Gemeinsam gegen Climate Change – Im Pop-Up Pavillon am Alten Markt in Kiel

In kreativen Aktionen und anderen Veranstaltungen, wird dieses zukunftsprägende Thema in seinen verschiedenen Facetten beleuchtet. Naturgemäß verbindet das Klimathema die Menschen über den ganzen Globus hinweg und geht uns alle an. Wir verleihen auch Menschen aus dem globalen Süden eine Stimme. Über 20 verschiedene Veranstaltungen finden vom 31.05. bis zum 16.06. im Pop-up Pavillon am […]
“Demokratie läuft!” – Der Staffellauf der Vielfalt rund um den Ratzeburger See ist wieder startbereit

“Demokratie läuft!” – Der Staffellauf der Vielfalt rund um den Ratzeburger See ist wieder startbereit Die Planungen und Vorarbeiten sind geschafft. Der Staffellauf der Vielfalt rund um den Ratzeburger See kann am 02. Juli 2023 wieder starten. In einer letzten Arbeitsrunde haben alle Mitwirkenden aus den seeanliegenden Gemeinden, der DLRG Ortsgruppe Ratzeburg und dem Organisationsteam […]
Infoveranstaltung: Geflüchtete Sinti und Roma in der Region: Besser kennen! Besser verstehen! Besser miteinander!

Geflüchtete Sinti und Roma in der Region: Besser kennen! Besser verstehen! Besser miteinander! Liebe Interessierte, zu uns in den Kreis Rendsburg-Eckernförde kommen Angehörige unterschiedlicher Ethnien, um Schutz zu suchen und in unseren Gemeinden aufgenommen zu werden. Im Zuge der Fluchtbewegungen aus der Ukraine haben sich von den dort lebenden Minderheiten insbesondere Sinti und Roma auf […]
Frühlingsfest in Husum

Frühlingsfest in Husum Der Afghanische Stammtisch Verein SH veranstaltet ein weiteres kulturelles Event. Durch diese Veranstaltung ermöglichen wir Teilhabe und Zusammenhalt für Familie und freiwilliges Engagement. Die Familien können sich kennenlernen und Kontakte knüpfen. Wir haben viele gespannte Rahmenprogrammen vorgenommen, wie z.B: Gedichte, Lesung und Hena für die Hände. Auch Kinder dürfen gerne auf die […]
Russlands Krieg gegen die Ukraine – Die Zukunft Europas
Russlands Krieg gegen die Ukraine Der Krieg Russlands gegen die Ukraine verändert ganz Europa. Nach und nach haben sich mehr als 40 demokratische Staaten entschlossen, dem angegriffenen Land beizustehen. Sie liefern Ausrüstung und Waffen, liefern Informationen und nehmen Flüchtlinge auf. Doch wie ist dieser Konflikt entstanden? Und was bedeutet er für unsere Zukunft? Dazu bieten […]
Russslands Krieg gegen die Ukraine – China, die USA und der Krieg
Russlands Krieg gegen die Ukraine Der Krieg Russlands gegen die Ukraine verändert ganz Europa. Nach und nach haben sich mehr als 40 demokratische Staaten entschlossen, dem angegriffenen Land beizustehen. Sie liefern Ausrüstung und Waffen, liefern Informationen und nehmen Flüchtlinge auf. Doch wie ist dieser Konflikt entstanden? Und was bedeutet er für unsere Zukunft? Dazu bieten […]
Russlands Krieg gegen die Ukraine – Der Ukraine-Krieg 2022/23
Russlands Krieg gegen die Ukraine Der Krieg Russlands gegen die Ukraine verändert ganz Europa. Nach und nach haben sich mehr als 40 demokratische Staaten entschlossen, dem angegriffenen Land beizustehen. Sie liefern Ausrüstung und Waffen, liefern Informationen und nehmen Flüchtlinge auf. Doch wie ist dieser Konflikt entstanden? Und was bedeutet er für unsere Zukunft? Dazu bieten […]
Russlands Krieg gegen die Ukraine – Ukraine seit 1991
Russlands Krieg gegen die Ukraine Der Krieg Russlands gegen die Ukraine verändert ganz Europa. Nach und nach haben sich mehr als 40 demokratische Staaten entschlossen, dem angegriffenen Land beizustehen. Sie liefern Ausrüstung und Waffen, liefern Informationen und nehmen Flüchtlinge auf. Doch wie ist dieser Konflikt entstanden? Und was bedeutet er für unsere Zukunft? Dazu bieten […]
Russlands Krieg gegen die Ukraine – Russland seit 1991
Russlands Krieg gegen die Ukraine Der Krieg Russlands gegen die Ukraine verändert ganz Europa. Nach und nach haben sich mehr als 40 demokratische Staaten entschlossen, dem angegriffenen Land beizustehen. Sie liefern Ausrüstung und Waffen, liefern Informationen und nehmen Flüchtlinge auf. Doch wie ist dieser Konflikt entstanden? Und was bedeutet er für unsere Zukunft? Dazu bieten […]
Krieg gegen die Ukraine: Vergesst Nigeria nicht!
Der Krieg in der Ukraine bestimmt die Schlagzeilen. Andere Konflikte und Kriege bekommen zur Zeit kaum Aufmerksamkeit. In dieser Veranstaltung wollen wir uns die Situation in Nigeria ansehen. Nigeria ist mit mehr als 200 Millionen Einwohner:innen das mit Abstand größte Land in Afrika. Nach der Zahl der Flüchtlinge, die Deutschland erreichen und hier Asyl beantragen, […]
“Inshallah – Stories from the european border”

