Logo Diversity Leben

Projektstart „Zeitentausch – Interkulturelle Perspektiven auf Generationsunterschiede“

Es gibt ein neues Projekt zur intergenerationellen und interkulturellen Arbeit im Diakonischen Werk Schleswig-Holstein. Hier könnt ihr mehr erfahren!...

Juhuuu! Wir freuen uns sehr, endlich ist sie da: Die Bewilligung für das AMIF-Projekt „Zeitentausch – Interkulturelle Perspektiven auf Generationsunterschiede“.

Das Projekt ist ein Verbundprojekt der Partner Diakonisches Werk Hamburg und Diakonisches Werk Schleswig-Holstein und wurde für 3 Jahre im Rahmen des AMIF (Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds) bewilligt.
Mit vorzeitigem Projektbeginn zum 01.10.2022 haben wir uns schon in Schleswig-Holstein in den vergangenen Monaten intensiv mit dem Projekt beschäftigt und freuen uns nun endlich durchstarten und bis zum 30.09.2025 spannende Projektaktivitäten durchführen zu können.

Geplant sind u.a. diverse Fortbildungen, Vernetzungstreffen und Fachtagungen im Themenkomplex Alter – Herkunft – Migration. 

Dazu soll mit bereits vorhandenen Angeboten zum genannten Themenkomplex zusammen gearbeitet, Netzwerke aufgebaut und gesammelte Erfahrungen geteilt werden, um die intergenerationelle Arbeit im interkulturellen Kontext zu stärken und zu fördern. 

Haben Sie Erfahrungen und/oder Interesse an der Mitarbeit an diesem Themenkomplex?

Kennen Sie Fachleute, Netzwerke, Angebote in Schleswig-Holstein und Hamburg, die Ihrer Meinung nach interessant sein könnten für unsere Arbeit?
Oder haben Sie in Ihrer Einrichtung Interesse an Angeboten zu interkulturellen Aspekten von Generationsarbeit?
Dann kontaktieren Sie uns gerne per Mail unter diversity.leben@diakonie-sh.de .

Aktuelle Informationen zum Projekt finden Sie ab jetzt direkt hier auf Diversity Leben unter https://diversity-leben.de/zeitentausch/

 

Text: Felizitas Brinkmann

 


Interkulturelle Wochen 2023 – Neue Räume

Viele tolle Veranstaltungen in Schleswig-Holstein ab dem 15. September!...

Interkulturelle Wochen 2023 – Neue Räume

Viele tolle Veranstaltungen in Schleswig-Holstein ab dem 15. September!...

Das ProRef-Programm der Europa-Universität Flensburg – ein Programm zur Studienvorbereitung und – integration von Geflüchteten

Die Europa-Universität in Flensburg bietet ein tolles umfassendes Programm für Geflüchtete, die gern in Deutschland studieren möchten....

Das ProRef-Programm der Europa-Universität Flensburg – ein Programm zur Studienvorbereitung und – integration von Geflüchteten

Die Europa-Universität in Flensburg bietet ein tolles umfassendes Programm für Geflüchtete, die gern in Deutschland studieren möchten....

Handreichungen “Der Kompass” und der “Taschenkompass”für die Flüchtlingshilfe vom Flüchtlingsrat SH sind erschienen

Als Printausgaben und digital - empfehlenswert für alle Unterstützenden in der Flüchtlingssolidaritätsarbeit!...

Handreichungen “Der Kompass” und der “Taschenkompass”für die Flüchtlingshilfe vom Flüchtlingsrat SH sind erschienen

Als Printausgaben und digital - empfehlenswert für alle Unterstützenden in der Flüchtlingssolidaritätsarbeit!...

Wie alt und jung sich gut in der Arbeit ergänzen können – zum Beispiel Andrea und Felizitas in der Diakonie SH

Zuschreibungen aufgrund des Alters sind nicht selten. Sie führen zu Einschränkungen von Teilhabe und selbst bestimmtem Leben. Welche Erfahrungen unsere Kolleg:innen gemacht haben können sie hier lesen....

Wie alt und jung sich gut in der Arbeit ergänzen können – zum Beispiel Andrea und Felizitas in der Diakonie SH

Zuschreibungen aufgrund des Alters sind nicht selten. Sie führen zu Einschränkungen von Teilhabe und selbst bestimmtem Leben. Welche Erfahrungen unsere Kolleg:innen gemacht haben können sie hier lesen....

Kategorien

Events

// 13. September 2023

Veranstaltungsreihe Black lives matter- Wenn sich Theologie so verändert, dass sie Theologie für alle wird

Von der Reihe werden noch zwei Veranstaltungen angeboten – am 13. September und am 15. November – beide online – Das Frauenwerk der Nordkirche ist Veranstalterin.
// 22. September 2023

Kurdische Kulturwochen 2023

Ein tolles, sehr umfangreiches Projekt der ZBBS e.V. und der Heinrich-Böll-Stiftung und mit mehreren Kooperationspartner*innen: u.a. ZEIK, Alte Mu Impulswerk, kulturgrenzenlos e.V., Hansa 48, Amnesty International, Kurdische Kulturschule, Kurdischer Frauenverein und viele mehr!
// 5. Oktober 2023

Fortbildungen gegen die vereinbarten GEAS-Pläne – Bundesdeutsche Geflüchtetenpolitik und nationale Strategien bei der Durchsetzung der GEAS

2. Bundesdeutsche Geflüchtetenpolitik und nationale Strategien bei der Durchsetzung der GEAS
Skip to content