Logo Diversity Leben

Vielfalt versprühen – Finde deine Farben!

Neumünster ist vielfältig und bunt und die AWO Neumünster möchte das sichtbar machen!...

StreetArt gilt inzwischen als eigenständige Kunstform und gehört heute ins Stadtbild jeder größeren Stadt. Graffiti ist eine der wenigen künstlerischen Ausdrucksformen, die alltagstauglich ist und schnell erlernt werden kann. Genau da setzt das Projekt “Vielfalt versprühen” der AWO Neumünster an: In fünf Stadtteilen von Neumünster soll mit Farbe Vielfalt versprüht werden! Um gemeinsam künstlerische Motive zu finden, sollen Workshops stattfinden. Jede*r bringt eine andere Perspektive zum Thema Vielfalt mit. Genau diese Verschiedenheit wollen wir zum Ausdruck bringen. StreetArt-Künstler*innen nutzen die Impulse aus den Workshops, um Motivvorschläge zu erarbeiten. Die Motive werden von den Teilnehmer*innen und Kooperationspartner*innen bei einem zweiten Treffen ausgewählt. Und dann geht’s los: Auf vorher ausgewählten und freigegebenen Flächen werden die Kunstwerke in den jeweiligen Stadtteilen von den Teilnehmer*innen und Künstler*innen umgesetzt. Die Kunstwerke werden fotografiert und bei einer Abschlussveranstaltung von den Teilnehmer*innen präsentiert.

Für die Entstehung und Umsetzung der Motive sucht das Projekt nun Bürger*innen aus Neumünster und Umgebung, die Lust haben, sich kreativ einzubringen und StreetArt kennenzulernen.

Mehr Informationen dazu gibt es hier: Ankündigung Vielfalt versprühen!

Hier sind die verschiedenen Workshops aufgelistet: https://diversity-leben.de/events/vielfalt-verspruehen/


Bunte Gesellschaft – ein Themenraum der Büchereizentrale Schleswig-Holstein

Die Büchereizentrale will für eine klare Haltung für Toleranz, Gleichberechtigung, Menschenrechte, Inklusion und Diversität werben. Dort auch ganz aktuell auch der Trailer zum kommenden Dokumentarfilm: "Angekommen? Nicht nur Gast!", der im AMIF Projekt Empowerment #WIRKLICHMACHEN entsteht....

Bunte Gesellschaft – ein Themenraum der Büchereizentrale Schleswig-Holstein

Die Büchereizentrale will für eine klare Haltung für Toleranz, Gleichberechtigung, Menschenrechte, Inklusion und Diversität werben. Dort auch ganz aktuell auch der Trailer zum kommenden Dokumentarfilm: "Angekommen? Nicht nur Gast!", der im AMIF Projekt Empowerment #WIRKLICHMACHEN entsteht....

Powersharing – Zur Macht des Teilens

Ein voller, stimmungsreicher Fachtag mit viel Input zur Reflexion fand im November im Martinshaus statt...

Powersharing – Zur Macht des Teilens

Ein voller, stimmungsreicher Fachtag mit viel Input zur Reflexion fand im November im Martinshaus statt...

Mai ist der “Europäische Monat der Vielfalt”!

Wir beteiligen uns in Schleswig-Holstein mit "Festen der Vielfalt" und Veranstaltungen, die Integration und Vielfalt thematisieren....

Mai ist der “Europäische Monat der Vielfalt”!

Wir beteiligen uns in Schleswig-Holstein mit "Festen der Vielfalt" und Veranstaltungen, die Integration und Vielfalt thematisieren....

Für eine offene Gesellschaft – 8000 Menschen demonstrierten in Kiel für Vielfalt und Demokratie

"Demo gegen Rechts - Solidarität mit migrantisierten und rassifizierten Menschen, Jüdinnen*Juden, Menschen mit Behinderung und allen, die aus der Sicht Rechter keinen Platz in Deutschland haben" und ein Aufruf vom 18.01.24 der Diakonie Deutschland gegen rechten Hass aufzustehen....

Für eine offene Gesellschaft – 8000 Menschen demonstrierten in Kiel für Vielfalt und Demokratie

"Demo gegen Rechts - Solidarität mit migrantisierten und rassifizierten Menschen, Jüdinnen*Juden, Menschen mit Behinderung und allen, die aus der Sicht Rechter keinen Platz in Deutschland haben" und ein Aufruf vom 18.01.24 der Diakonie Deutschland gegen rechten Hass aufzustehen....

Kategorien

Events

// 7. Februar 2025

Veranstaltungsreihe: Desinformationen und Hass gegen Frauen

Der Deutsche Frauenring e.V. bietet diese Veranstaltungsreihe an, in Kooperation mit dem Landesbeauftragten für politische Bildung.
// 7. Mai 2025

Selbstfürsorge in der Arbeit mit traumatisierten Geflüchteten: Stressbewältigung und Resilienz stärken

Ein Angebot des DRK-Landesverbands, das sich an richten sich an haupt- und ehrenamtlich Tätige in Gemeinschaftsunterkünften, Erstaufnahmeeinrichtungen sowie an Mitarbeitende in Behörden auf kommunaler und Landesebene richtet
// 7. Mai 2025

Schnittstelle Migration und Schule: Welche Folgen haben schulrechtliche Maßnahmen auf Schüler_innen und Eltern?

Die Veranstaltung wird organisiert von dem Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein, vertreten durch Alexander Kraft (Leiter der Abteilung für Schulentwicklung und –aufsicht) , dem Büro der schleswig-holsteinischen Landesbeauftragten für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen, dem Migrant*innen Elternnetzwerk Schleswig-Holstein, dem Projekt „Meine Neue Heimat“ der Alevitischen Gemeinde Deutschlands K.d.ö.R.
Skip to content