Mit Input einer Aktivist*in von Blindspots und anschließender Diskussion Für Menschen auf der Flucht, die über die bosnisch-kroatische Grenze in die EU gelangen wollen, ist Inshallah („so Gott will“) mehr als eine Redewendung. Es ist ein Hinweis auf die Unsicherheit ihres Lebens, das am seidenen Faden des Schicksals hängt. Denn die EU hält hier, am […]
„Kaffee verbindet – oder nicht? Lasst uns über den Weg des Kaffees sprechen“
BEI_Kaffee_Flyer_final_WEB Kaffee verbindet – oder nicht? Lasst uns über den Weg des Kaffees sprechen Kaffee ist in aller Munde – buchstäblich. Für viele Kieler*innen ist das Genussmittel Kaffee aus dem Alltag nicht wegzudenken. Aber wie sieht eigentlich die Lieferkette des Kaffees aus und ist diese fair gestaltet? Was bedeutet der Anbau des Kaffees für Menschen […]
Erzählcafé – Wie ich Kommunalpolitiker*in geworden bin

Erzählcafé_web Wie ich Kommunalpolitiker*in geworden bin. * Kieler Kommunalpolitiker*innen mit internationalem (Familien-) Hintergrund erzählen, wie sie zur Politik gekommen sind und welche Themen ihnen in der politischen Arbeit besonders wichtig sind. Im zweiten Teil können alle Gäste Fragen stellen und sich im Café über Mitbestimmung vor Ort austauschen. Ort: Stadtteil Café AWO Mettenhof – Vaasastraße […]
Fachveranstaltung: Leben in Schleswig-Holstein mit weiblicher Genitalbeschneidung – ein Tabuthema, das uns alle angeht
Leben in Schleswig-Holstein mit weiblicher Genitalbeschneidung – ein Tabuthema, das uns alle angeht Vorträge & Diskussion das Thema sichtbar machen, unterschiedliche Perspektiven betrachten, zum Dialog anregen Fachveranstaltung von TABU – Fachstelle Frauengesundheit mit dem Schwerpunkt FGM/C und dem Beauftragten für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen des Landes Schleswig-Holstein Sehr geehrte Damen und Herren, liebes Netzwerk, […]
Wir stimmen – für eine gemeinsame Zukunft

Liebes Netzwerk, wir laden Sie und Ihre Partner*innen ganz herzlich zu unserem ersten Treffen von “Wir stimmen” am 11.05. ab 19 Uhr ins Coworkhaus in der Wik (Weimarer Str. 6) ein. Dieses Treffen ist für migrantische Menschen. Wir werden das Projekt vorstellen und uns kennenlernen. Danach können sich alle Interessierten für die Teilnahme am Projekt […]
Fachkräfteabwanderung als Chance für die Länder des Globalen Südens?

