Logo Diversity Leben

Interkulturelle Wochen 2023 – Neue Räume

Viele tolle Veranstaltungen in Schleswig-Holstein ab dem 15. September!...

 

“Neue Räume” ist das Motto: Die IKW rufen dazu auf, “neue Räume zu gestalten, zu bauen und zu öffnen, aber auch, bestehende Räume zu zeigen und zu verteidigen.”

Vom 15. September bis zum 8. Oktober, in Halstenbek sogar bis zum 5. Dezember,  laden wieder viele Kreise aus Schleswig-Holstein zu Interkulturellen Wochen ein – wie auch bundesweit.

Hier eine Kurzinfo zu den Interkulturellen Wochen 2023: https://www.interkulturellewoche.de/kurzinfo

An den Programmen wird sichtbar, wie viele Menschen sich engagieren für ein Miteinander in der Vielfalt – wie viele Gruppen mit ganz verschiedenen Herkünften sich zeigen wollen und sich auf die interkulturelle Begegnung freuen!

Auch das Referat der Interkulturellen Kirchenentwicklung der Nordkirche ist dabei mit einem Online Workshop zum Thema Rassismuskritische Sprache: “Was darf man eigentlich noch sagen?”

Hier sind einige der Programme aus Schleswig-Holstein zu finden, die die einzelnen Events sichtbar machen.

Viel Spaß beim Stöbern und Mitmachen!

LK Rendsburg-Eckernförde_0

Kreis Steinburg_IKW2023_0

Alles zur IKW-FW 2023 BO

Kreis Ostholstein_IKW2023

Flyer_Interkulturelle_Woche_2023_ONLINE_Flensburg

https://www.shz.de/lokales/neumuenster/artikel/neumuenster-das-programm-der-interkulturellen-woche-2023-45507326

 

 


Bunte Gesellschaft – ein Themenraum der Büchereizentrale Schleswig-Holstein

Die Büchereizentrale will für eine klare Haltung für Toleranz, Gleichberechtigung, Menschenrechte, Inklusion und Diversität werben. Dort auch ganz aktuell auch der Trailer zum kommenden Dokumentarfilm: "Angekommen? Nicht nur Gast!", der im AMIF Projekt Empowerment #WIRKLICHMACHEN entsteht....

Bunte Gesellschaft – ein Themenraum der Büchereizentrale Schleswig-Holstein

Die Büchereizentrale will für eine klare Haltung für Toleranz, Gleichberechtigung, Menschenrechte, Inklusion und Diversität werben. Dort auch ganz aktuell auch der Trailer zum kommenden Dokumentarfilm: "Angekommen? Nicht nur Gast!", der im AMIF Projekt Empowerment #WIRKLICHMACHEN entsteht....

Powersharing – Zur Macht des Teilens

Ein voller, stimmungsreicher Fachtag mit viel Input zur Reflexion fand im November im Martinshaus statt...

Powersharing – Zur Macht des Teilens

Ein voller, stimmungsreicher Fachtag mit viel Input zur Reflexion fand im November im Martinshaus statt...

Mai ist der “Europäische Monat der Vielfalt”!

Wir beteiligen uns in Schleswig-Holstein mit "Festen der Vielfalt" und Veranstaltungen, die Integration und Vielfalt thematisieren....

Mai ist der “Europäische Monat der Vielfalt”!

Wir beteiligen uns in Schleswig-Holstein mit "Festen der Vielfalt" und Veranstaltungen, die Integration und Vielfalt thematisieren....

Für eine offene Gesellschaft – 8000 Menschen demonstrierten in Kiel für Vielfalt und Demokratie

"Demo gegen Rechts - Solidarität mit migrantisierten und rassifizierten Menschen, Jüdinnen*Juden, Menschen mit Behinderung und allen, die aus der Sicht Rechter keinen Platz in Deutschland haben" und ein Aufruf vom 18.01.24 der Diakonie Deutschland gegen rechten Hass aufzustehen....

Für eine offene Gesellschaft – 8000 Menschen demonstrierten in Kiel für Vielfalt und Demokratie

"Demo gegen Rechts - Solidarität mit migrantisierten und rassifizierten Menschen, Jüdinnen*Juden, Menschen mit Behinderung und allen, die aus der Sicht Rechter keinen Platz in Deutschland haben" und ein Aufruf vom 18.01.24 der Diakonie Deutschland gegen rechten Hass aufzustehen....

Kategorien

Events

// 17. Juni 2025

Einwanderung aus Armenien

Reinhard Pohl informiert über Optionen für Einwanderung nach Deutschland
// 18. Juni 2025

Einführung in das neue Staatsangehörigkeitsrecht

Regine Nowack und Joschka Peters-Wunnenberg von der Diakonie SH stellen die neuen Regelungen vor
// 18. Juni 2025

Der letzte Schrei? Warum wir so gerne auf den Zeitgeist hören: Mode und Trends, Denkmuster und die Psyche des Menschen

Mareike Brombacher aus dem Regionalzentrum des Kirchenkreises  Schleswig-Flensburg informiert über die Reihe: Das gute Leben
Skip to content