Logo Diversity Leben
No data was found

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleg*innen,

das Landesnetzwerk Migrantenorganisationen – LaNeMo SH lädt Sie herzlich zu der zweiten Netzwerkkonferenz ein:

am Montag, den 23. September 2024 von 17:00 bis 20:00 Uhr, Lübecker Rathaus Große Börse,  Breite Straße 62 in 23552 Lübeck

Die Netzwerkkonferenz findet im Rahmen der Interkulturellen Wochen statt und passend zu dem diesjährigen Motto „Neue Räume“ werden wir uns über mögliche Beteiligungsräume und Partizipationsräume für Migrantenorganisationen in Schleswig-Holstein informieren und uns über unsere Erfahrungen austauschen.

Ein Impulsreferat zum Thema Migrantenorganisationen und Partizipationsstrukturen in Schleswig-Holstein hält die Landesbeauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen, Doris Kratz-Hinrichsen.

Grußworte halten, Ilhan Isözen, Leiter vom Haus der Kulturen Lübeck, Henning Schumann, Stadtpräsident der Hansestadt Lübeck und Ute Bergmann, Referatsleiterin Integration, Selbstorganisation von Migrantinnen und Migranten , MSJFSIG Schleswig-Holstein.

 

Wir freuen uns über Ihre Anmeldung, möglichst bis zum 16.09.2024 über diesen Link https://eveeno.com/2_netzwerkkonferenz_lanemo_sh_23_09_2024

 

Weitere Informationen zur Netzwerkkonferenz entnehmen Sie bitte der Einladung:

Einladung_Netzwerkkonferenz_2024_09_23 in Lübeck

Wir freuen uns auf Sie.

 

Mit besten Grüßen im Namen des LaNeMo SH

Krystyna Michalski

Fachreferat Migration und Flucht und LSBTIQ*

Netzwerkkoordination „Landesnetzwerk Migrantenorganisationen Schleswig-Holstein – LaNeMo SH“

 Tel.:     0431 / 56 02 – 23

Mobil: 0162 / 13 97 359

Mail: michalski@paritaet-sh.org

 

Der PARITÄTISCHE Wohlfahrtsverband Schleswig-Holstein e.V.

Zum Brook 4

24143 Kiel

www.paritaet-sh.org

Das Projekt Landesnetzwerk Migrantenorganisationen Schleswig-Holstein – LaNeMo SH wird im Rahmen des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds 2021-2027 durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert und durch das Land Schleswig-Holstein kofinanziert.


Interkulturelle Wochen 2023 – Neue Räume

Viele tolle Veranstaltungen in Schleswig-Holstein ab dem 15. September!...

Interkulturelle Wochen 2023 – Neue Räume

Viele tolle Veranstaltungen in Schleswig-Holstein ab dem 15. September!...

Das ProRef-Programm der Europa-Universität Flensburg – ein Programm zur Studienvorbereitung und – integration von Geflüchteten

Die Europa-Universität in Flensburg bietet ein tolles umfassendes Programm für Geflüchtete, die gern in Deutschland studieren möchten....

Das ProRef-Programm der Europa-Universität Flensburg – ein Programm zur Studienvorbereitung und – integration von Geflüchteten

Die Europa-Universität in Flensburg bietet ein tolles umfassendes Programm für Geflüchtete, die gern in Deutschland studieren möchten....

Handreichungen “Der Kompass” und der “Taschenkompass”für die Flüchtlingshilfe vom Flüchtlingsrat SH sind erschienen

Als Printausgaben und digital - empfehlenswert für alle Unterstützenden in der Flüchtlingssolidaritätsarbeit!...

Handreichungen “Der Kompass” und der “Taschenkompass”für die Flüchtlingshilfe vom Flüchtlingsrat SH sind erschienen

Als Printausgaben und digital - empfehlenswert für alle Unterstützenden in der Flüchtlingssolidaritätsarbeit!...

Projektstart „Zeitentausch – Interkulturelle Perspektiven auf Generationsunterschiede“

Es gibt ein neues Projekt zur intergenerationellen und interkulturellen Arbeit im Diakonischen Werk Schleswig-Holstein. Hier könnt ihr mehr erfahren!...

Projektstart „Zeitentausch – Interkulturelle Perspektiven auf Generationsunterschiede“

Es gibt ein neues Projekt zur intergenerationellen und interkulturellen Arbeit im Diakonischen Werk Schleswig-Holstein. Hier könnt ihr mehr erfahren!...

Kategorien

Events

// 7. Februar 2025

Veranstaltungsreihe: Desinformationen und Hass gegen Frauen

Der Deutsche Frauenring e.V. bietet diese Veranstaltungsreihe an, in Kooperation mit dem Landesbeauftragten für politische Bildung.
// 17. März 2025

Eröffnungsveranstaltung der Internationalen Wochen gegen Rassismus 2025 in Schleswig-Holstein

Das Landesdemokratiezentrum und die Landesbeauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen laden ein
// 18. März 2025

Powersharing Workshop: Koloniale Kontinuitäten und Rassismus

Ein Workshop, der an die Ergebnisse des Fachtags “Powersharing” vom 12.11.24 anschließt und weitere Interessierte dazu ermuntern will, mehr Teilhabe und Engagement von Drittstaatsangehörigen zu unterstützen. Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus
Skip to content