Logo Diversity Leben

Vielfalt versprühen – Finde deine Farben!

Neumünster ist vielfältig und bunt und die AWO Neumünster möchte das sichtbar machen!...

StreetArt gilt inzwischen als eigenständige Kunstform und gehört heute ins Stadtbild jeder größeren Stadt. Graffiti ist eine der wenigen künstlerischen Ausdrucksformen, die alltagstauglich ist und schnell erlernt werden kann. Genau da setzt das Projekt “Vielfalt versprühen” der AWO Neumünster an: In fünf Stadtteilen von Neumünster soll mit Farbe Vielfalt versprüht werden! Um gemeinsam künstlerische Motive zu finden, sollen Workshops stattfinden. Jede*r bringt eine andere Perspektive zum Thema Vielfalt mit. Genau diese Verschiedenheit wollen wir zum Ausdruck bringen. StreetArt-Künstler*innen nutzen die Impulse aus den Workshops, um Motivvorschläge zu erarbeiten. Die Motive werden von den Teilnehmer*innen und Kooperationspartner*innen bei einem zweiten Treffen ausgewählt. Und dann geht’s los: Auf vorher ausgewählten und freigegebenen Flächen werden die Kunstwerke in den jeweiligen Stadtteilen von den Teilnehmer*innen und Künstler*innen umgesetzt. Die Kunstwerke werden fotografiert und bei einer Abschlussveranstaltung von den Teilnehmer*innen präsentiert.

Für die Entstehung und Umsetzung der Motive sucht das Projekt nun Bürger*innen aus Neumünster und Umgebung, die Lust haben, sich kreativ einzubringen und StreetArt kennenzulernen.

Mehr Informationen dazu gibt es hier: Ankündigung Vielfalt versprühen!

Hier sind die verschiedenen Workshops aufgelistet: https://diversity-leben.de/events/vielfalt-verspruehen/


Interkulturelle Wochen 2023 – Neue Räume

Viele tolle Veranstaltungen in Schleswig-Holstein ab dem 15. September!...

Interkulturelle Wochen 2023 – Neue Räume

Viele tolle Veranstaltungen in Schleswig-Holstein ab dem 15. September!...

Projektstart „Zeitentausch – Interkulturelle Perspektiven auf Generationsunterschiede“

Es gibt ein neues Projekt zur intergenerationellen und interkulturellen Arbeit im Diakonischen Werk Schleswig-Holstein. Hier könnt ihr mehr erfahren!...

Projektstart „Zeitentausch – Interkulturelle Perspektiven auf Generationsunterschiede“

Es gibt ein neues Projekt zur intergenerationellen und interkulturellen Arbeit im Diakonischen Werk Schleswig-Holstein. Hier könnt ihr mehr erfahren!...

Wie alt und jung sich gut in der Arbeit ergänzen können – zum Beispiel Andrea und Felizitas in der Diakonie SH

Zuschreibungen aufgrund des Alters sind nicht selten. Sie führen zu Einschränkungen von Teilhabe und selbst bestimmtem Leben. Welche Erfahrungen unsere Kolleg:innen gemacht haben können sie hier lesen....

Wie alt und jung sich gut in der Arbeit ergänzen können – zum Beispiel Andrea und Felizitas in der Diakonie SH

Zuschreibungen aufgrund des Alters sind nicht selten. Sie führen zu Einschränkungen von Teilhabe und selbst bestimmtem Leben. Welche Erfahrungen unsere Kolleg:innen gemacht haben können sie hier lesen....

Mai – Europäischer Monat der Vielfalt – Gemeinsam eine integrativere Gesellschaft aufbauen!

Wir sind mit Diversity leben dabei !...

Mai – Europäischer Monat der Vielfalt – Gemeinsam eine integrativere Gesellschaft aufbauen!

Wir sind mit Diversity leben dabei !...

Kategorien

Events

// 13. September 2023

Veranstaltungsreihe Black lives matter- Wenn sich Theologie so verändert, dass sie Theologie für alle wird

Von der Reihe werden noch zwei Veranstaltungen angeboten – am 13. September und am 15. November – beide online – Das Frauenwerk der Nordkirche ist Veranstalterin.
// 22. September 2023

Kurdische Kulturwochen 2023

Ein tolles, sehr umfangreiches Projekt der ZBBS e.V. und der Heinrich-Böll-Stiftung und mit mehreren Kooperationspartner*innen: u.a. ZEIK, Alte Mu Impulswerk, kulturgrenzenlos e.V., Hansa 48, Amnesty International, Kurdische Kulturschule, Kurdischer Frauenverein und viele mehr!
// 5. Oktober 2023

Fortbildungen gegen die vereinbarten GEAS-Pläne – Bundesdeutsche Geflüchtetenpolitik und nationale Strategien bei der Durchsetzung der GEAS

2. Bundesdeutsche Geflüchtetenpolitik und nationale Strategien bei der Durchsetzung der GEAS
Skip to content