Logo Diversity Leben

Das ProRef-Programm der Europa-Universität Flensburg – ein Programm zur Studienvorbereitung und – integration von Geflüchteten

Die Europa-Universität in Flensburg bietet ein tolles umfassendes Programm für Geflüchtete, die gern in Deutschland studieren möchten....

Wir informieren gern über das Programm, weil es die Chancen für ein erfolgreiches Studium sehr erhöht und auch die Möglichkeit bietet, Gleichgesinnte zu treffen und sozial anzukommen. Hier ist der Text, der von der Uni ausgeschrieben wurde mit weiterführenden Informationen auf deren Internetseite:

 

“Das ProRef-Programm der Europa-Universität Flensburg

Das ProRef-Programm ‚Programm zur Studienvorbereitung und -integration von Geflüchteten‘ der Europa-Universität Flensburg unterstützt studieninteressierte Geflüchtete beim Einstieg in ein Studium.

Durch Sprach- und Schlüsselkompetenzkurse sowie Studien-, Karriere- und Sozialberatung erleichtert das Programm die Integration in das deutsche Hochschulsystem, den Arbeitsmarkt und die Gesellschaft.  Mehr Information zum ProRef-Programm: https://www.uni-flensburg.de/proref 

Wir bieten an:

  • Akademisch ausgerichtete Deutsch- und Englisch Sprachkurse (B1+ – C1)
  • Anerkannte Sprachprüfungen
  • Methoden, Sozial-, Selbst-, Kultur-, Medien- und IT-Kompetenz
  • Kombination aus Online- und Präsenzunterricht
  • Bildungs- und Studienberatung, Studienbegleitung und Sozialberatung

Weitere Angebote für alle Teilnehmenden:

  • Unterstützung bei der Wohnraumsuche, Studienbewerbung und BAföG-Beantragung
  • Gasthörendenstatus: kostenlose Nutzung der Universitäts-infrastruktur und Besuch von Vorlesungen und Seminaren
  • Möglichkeit, das landesweite Semesterticket für Schleswig-Holstein und Hamburg zu erhalten
  • Kursinterne Exkursionen, Veranstaltungen und Campusführungen
  • Extracurriculare Angebote: kulturelle und soziale Events

Bewerben können sich Menschen, die

  • einen Fluchthintergrund haben und
  • eine Hochschulzugangsberechtigung besitzen und
  • über Sprachkenntnisse in Deutsch oder Englisch mindestens auf B1-Niveau verfügen und
  • die nach Ende des Programms ein Studium aufnehmen oder fortsetzen möchten.”

Interkulturelle Wochen 2023 – Neue Räume

Viele tolle Veranstaltungen in Schleswig-Holstein ab dem 15. September!...

Interkulturelle Wochen 2023 – Neue Räume

Viele tolle Veranstaltungen in Schleswig-Holstein ab dem 15. September!...

Handreichungen “Der Kompass” und der “Taschenkompass”für die Flüchtlingshilfe vom Flüchtlingsrat SH sind erschienen

Als Printausgaben und digital - empfehlenswert für alle Unterstützenden in der Flüchtlingssolidaritätsarbeit!...

Handreichungen “Der Kompass” und der “Taschenkompass”für die Flüchtlingshilfe vom Flüchtlingsrat SH sind erschienen

Als Printausgaben und digital - empfehlenswert für alle Unterstützenden in der Flüchtlingssolidaritätsarbeit!...

Projektstart „Zeitentausch – Interkulturelle Perspektiven auf Generationsunterschiede“

Es gibt ein neues Projekt zur intergenerationellen und interkulturellen Arbeit im Diakonischen Werk Schleswig-Holstein. Hier könnt ihr mehr erfahren!...

Projektstart „Zeitentausch – Interkulturelle Perspektiven auf Generationsunterschiede“

Es gibt ein neues Projekt zur intergenerationellen und interkulturellen Arbeit im Diakonischen Werk Schleswig-Holstein. Hier könnt ihr mehr erfahren!...

Online-Selbstlernkurs “Diversity Lernen”

Du möchtest dich privat oder beruflich mit Vielfalt auseinandersetzen? Dann schau beim Online-Selbstlernkurs Diversity Lernen vorbei und erhalte Grundwissen zu Vielfalt und Interkultureller Öffnung. Ein Selbstlernkurs für „Diversity-Anfänger*innen“ bis „–Profis“....

Online-Selbstlernkurs “Diversity Lernen”

Du möchtest dich privat oder beruflich mit Vielfalt auseinandersetzen? Dann schau beim Online-Selbstlernkurs Diversity Lernen vorbei und erhalte Grundwissen zu Vielfalt und Interkultureller Öffnung. Ein Selbstlernkurs für „Diversity-Anfänger*innen“ bis „–Profis“....

Kategorien

Events

// 13. September 2023

Veranstaltungsreihe Black lives matter- Wenn sich Theologie so verändert, dass sie Theologie für alle wird

Von der Reihe werden noch zwei Veranstaltungen angeboten – am 13. September und am 15. November – beide online – Das Frauenwerk der Nordkirche ist Veranstalterin.
// 22. September 2023

Kurdische Kulturwochen 2023

Ein tolles, sehr umfangreiches Projekt der ZBBS e.V. und der Heinrich-Böll-Stiftung und mit mehreren Kooperationspartner*innen: u.a. ZEIK, Alte Mu Impulswerk, kulturgrenzenlos e.V., Hansa 48, Amnesty International, Kurdische Kulturschule, Kurdischer Frauenverein und viele mehr!
// 5. Oktober 2023

Fortbildungen gegen die vereinbarten GEAS-Pläne – Bundesdeutsche Geflüchtetenpolitik und nationale Strategien bei der Durchsetzung der GEAS

2. Bundesdeutsche Geflüchtetenpolitik und nationale Strategien bei der Durchsetzung der GEAS
Skip to content