HEROES. Gegen Unterdrückung der Ehre. Für Gleichberechtigung

Das Projekt aus dem Kreis Schleswig-Flensburg stellt sich vor....

Das Projekt HEROES richtet sich an junge Männer mit familiärer Migrationsgeschichte, die sich für ein gleichberechtigtes Miteinander in der Gesellschaft einsetzen – unabhängig von Geschlecht, sexueller Orientierung oder kulturellem Hintergrund. HEROES setzt sich für ein selbstbestimmtes Leben ein und arbeitet gegen Unterdrückungsmechanismen und Ungleichheit aufgrund patriarchaler Strukturen.

 

Die Arbeit von HEROES basiert auf zwei Säulen:

  1. In regelmäßigen Gruppentreffen setzen wir uns mit Themen wie Gleichberechtigung, Ehre, Identität und Rollenbildern auseinander. Denkweisen, Normen und Haltungen hinterfragen wir kritisch. Durch den intensiven Austausch begleiten wir die jungen Männer in ihrer Persönlichkeitsentwicklung und unterstützen sie dabei, eigene Werte zu entwickeln und Stellung zu beziehen. Die Gruppenleitungen fördern einen gleichberechtigten Umgang, geben Denkanstöße und dienen den jungen Männern als Vorbild.
    Am Ende des etwa einjährigen Gruppentrainings erhalten die jungen Männer ein Zertifikat und sind ausgebildete HEROES.
  2. Als HEROES können sie nun nach dem Peer-to-peer-Ansatz Workshops in Schulen, Jugendzentren oder anderen Institutionen durchführen, in denen sie mit den Teilnehmenden Themen aus den Trainings auf Augenhöhe besprechen. Sie reflektieren in den Workshops gemeinsam tradierte Werte und Denkmuster.

 

HEROES bietet keine gefestigte Meinung an, sondern eröffnet einen Raum für Auseinandersetzung und Diskussion. Das Projekt möchte Denkanstöße geben und dazu anregen, Fragen zu stellen, Meinungen auszutauschen und gesellschaftliche Strukturen zu hinterfragen.

Hier ist der aktuelle Projektflyer des Projekts und hier kommen Sie zur Internetseite. Am 7. Juni findet außerdem eine Veranstaltung statt, bei der sich das Team von Heroes für Interessierte vorstellen wird.

Mitmachen?

Dann gerne melden bei:

Turgay Yildirim
yildirim@scheersberg.de
04632-848028

oder

Rebecca Arnold
arnold@scheersberg.de
04632-848026

 

 

Das Projekt HEROES wird gefördert vom Kreis Schleswig-Flensburg sowie von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) im Rahmen des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung. Es besteht eine Kooperation mit dem Landesbeauftragten für politische Bildung Schleswig-Holstein.


Ankommen in Ratzeburg – psychosoziale Beratung für ukrainische Geflüchtete

Das Diakonische Werk in Ratzeburg ist offen für die Sorgen und Nöte von Geflüchteten, auch aus anderen Herkunftsländern....

Be a part of: 461 hands against FGM/C

Machen Sie mit bei der Aktion gegen Genitalverstümmelung!...

Vielfaltssensibles Kinderbuch “Rolle vorwärts – Unser kunterbuntes Schleswig-Holstein”

Das Bilderbuch soll dazu beitragen, Diversität als Normalfall anzusehen und zeigt verschiedene Orte Schleswig-Holsteins, die von den unterschiedlichsten Menschen besucht werden....

Sehnsucht nach Frieden – der Adventskalender der Flüchtlingsbeauftragten der Nordkirche

Der Flucht-Adventskalender der Füchtlingsbeauftragten der Nordkirche - Sehnsucht nach Frieden...

Kategorien

Events

// 20. März 2023

Erzählweg im Freien: Bilderbuch und Erzählweg „Rolle vorwärts – unser kunterbuntes Schleswig-Holstein“

Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus sind die Veranstaltenden: Projekt „Zeitentausch“ im Diakonischen Werk Schleswig- Holstein in Kooperation mit der Büchereizentrale S-H und den Zukunftsbibliotheken-sh
// 23. März 2023

Naomis Reise

Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus laden der Beauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen, die Regionalen Beratungsteams gegen Rechtsextremismus Kiel (AWO Landesverband S-H e. V. und AKJS e. V.), ZEBRA e. V. und die Förde Volkshochschule zu einer Vorführung des Films „Naomis Reise“ ei
// 23. März 2023

Aus Afghanistan nach Deutschland – Von der Duldung zum Bleiberecht / Das neue Chancen- Aufenthaltsrecht

Reinhard Pohl informiert – mit Dolmetscherin auf Dari
Skip to content