Graffiti Online in Ratzeburg

Zwei coole Graffiti-Aktionen von Jugendlichen aus dem Herzogtum Lauenburg...

Die “Respekt Coaches” des Diakonischen Werkes Herzogtum Lauenburg haben in Kooperation mit dem Team der offenen Kinder- und Jugendarbeit Gleis 21 und Stellwerk im Jahr 2020 in Ratzeburg zwei Graffitiprojekte erfolgreich durchgeführt. Die Bilder der jungen Künstler*innen können in einer Onlineausstellung betrachtet werden.

Das erste Graffitiprojekt fand in Anlehnung an das bundesweite Motto “Wir sind #Zukunftsrelevant” der Bundesarbeitsgeschaft ev. Jugendsozialarbeit statt. Dieses Projekt wurde vom Kreis Herzogtum Lauenburg mit gefördert.
Ziel war es, jungen Menschen coronakonforme Angebote in den Ferien zu unterbreiten und sie, ihre Meinung und Situation sichtbar zu machen. Daran haben insgesamt 15 Jugendliche teilgenommen und sich mit unterschiedlichen, gesellschaftlichen Themen auseinandergesetzt. Ihre Gedanken dazu haben sie unter der professionellen Anleitung eines Künstlers auf Leinwände gesprayt. Dieser Link führt zur Graffitiaktion “Wir sind #Zukunftsrelevant”:
https://www.gleis21-rz.de/graffiti-1/

 

Das zweite Graffitiprojekt hat im Rahmen der Interkulturellen Wochen des Diakonischen Werkes Herzogtum Lauenburg stattgefunden. Junge Menschen haben im Gleis 21 zusammen unter dem Motto “Zusammen leben, zusammen wachsen” mit den Respekt Coaches kreative und bunte Kunstwerke gesprayt. Professionell wurde dieser Workshop begleitet von dem Referenten Edwin Bormann, von “NRW-Rapschool”. Er zeigte den jungen Menschen, wie sie sprayen und sich kreativ ausleben können. So entstanden ganz unterschiedliche, aussagekräftige Bilder. Dieser Link führt zur Graffitiaktion “Zusammen leben, zusammen wachsen”:
https://www.gleis21-rz.de/graffiti-2/

 

Die Respekt Coaches, das Team vom Gleis 21/Stellwerk und die jungen Künstler*innen wünschen viel Spaß und Inspiration beim Betrachten der Bilder!!!

Bei Rückfragen oder Ausstellungsanfragen können Sie sich gerne an Christian Klingbeil richten
Mobil: 0176 – 31 18 0 278
E-Mail: cklingbeil@kirche-ll.de


Mexikanisches Fest zum “Día de Muertos”

Ein fröhlicher Tag für die ganze Familie in der Kulturschlachterei in Rendsburg...

KITCHEN ON THE RUN in Rendsburg

Gemeinsam kochen, neue Menschen kennenlernen und Begegnungen schaffen....

Dialog, Augenhöhe, Powersharing und Antirassismus – Empfehlungen aus der Evaluation des AMIF-Projekts “Dialog(t)räume”

Erkenntnisse aus einem spannenden Projekt...

Welcome-Event in Kiel

Sonyashny Kiel und kulturgrenzenlos heißen neue Menschen in Kiel Willkommen!...

Kategorien

Events

// 20. März 2023

Erzählweg im Freien: Bilderbuch und Erzählweg „Rolle vorwärts – unser kunterbuntes Schleswig-Holstein“

Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus sind die Veranstaltenden: Projekt „Zeitentausch“ im Diakonischen Werk Schleswig- Holstein in Kooperation mit der Büchereizentrale S-H und den Zukunftsbibliotheken-sh
// 24. März 2023

Veranstaltungsreihe Black lives matter- Wenn sich Theologie so verändert, dass sie Theologie für alle wird

Das Frauenwerk der Nordkirche ist Veranstalterin.
// 29. März 2023

Fachtag Zusammenspiel von Ehren- und Hauptamt – Ausfüllhilfe Antragsformulare

Der Fachbereich Beratung, Zuwanderung und Bürgerschaftliches Engagement plant einen Fachtag für Ehren- und Hauptamtliche zum Thema Ausfüllhilfen bei Formularen und Anträgen.
Skip to content