Logo Diversity Leben

Projektstart „Zeitentausch – Interkulturelle Perspektiven auf Generationsunterschiede“

Es gibt ein neues Projekt zur intergenerationellen und interkulturellen Arbeit im Diakonischen Werk Schleswig-Holstein. Hier könnt ihr mehr erfahren!...

Juhuuu! Wir freuen uns sehr, endlich ist sie da: Die Bewilligung für das AMIF-Projekt „Zeitentausch – Interkulturelle Perspektiven auf Generationsunterschiede“.

Das Projekt ist ein Verbundprojekt der Partner Diakonisches Werk Hamburg und Diakonisches Werk Schleswig-Holstein und wurde für 3 Jahre im Rahmen des AMIF (Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds) bewilligt.
Mit vorzeitigem Projektbeginn zum 01.10.2022 haben wir uns schon in Schleswig-Holstein in den vergangenen Monaten intensiv mit dem Projekt beschäftigt und freuen uns nun endlich durchstarten und bis zum 30.09.2025 spannende Projektaktivitäten durchführen zu können.

Geplant sind u.a. diverse Fortbildungen, Vernetzungstreffen und Fachtagungen im Themenkomplex Alter – Herkunft – Migration. 

Dazu soll mit bereits vorhandenen Angeboten zum genannten Themenkomplex zusammen gearbeitet, Netzwerke aufgebaut und gesammelte Erfahrungen geteilt werden, um die intergenerationelle Arbeit im interkulturellen Kontext zu stärken und zu fördern. 

Haben Sie Erfahrungen und/oder Interesse an der Mitarbeit an diesem Themenkomplex?

Kennen Sie Fachleute, Netzwerke, Angebote in Schleswig-Holstein und Hamburg, die Ihrer Meinung nach interessant sein könnten für unsere Arbeit?
Oder haben Sie in Ihrer Einrichtung Interesse an Angeboten zu interkulturellen Aspekten von Generationsarbeit?
Dann kontaktieren Sie uns gerne per Mail unter diversity.leben@diakonie-sh.de .

Aktuelle Informationen zum Projekt finden Sie ab jetzt direkt hier auf Diversity Leben unter https://diversity-leben.de/zeitentausch/

 

Text: Felizitas Brinkmann

 


Bunte Gesellschaft – ein Themenraum der Büchereizentrale Schleswig-Holstein

Die Büchereizentrale will für eine klare Haltung für Toleranz, Gleichberechtigung, Menschenrechte, Inklusion und Diversität werben. Dort auch ganz aktuell auch der Trailer zum kommenden Dokumentarfilm: "Angekommen? Nicht nur Gast!", der im AMIF Projekt Empowerment #WIRKLICHMACHEN entsteht....

Bunte Gesellschaft – ein Themenraum der Büchereizentrale Schleswig-Holstein

Die Büchereizentrale will für eine klare Haltung für Toleranz, Gleichberechtigung, Menschenrechte, Inklusion und Diversität werben. Dort auch ganz aktuell auch der Trailer zum kommenden Dokumentarfilm: "Angekommen? Nicht nur Gast!", der im AMIF Projekt Empowerment #WIRKLICHMACHEN entsteht....

Powersharing – Zur Macht des Teilens

Ein voller, stimmungsreicher Fachtag mit viel Input zur Reflexion fand im November im Martinshaus statt...

Powersharing – Zur Macht des Teilens

Ein voller, stimmungsreicher Fachtag mit viel Input zur Reflexion fand im November im Martinshaus statt...

Mai ist der “Europäische Monat der Vielfalt”!

Wir beteiligen uns in Schleswig-Holstein mit "Festen der Vielfalt" und Veranstaltungen, die Integration und Vielfalt thematisieren....

Mai ist der “Europäische Monat der Vielfalt”!

Wir beteiligen uns in Schleswig-Holstein mit "Festen der Vielfalt" und Veranstaltungen, die Integration und Vielfalt thematisieren....

Für eine offene Gesellschaft – 8000 Menschen demonstrierten in Kiel für Vielfalt und Demokratie

"Demo gegen Rechts - Solidarität mit migrantisierten und rassifizierten Menschen, Jüdinnen*Juden, Menschen mit Behinderung und allen, die aus der Sicht Rechter keinen Platz in Deutschland haben" und ein Aufruf vom 18.01.24 der Diakonie Deutschland gegen rechten Hass aufzustehen....

Für eine offene Gesellschaft – 8000 Menschen demonstrierten in Kiel für Vielfalt und Demokratie

"Demo gegen Rechts - Solidarität mit migrantisierten und rassifizierten Menschen, Jüdinnen*Juden, Menschen mit Behinderung und allen, die aus der Sicht Rechter keinen Platz in Deutschland haben" und ein Aufruf vom 18.01.24 der Diakonie Deutschland gegen rechten Hass aufzustehen....

Kategorien

Events

// 7. Februar 2025

Veranstaltungsreihe: Desinformationen und Hass gegen Frauen

Der Deutsche Frauenring e.V. bietet diese Veranstaltungsreihe an, in Kooperation mit dem Landesbeauftragten für politische Bildung.
// 7. Mai 2025

Selbstfürsorge in der Arbeit mit traumatisierten Geflüchteten: Stressbewältigung und Resilienz stärken

Ein Angebot des DRK-Landesverbands, das sich an richten sich an haupt- und ehrenamtlich Tätige in Gemeinschaftsunterkünften, Erstaufnahmeeinrichtungen sowie an Mitarbeitende in Behörden auf kommunaler und Landesebene richtet
// 7. Mai 2025

Schnittstelle Migration und Schule: Welche Folgen haben schulrechtliche Maßnahmen auf Schüler_innen und Eltern?

Die Veranstaltung wird organisiert von dem Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein, vertreten durch Alexander Kraft (Leiter der Abteilung für Schulentwicklung und –aufsicht) , dem Büro der schleswig-holsteinischen Landesbeauftragten für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen, dem Migrant*innen Elternnetzwerk Schleswig-Holstein, dem Projekt „Meine Neue Heimat“ der Alevitischen Gemeinde Deutschlands K.d.ö.R.
Skip to content