Einladung epol. Empfang aktual._05.05.23 Wir möchten euch/Sie ganz herzlich am Freitag, den 05. Mai 2023 ab 17:30 Uhr zum entwicklungspolitischen Empfang „Fachkräfteabwanderung als Chance für die Länder des Globalen Südens?“ im Welcome Center Kieler Förde einladen! Deutschland arbeitet daran die Möglichkeiten für Fachkräfte aus dem Ausland, vor allem auch aus dem Globalen Süden, zu erweitern. […]
Krieg gegen die Ukraine: Vergesst Russland nicht!
Der Krieg in der Ukraine bestimmt die Schlagzeilen. Andere Konflikte und Kriege bekommen zur Zeit kaum Aufmerksamkeit. In dieser Veranstaltung wollen wir uns die Situation innerhalb von Russland ansehen. Die Regierung Putin hat seit dem Jahr 2000 die Herrschaft immer weiter verschärft. Die Gouverneurswahlen wurden abgeschafft, die Medien gleichgeschaltet, das Internet zensiert. Wahlen werden stark […]
Fachtag “Wie traumatisierte Geflüchtete Unterstützung in Behörden finden”
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleg*innen, gerne möchten wir Sie schon heute auf unsere Fachtagung anlässlich des Internationalen Tages zur Unterstützung der Folteropfer aufmerksam machen. Zur Tagung mit dem Thema „Wie traumatisierte Geflüchtete Unterstützung in Behörden finden“ laden wir am 23. Juni 2023, 11 bis 15 Uhr, ins Kieler Landeshaus ein. Eingeladen sind insbesondere […]
Siebenter Empfang und Erfahrungsaustausch mit Ehrenamtlichen und Geflüchteten in der Flüchtlingshilfe Schleswig-Holstein
Alle, die in der Flüchtlingshilfe ehrenamtlich engagiert oder als Geflüchtete selbst betroffen sind, laden wir herzlich zum diesjährigen landesweiten Empfang und Erfahrungsaustausch nach Rendsburg ein. Der Nachmittag steht unter dem Thema: Keine Zweiklassengesellschaft von Geflüchteten zulassen Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine dauert an und mit ihm der Zugang von Flüchtenden. Im Unterschied zu Schutzsuchenden […]
Workshop Aufenthaltsbeendigung

Vollziehbar ausreisepflichtige Schutzsuchende in Schleswig-Holstein. Wie ist die Rechtslage? Welche Möglichkeiten der Hilfe bestehen? Wie können sich Unterstützende besser vernetzen? Bund, Länder und Kommunen haben sich am 16. Februar 2023 beim Flüchtlingsgipfel in Berlin auf die Umsetzung einer Rückführungsoffensive geeinigt. In der Folge werden wohl auch in Schleswig-Holstein mehr betroffene ausreisepflichtige Geflüchtete ins Fadenkreuz aufenthaltsbeendender […]
Gemeinsamer Fachtag zum Aufenthaltsrecht

Ausführliches Tagungsprogramm in Kürze auf www.frsh.de Zielgruppe: Hauptamtlich in der Begleitung rechtlicher Anliegen von Geflüchteten in Schleswig-Holstein behördlich oder beratend Tätige und ehrenamtlich Engagierte der Geflüchtetenhilfe. Anmeldung und Information: https://eveeno.com/245223831 Veranstaltende: Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein e.V. Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung Schleswig-Holstein Beauftragter für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen Schleswig-Holstein — Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein e.V […]
Interkultureller Kochabend mit ‘Über den Tellerrand Rendsburg’

Herzliche Einladung zum Kochabend mit “Über den Tellerrand Rendsburg”. Wir treffen uns alle vier Wochen im Grundbildungszentrum GRUBIZ VHS Rendsburg zum gemeinsamen Schnibbeln, Kochen, Lachen, Spülen, Essen und ganz viel Spaß haben. Bei unseren Kochabenden geht es nicht nur um leckere Gerichte. Es geht um Begegnungen und Austausch zwischen Menschen unterschiedlicher Herkunft, es werden Vorurteile abgebaut, […]
Workshop: Richtig Dolmetschen

Viele Einwanderer, die ihre Sprachkenntnisse einbringen, tun dies unentgeltlich und freiwillig oder ehrenamtlich. Sie helfen Flüchtlingen, indem sie Arabisch oder Russisch, Persisch oder Tigrinya, Armenisch oder Somali, Kurdisch oder andere Sprachen dolmetschen. Sie begleiten Geflüchtete zur Ärztin, zum Rechtsanwalt, zu Behörden oder Beratungsstellen. Aber wie dolmetscht man richtig? Viele haben es nie gelernt, sondern sich […]
Ein sicherer Hafen und Leuchtturm für Menschen mit Flucht- und Migrationserfahrung- Einführung in die Traumapädagogik

In diesem Workshop wollen wir Grundwissen über Entstehung, Anzeichen und Umgang mit Traumatisierung (Psychotrauma) vermitteln und zu mehr Sicherheit im Umgang mit traumatisierten Menschen beitragen. Die Lebensumstände geflüchteter Menschen steigern das Risiko für die Entstehung einer Traumatisierung. Das ist nicht allein für die Betroffenen selbst mit besonderen Schwierigkeiten verbunden, sondern auch für die Menschen, die […]
Ausstellung “Kunst trotz(t) Ausgrenzung”

