Heimat?! LANDgespräch im Garten des Regionalzentrum Kappeln

Persönliche Begegnung und Dialog mit schöner Musik genießen - erste Versuche in geschütztem Rahmen in Kappeln...

Sich in diesen Zeiten persönlich zu treffen ist schon besonders. Wenn sich zudem Menschen aus verschiedenen Ländern und Kulturen zusammenfinden, ist das noch interessanter. Dies bestätigten die Teilnehmenden am LANDgespräch im Garten des Regionalzentrums Kappeln mit dem verbindenden Motto Heimat?!

Selbst Dauerregen und strenge Hygienemaßnahmen mit negativen Coronatests taten der Freude an interkultureller Begegnung unterm Zeltdach keinen Abbruch. Angeregt durch die schwungvolle Moderation von Mareike Brombacher und Bashar Kanou gab es spannende Beiträge vom iranischen Künstler Behrus Basiar, von Rose Sekoh, gebürtig aus Ghana, Eduard Büll vom Heimatverein Angeln, Mathias Montcho aus Togo und Katrine Hoop aus Flensburg mit dänisch-friesischem Hintergrund.

Gedanken zum Wort Heimat:

Behrus erinnerte an eine Weisheit der Bahá’í: „Die Erde ist nur ein Land, und alle Menschen sind seine Bürger!“ Er warnte vor den trennenden Folgen des Kolonialismus. Für Rose stellt sich Heimat dort ein, wo Menschen sich einander öffnen, während für Eduard Büll Landschaft und Sprache prägend sind. Kritisch müsse man beurteilen, dass immer mehr Flächen versiegelt werden, Dörfer veröden und landwirtschaftliche Betriebe verschwinden. Mathias Montcho, der durch den Fußball nach Deutschland kam, sagte:“ Heimat ist, wo ich mich wohlfühle!“ Katrine Hoop erzählte davon, sich in mehreren Kulturen heimisch zu fühlen.

Anschließender Workshop:

Weitere Facetten blitzten im anschließenden Workshop auf: Familie ist Heimat, meine Heimat ist ein Ort, an dem ich Frieden, Respekt und Freiheit finde, wo ich Plattdeutsch pflege, Heimat ist „mein Angeln“, im neuen Land bin ich Besucherin, Wasser ist meine Heimat, ein Zuhause ist da wo die Sprache und Offenheit hilft! Eindrücklich unterstrich die offene Atmosphäre afrolateinischer Klang der internationalen Gruppe Alü Diamusic.

Das LANDgespräch, – Sprechen über das, was uns bewegt, – ist eine Initiative vom Kreis Schleswig-Flensburg und der Diakonie SH mit dem europäisch geförderten Projekt „Dialog(t)räume“, die in Gesprächsreihen zu gesellschaftlichen Dialogen einlädt. Gerade in diesen Zeiten der Corona-Pandemie mit ihren Einschränkungen, Entbehrungen und Folgen sind Solidarität und Zusammenhalt wichtig. Da auch im Regionalzentrum Kappeln Lebensthemen wie Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung zuhause sind, bot sich eine Kooperation an.
Das nächste LANDGESPRÄCH findet digital am Dienstag, 15. Juni 2021, 17.30-20.30h statt. https://diversity-leben.de/events/das-landgespraech-im-kreis-schleswig-flensburg/
Text: Susanne Thiesen, Ökumenische Arbeitsstelle im Kirchenkreis Schleswig-Flensburg

Eine tolle Gruppe aus Flensburg: Alü Diamusic


Ankommen in Ratzeburg – psychosoziale Beratung für ukrainische Geflüchtete

Das Diakonische Werk in Ratzeburg ist offen für die Sorgen und Nöte von Geflüchteten, auch aus anderen Herkunftsländern....

Be a part of: 461 hands against FGM/C

Machen Sie mit bei der Aktion gegen Genitalverstümmelung!...

Vielfaltssensibles Kinderbuch “Rolle vorwärts – Unser kunterbuntes Schleswig-Holstein”

Das Bilderbuch soll dazu beitragen, Diversität als Normalfall anzusehen und zeigt verschiedene Orte Schleswig-Holsteins, die von den unterschiedlichsten Menschen besucht werden....

Sehnsucht nach Frieden – der Adventskalender der Flüchtlingsbeauftragten der Nordkirche

Der Flucht-Adventskalender der Füchtlingsbeauftragten der Nordkirche - Sehnsucht nach Frieden...

Kategorien

Events

// 20. März 2023

Erzählweg im Freien: Bilderbuch und Erzählweg „Rolle vorwärts – unser kunterbuntes Schleswig-Holstein“

Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus sind die Veranstaltenden: Projekt „Zeitentausch“ im Diakonischen Werk Schleswig- Holstein in Kooperation mit der Büchereizentrale S-H und den Zukunftsbibliotheken-sh
// 24. März 2023

Veranstaltungsreihe Black lives matter- Wenn sich Theologie so verändert, dass sie Theologie für alle wird

Das Frauenwerk der Nordkirche ist Veranstalterin.
// 29. März 2023

Fachtag Zusammenspiel von Ehren- und Hauptamt – Ausfüllhilfe Antragsformulare

Der Fachbereich Beratung, Zuwanderung und Bürgerschaftliches Engagement plant einen Fachtag für Ehren- und Hauptamtliche zum Thema Ausfüllhilfen bei Formularen und Anträgen.
Skip to content