Logo Diversity Leben

Buen vivir – Das gute Leben

Was gehört eigentlich zu einem guten Leben? Iván Murillo-Conde stellt uns das Konzept des "Buen vivir" vor....

Unter dem Begriff “Buen vivir” versammeln sich verschiedene Philosophien aus Lateinamerika. Iván Murillo-Conde, Mitarbeiter im Projekt PORT plus, Kiel – Gemeinsam politisch und demokratisch beteiligen, gibt uns einen Einblick in ein Konzept, das die Vorstellungen von Fortschritt und Entwicklung in Frage stellt.

Bei Buen vivir geht es darum, soziale Ungerechtigkeit zu reduzieren, zivilgesellschaftliche Partizipation zu ermöglichen und ein Gleichgewicht zwischen Individuum, Kollektiv und Natur zu schaffen.

Individuum:

Jeder Mensch soll so versorgt werden, dass die Grundbedürfnisse befriedigt sind, z.B. saubere Luft, sauberes Wasser und Nahrung, Schlaf, Unterkunft, Kleidung oder Krankenversorgung. Eine Gesellschaft kann das erreichen, indem sie gerecht (um)verteilt, sodass jede*r Einzelne in Würde leben kann.

Kollektiv:

Bei Buen vivir steht der soziale Zusammenhalt der Gesellschaft im Fokus und nicht das Schaffen und Aufrechterhalten von Hierarchien.
“Buen Vivir wurde vor einigen Jahren politisch: In Bolivien wurde Evo Morales 2006 Präsident, in Ecuador 2007 Rafael Correa. Beide Staatschefs waren politisch links orientiert und wollten der indigenen Bevölkerung eine Stimme geben. Außerdem war ihr Ziel, sich von den großen Global Playern der neoliberalen Marktwirtschaft und den ehemaligen Kolonialmächten Europa und den USA zu emanzipieren. Indem sie dafür sorgten, dass Buen Vivir in der Verfassung verankert wurde, haben Bolivien wie Ecuador die Pluralität der eigenen Bevölkerung ernst genommen und diese auch politisch abgebildet. Man spricht hier von Plurinationalismus.” (utopia.de)

Natur:

Zentral im Buen vivir ist eine Rückbesinnung auf die Lebensphilosophie der indigenen Völker Lateinamerikas, die der Natur einen eigenen Wert gibt und die übermäßige Ausbeutung und Instrumentalisierung der Natur verurteilt. Die Natur wird im Buen vivir als Subjekt definiert, das in den Verfassungen Ecuadors und Boliviens eigene Rechte hat. Die Natur mit ihrer eigenen Dynamik soll nicht von den Menschen unterbrochen werden.

Bei Buen Vivir steht nicht der Mensch im Mittelpunkt sondern alles, was existiert, bildet eine Einheit. Es geht darum, dass wir das Wachstumsstreben bremsen und ein würdiges Leben für alle Menschen ermöglichen.

Fernando Huanacuni-Mamani hat 13 Grundsätze aufgeschrieben, mit denen das erreicht werden kann:

 

Wir finden: Über ein Konzept, dessen Grundwerte Gerechtigkeit, Gleichheit und Freiheit sowie Wissen, kulturelle Anerkennung und Ethik sind, sollten wir definitiv mehr reden und diskutieren!

Danke für die Anregung, Iván!


Interkulturelle Wochen 2023 – Neue Räume

Viele tolle Veranstaltungen in Schleswig-Holstein ab dem 15. September!...

Interkulturelle Wochen 2023 – Neue Räume

Viele tolle Veranstaltungen in Schleswig-Holstein ab dem 15. September!...

Das ProRef-Programm der Europa-Universität Flensburg – ein Programm zur Studienvorbereitung und – integration von Geflüchteten

Die Europa-Universität in Flensburg bietet ein tolles umfassendes Programm für Geflüchtete, die gern in Deutschland studieren möchten....

Das ProRef-Programm der Europa-Universität Flensburg – ein Programm zur Studienvorbereitung und – integration von Geflüchteten

Die Europa-Universität in Flensburg bietet ein tolles umfassendes Programm für Geflüchtete, die gern in Deutschland studieren möchten....

Projektstart „Zeitentausch – Interkulturelle Perspektiven auf Generationsunterschiede“

Es gibt ein neues Projekt zur intergenerationellen und interkulturellen Arbeit im Diakonischen Werk Schleswig-Holstein. Hier könnt ihr mehr erfahren!...

Projektstart „Zeitentausch – Interkulturelle Perspektiven auf Generationsunterschiede“

Es gibt ein neues Projekt zur intergenerationellen und interkulturellen Arbeit im Diakonischen Werk Schleswig-Holstein. Hier könnt ihr mehr erfahren!...

Wie alt und jung sich gut in der Arbeit ergänzen können – zum Beispiel Andrea und Felizitas in der Diakonie SH

Zuschreibungen aufgrund des Alters sind nicht selten. Sie führen zu Einschränkungen von Teilhabe und selbst bestimmtem Leben. Welche Erfahrungen unsere Kolleg:innen gemacht haben können sie hier lesen....

Wie alt und jung sich gut in der Arbeit ergänzen können – zum Beispiel Andrea und Felizitas in der Diakonie SH

Zuschreibungen aufgrund des Alters sind nicht selten. Sie führen zu Einschränkungen von Teilhabe und selbst bestimmtem Leben. Welche Erfahrungen unsere Kolleg:innen gemacht haben können sie hier lesen....

Kategorien

Events

// 13. September 2023

Veranstaltungsreihe Black lives matter- Wenn sich Theologie so verändert, dass sie Theologie für alle wird

Von der Reihe werden noch zwei Veranstaltungen angeboten – am 13. September und am 15. November – beide online – Das Frauenwerk der Nordkirche ist Veranstalterin.
// 22. September 2023

Kurdische Kulturwochen 2023

Ein tolles, sehr umfangreiches Projekt der ZBBS e.V. und der Heinrich-Böll-Stiftung und mit mehreren Kooperationspartner*innen: u.a. ZEIK, Alte Mu Impulswerk, kulturgrenzenlos e.V., Hansa 48, Amnesty International, Kurdische Kulturschule, Kurdischer Frauenverein und viele mehr!
// 30. September 2023

Kluge Köpfe – Bildungspreis für junge Menschen mit afrikanischer Herkunftsgeschichte in Schleswig-Holstein

Der Deutsch-Ghanaische Entwicklungshilfeverein lädt wieder ein
Skip to content