Ein ungewöhnliches Kunstprojekt setzt Zeichen! Für die Förderung demokratischer Kultur, für Vielfalt und die Überwindung von Grenzen Die Wanderausstellung erteilt eine künstlerische Absage an Fremdenfeindlichkeit und Rechtspopulismus, an Ideologien von angeblicher Ungleichheit und Ungleichwertigkeit von Menschen. An der Wanderausstellung „Kunst trotz(t) Ausgrenzung“ beteiligen sich Künstler*innen unterschiedlicher sozialer und kultureller Herkunft. Gemeinsam fordern sie den Betrachter dazu heraus, sich mit […]
Landesweiter Fachtag zur kommunalen Unterbringung von Geflüchteten in Schleswig-Holstein

Die Bedingungen in der kommunalen Unterbringung von geflohenen Menschen haben sich seit dem letzten Jahr deutlich negativ entwickelt: Es mangelt insgesamt an bezahlbarem Wohnraum in Schleswig-Holstein. Viele neue Unterkünfte sind entstanden, in denen Mindeststandards nicht mehr eingehalten werden. Schon vor den gestiegenen Flüchtlingszahlen mussten geflüchtete Menschen zum Teil über Jahre in den kommunalen Unterkünften verweilen, […]
Workshop: Warum sprechen wir nicht mehr miteinander?

“Whe we matter” – Lesung mit Dr. Emilia Roig im Landeshaus

Foto: Mohamed Badar Es geht Schlag auf Schlag im Landeshaus: Nach der Ausstellungseröffnung „Demokratiegeschichte“ am 15. März findet schon die nächste Lesung in der Reihe „Politische Literatur im Landtag“ statt: Am 4. April wird die Autorin, Politikwissenschaftlerin und Aktivistin Emilia Roig aus ihrem Sachbuch „Why We Matter. Das Ende der Unterdrückung“ vorlesen und im Anschluss […]
Grundlagenseminar: Eine Welt der Vielfalt

Zusatz: Eine Teilnahme ausschließlich am Montag 03.04. (10:00 bis 17:00/18:00) ist auch möglich! +++ ANKÜNDIGUNG + EINLADUNG+++ Grundlagenseminar Eine Welt der Vielfalt® mit Suzanne Vogel-Vitzthum | 03. + 04.04. | im Nordkolleg in Rendsburg Menschen werden aufgrund ihrer Identität und Aussehens, Alter, Geschlecht, Sprache, sozialer Status oder Behinderung in unserer Gesellschaft sehr unterschiedlich behandelt. Wie […]
Jin, JÎyan, Azadi – Frau, Leben, Freiheit

Für alle Menschen Seit dem 16. September 2022 gehen die Menschen im Iran auf die Straße und riskieren ihr Leben gegen ein Regime der Unterdrückung. Mutige Frauen führen die Proteste mit an. Ihre Rufe hallen durch die Straßen von Teheran bis Berlin „Jin, Jîyan, Azadî“, „Frau, Leben, Freiheit“, „Nieder mit der Diktatur“! Die Protestbewegungen gehen […]
Interkulturelles Buffet für Vielfalt und gegen Rassismus mit gemeinsamen Fastenbrechen

Ein interkulturelles Buffet für ein weltoffenes, vielfältiges und friedliches Miteinander! Dazu lädt die „Über den Tellerrand Gruppe Rendsburg“ in Kooperation mit den Kulturvermittler:innen herzlich ein. Wir treffen uns ab 19 Uhr im Bürgersaal im Hohen Arsenal Rendsburg, lernen uns gegenseitig kennen, kommen ins Gespräch und werden gegen 20:00 Uhr mit dem gemeinsamen Essen starten. […]
Veranstaltungsreihe Black lives matter- Wenn sich Theologie so verändert, dass sie Theologie für alle wird

Sehr geehrte Damen und Herrn, liebe Engagierte, wir möchten Sie auf die Veranstaltungsreihe „Black Lives Matter – Schwarze Leben zählen“ aufmerksam machen. Da auch Theologie und Glaubenspraxis nicht frei von Rassismus sind, werden in dieser Reihe transkulturelle und Rassismus kritische Ansätze vorgestellt und diskutiert und in einem praxisorientierten Workshop vor Ort gibt es die Möglichkeit […]
Naomis Reise

Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus laden der Beauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen, die Regionalen Beratungsteams gegen Rechtsextremismus Kiel (AWO Landesverband S-H e. V. und AKJS e. V.), ZEBRA e. V. und die Förde Volkshochschule zu einer Vorführung des Films „Naomis Reise“ (Frieder Schlaich, 2017) ein. Am Nachgespräch nehmen der stellvertretende Beauftragte für […]
Arabische Clans und Kriminalität in Großfamilien

Liebe Freund*innen von Raum 3, liebe Interessierte, “Arabische Clans und Kriminalität in Großfamilien” Seit Jahren folgen die Berichtserstattungen über arabische Clans rassistischen Narrativen und sie werden immer wieder in Zusammenhang mit Kriminalität und Drogenhandel dargestellt. Leider leiden darunter viele Familienmitglieder und andere muslimisch gelesene Menschen, die damit in keinem Zusammenhang stehen und trotzdem die Konsequenzen […]
Fortbildung “Kompetent in Vielfalt”

Unser Arbeitsalltag ist geprägt von vielfältigen Kommunikationsformen, Wertehaltungen und Machtverhältnissen, sei es im Team, im Kontakt mit Klient*innen oder Kooperationspartner*innen. „Kompetent in Vielfalt“ vermittelt praxisnah Grundlagen und Schlüsselqualifikation für einen professionellen Umgang mit Diversität. Die „diversitäts-orientierte Grundqualifizierung“ bietet: einen praxisnahen Zugang zur interkulturellen Öffnung von Einrichtungen sowie die Klärung und Entwicklung eigener interkultureller Kompetenzen Basiskenntnisse, […]
Sprachcafé Deutsch in Kiel bei kulturgrenzenlos e.V.

Sprachcafé Deutsch Du lernst gerade Deutsch und hast Lust deine Sprachkenntnisse zu verbessern? Dann bist du in unserem Sprachcafé Deutsch genau richtig! Wir laden dich zum Austausch auf Deutsch ein. Wir haben verschiedene sprachliche Übungen vorbereitet, sodass du dabei auch neue Menschen kennenlernen kannst. Wichtig: Bei dem Treffen geht es nicht um Deutsch-Nachhilfe oder Hausaufgabenbetreuung, […]
Chancen-aufenthaltsrecht

Wir laden ein zum Workshop “Chancenaufenthaltsrecht” Das Chancen-Aufenthaltsrecht (§104c AufenthG) ist am 31.12.2022 in Kraft getreten und gilt für drei Jahre. Es kann also jederzeit bis einschließlich zum 30.12.2025 beantragt werden, am besten schriftlich und bei der zuständigen Ausländerbehörde. Wir sehen uns die Regelungen im Gesetz an und beschäftigen uns mit den ersten Erfahrungen in […]
Auftakttreffen des Medienteams bei kulturgrenzenlos in Kiel

Liebe Medieninteressierte, wenn ihr euch für Fotografie, Film, Podcast und Medien generell interessiert. Haben wir genau das richtige Event für euch. Am 10.03.23 um 17 Uhr findet in der Thinkfarm in der Alten Mu, Lorenzendamm 5 in Kiel das erste Medienteamtreffen in diesem Jahr statt. Und ihr seid herzlich dazu eingeladen. Programm: Es gibt eine […]
Fachtag Zusammenspiel von Ehren- und Hauptamt – Ausfüllhilfe Antragsformulare
Am Vormittag kommen Akteur*innen verschiedener Institutionen und Gruppierungen zu Wort, die Hauptamtlich oder Ehrenamtlich im Bereich von Flucht, Migration und Integration tätig sind. Zugesagt haben Christian Ströh (Kreis Rendsburg-Eckernförde), Alexander Semkow und Tina Bendschneider (Jobcenter Rendsburg), Wiebke Messerschmidt (Willkommenskreis Fleckeby), Jürgen Prade (Freundeskreis der Asylsuchenden in Bordesholm), Rainer Dominicki (Ämterlotse Rensburg), Aenne Thode (VHS Rendsburg), […]
Vortrag: Frauenrechte im Iran

Der Iran – ein Land mit vielen ungeschriebenen Regeln, die im Miteinander beachtet werden müssen. Ein Land, auf das die Einheimischen stolz sind. Trotzdem wollen oder müssen es viele verlassen. Unsere Referentin Sherdime Shademan wird sowohl über das öffentliche und politische Leben der Menschen im Iran als auch über die aktuelle Revolution und deren geschichtliche […]