bieten zusammen mit der Evangelischen Akademie der Nordkirche eine umfassende Ausbildung für ehren-und hauptamtliche Engagierte an, die Demokratie fördern möchten....

Powersharing – Zur Macht des Teilens

Ein voller, stimmungsreicher Fachtag mit viel Input zur Reflexion fand im November im Martinshaus statt...

Powersharing – Zur Macht des Teilens

Ein voller, stimmungsreicher Fachtag mit viel Input zur Reflexion fand im November im Martinshaus statt...

Internationale Wochen gegen Rassismus: Programm 2024 für Schleswig-Holstein

Infos vom Landesdemokratiezentrum SH zum diesjährigen Programm mit vielfältigen Veranstaltungen in Schleswig-Holstein unter dem Motto: Menschenrechte für alle!...

Internationale Wochen gegen Rassismus: Programm 2024 für Schleswig-Holstein

Infos vom Landesdemokratiezentrum SH zum diesjährigen Programm mit vielfältigen Veranstaltungen in Schleswig-Holstein unter dem Motto: Menschenrechte für alle!...

Kategorien

Events

// 17. Juni 2025

Einwanderung aus Armenien

Reinhard Pohl informiert über Optionen für Einwanderung nach Deutschland
// 18. Juni 2025

Einführung in das neue Staatsangehörigkeitsrecht

Regine Nowack und Joschka Peters-Wunnenberg von der Diakonie SH stellen die neuen Regelungen vor
// 18. Juni 2025

Der letzte Schrei? Warum wir so gerne auf den Zeitgeist hören: Mode und Trends, Denkmuster und die Psyche des Menschen

Mareike Brombacher aus dem Regionalzentrum des Kirchenkreises  Schleswig-Flensburg informiert über die Reihe: Das gute Leben
Skip to content