Im November 2020 können Interessierte das Land Afghanistan aus einem anderen Blickwinkel betrachten. In einem vielfältigen Programm aus Film, Musik, Vorträgen und Diskussionen wird Raum geboten für Austausch und Solidarität.
Aufgrund der aktuellen Maßnahmen zur Einschränkung der Corona-Pandemie werden einige Veranstaltungen digital stattfinden oder im Februar 2021 nachgeholt. Alle digitalen Veranstaltungen finden wie geplant statt. Aktuelle Hinweise finden Sie auf der Programmseite.
Thematisch geht es um die Zeitgeschichte des Landes, um Frauenrechte und Klimawandel und das Wichtigste: Menschen aus Afghanistan wird eine Bühne gegeben, um selbst zu berichten.
So zum Beispiel in der Online-Ausstellung des Projekt “Blickwinkel” vom Kieler Verein kulturgrenzenlos. Mit eigenen Texten teilen hier Menschen aus Afghanistan persönliche Erinnerungen und Geschichten von ihrem Leben in Afghanistan und ihrer Ankunft in Deutschland. Die Ausstellung bietet einen Einblick in andere Lebenswelten und eröffnet neue Perspektiven.
Das Blickwinkel-Projekt möchte unter dem Motto “Wir zeigen Vielfalt!” durch Foto- und Videoprojekte ein gutes Miteinander unterschiedlicher Kulturen in Kiel zeigen. Menschen können von ihren Erfahrungen berichten, ihre Geschichten teilen und Wissen über andere Kulturen vermitteln.
Hier geht es zur Ausstellung.
Das Projekt “Kulturwochen – der andere Blick” wird von der Zentralen Bildungs- und Beratungsstelle für Migrantinnen und Migranten Schleswig-Holstein in Kooperation mit der Heinrich-Böll-Stiftung Schleswig-Holstein koordiniert. Ein breites Netzwerk aus Partnerinnen und Partnern gestaltet das vielfältige Veranstaltungsprogramm.
Bildnachweis: © Brot + Zwiebel