Logo Diversity Leben

Tag des antimuslimischen Rassismus am 1. Juli

Ein Video des Arbeitskreises Antimuslimischer Rassismus in Schleswig-Holstein und von Raum 3 macht auf das Thema aufmerksam....

Heute am  1. Juli ist der Tag des antimuslimischen Rassismus.

Der Facharbeitskreis gegen antimuslimischen Rassismus in Schleswig-Holstein macht zusammen mit dem Projekt Raum 3 der Türkischen Gemeinde in Schleswig-Holstein mit einem Video auf den Tag aufmerksam.

Das ist die Nachricht von der Projektleiterin Julia Beitner:

Liebe Freund*innen des Projekts Raum 3,
liebe Engagierte,heute ist der Tag gegen antimuslimischen Rassismus.Am 1. Juli 2009 wurde Marwa El-Sherbini im Landgericht Dresden ermordet, als sie nach einer Zeugenaussage das Gebäude verlassen wollte. Ihr Mörder stand vor Gericht, da er sie ein Jahr zuvor auf einem Spielplatz rassistisch beleidigt hatte. Der Mord an der schwangeren, 32-jährigen Pharmazeutin aus Ägypten wurde auch international zur Zäsur dafür, welche Folgen Islam- und Muslimfeindlichkeit und antimuslimischer Rassismus haben können.Engagierte und Mitglieder des Facharbeitskreises gegen antimuslimischen Rassismus in Schleswig-Holstein haben diesen Tag zum Anlass genommen, um mit einem kurzen Video auf ein Thema aufmerksam zu machen, das uns alle angeht.
Das Video findet Ihr hier:
•    Youtube-Kanal des Projekts ‚Raum 3 – Empowerment junger Muslim*innen durch Medienarbeit‘: https://www.youtube.com/watch?v=60DmOcGosdM
•    Instagram-Kanal des Projekts Raum 3: https://www.instagram.com/raum.3/

Teilt das Video gerne mit weiteren Interessierten!
Weitere Infos zur Aktionswoche und dem Tag gegen antimuslimischen Rassismus findet Ihr hier: www.allianzgegenhass.de.

An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei Euch allen bedanken, die Ihr Euch tagtäglich gegen antimuslimischen Rassismus stark macht.

Herzliche Grüße

Julia Beitner
Projektleiterin
Raum 3 – Empowerment junger Muslim*innen durch Medienarbeit
Tel.: 0157 50646896
E-Mail: raum3@tgsh.de
Instagram: raum.3
Web: Raum 3Türkische Gemeinde in Schleswig-Holstein e.V.
Elisabethstraße 59, 24143 Kiel
Web: www.tgsh.de

“Misch Dich ein!” – Internationale Wochen gegen Rassismus mit vielfältigem Programm in Schleswig-Holstein

In der Eröffnungsveranstaltung mit Dr. Emilia Roig zum Thema "Auf dem Weg zu einer Welt frei von systemischer Unterdrückung" legt sie einen besonderen Fokus auf die UN-Dekade für Menschen afrikanischer Herkunft....

“Misch Dich ein!” – Internationale Wochen gegen Rassismus mit vielfältigem Programm in Schleswig-Holstein

In der Eröffnungsveranstaltung mit Dr. Emilia Roig zum Thema "Auf dem Weg zu einer Welt frei von systemischer Unterdrückung" legt sie einen besonderen Fokus auf die UN-Dekade für Menschen afrikanischer Herkunft....

Interkulturelle Öffnung in der Nordkirche mit neuem Referenten: Nicolas Moumouni

Eine offene Kirche für alle Menschen, unabhängig von ihrer Sprache, Kultur, ihrer Herkunft oder religiösen Tradition!...

Interkulturelle Öffnung in der Nordkirche mit neuem Referenten: Nicolas Moumouni

Eine offene Kirche für alle Menschen, unabhängig von ihrer Sprache, Kultur, ihrer Herkunft oder religiösen Tradition!...

Dialog, Augenhöhe, Powersharing und Antirassismus – Empfehlungen aus der Evaluation des AMIF-Projekts “Dialog(t)räume”

Erkenntnisse aus einem spannenden Projekt...

Dialog, Augenhöhe, Powersharing und Antirassismus – Empfehlungen aus der Evaluation des AMIF-Projekts “Dialog(t)räume”

Erkenntnisse aus einem spannenden Projekt...

#Haltung zeigen – Internationale Wochen gegen Rassismus 2022

Das Diakonische Werk positioniert sich mit einer Banneraktion und Veranstaltungen. In ganz Schleswig-Holstein gibt es Aktionen, die für ein antirassistisches Miteinander sensibilisieren....

#Haltung zeigen – Internationale Wochen gegen Rassismus 2022

Das Diakonische Werk positioniert sich mit einer Banneraktion und Veranstaltungen. In ganz Schleswig-Holstein gibt es Aktionen, die für ein antirassistisches Miteinander sensibilisieren....

Kategorien

Events

// 13. September 2023

Veranstaltungsreihe Black lives matter- Wenn sich Theologie so verändert, dass sie Theologie für alle wird

Von der Reihe werden noch zwei Veranstaltungen angeboten – am 13. September und am 15. November – beide online – Das Frauenwerk der Nordkirche ist Veranstalterin.
// 22. September 2023

Kurdische Kulturwochen 2023

Ein tolles, sehr umfangreiches Projekt der ZBBS e.V. und der Heinrich-Böll-Stiftung und mit mehreren Kooperationspartner*innen: u.a. ZEIK, Alte Mu Impulswerk, kulturgrenzenlos e.V., Hansa 48, Amnesty International, Kurdische Kulturschule, Kurdischer Frauenverein und viele mehr!
// 5. Oktober 2023

Fortbildungen gegen die vereinbarten GEAS-Pläne – Bundesdeutsche Geflüchtetenpolitik und nationale Strategien bei der Durchsetzung der GEAS

2. Bundesdeutsche Geflüchtetenpolitik und nationale Strategien bei der Durchsetzung der GEAS
Skip to content