Logo Diversity Leben
No data was found

Die Skandale der letzten Monate haben gezeigt, schwere Arbeitsausbeutung ist für viele Menschen aus Osteuropa in Deutschland Realität: in der Fleischindustrie, in der  Landarbeit, im Handwerk, in Haushalten und im Hotelgewerbe. Oft ist es von der Ausbeutung zum Menschenhandel nur ein kleiner Schritt – die Grenzen verwischen.

Mit dem Fachtag wollen wir sowohl die rechtlichen und sozialen Rahmenbedingungen als auch die Ränder und Übergänge aufzeigen, in denen Menschen von Zwangsarbeit und Menschenhandel betroffen sind.

Wir wollen die Prozesse beleuchten, um deutlich zu machen, wie Arbeitsausbeutung und Menschenhandel funktionieren und wie sie im Arbeitsalltag erkannt werden können.

Weiterhin werden wir die Interessen der Betroffenen in den Blick nehmen: was brauchen sie, um gegen Ausbeutung vorzugehen und ihre Rechte und ihre Würde (wieder-) zu erlangen? Welche Einrichtungen, Institutionen und Angebote braucht es,  um gegen Menschenhandel und Arbeitsausbeutung vorzugehen?

In drei Impulsvorträgen u.a. mit Mitarbeiter*innen aus rumänischen Hilfsorganisationen werden wir die unterschiedlichen Aspekte dieser Menschenrechtsverletzungen darstellen und nach Strategien zum Schutz der Betroffenen suchen.

Zu dieser Kooperationsveranstaltung der Diakonie Mecklenburg-Vorpommern, Hamburg und Schleswig-Holstein laden wir Sie ganz herzlich ein.


Ausbildung zum/zur Demokratiecoach

Kirchenkreise in Schleswig-Holstein bieten zusammen mit der Evangelischen Akademie der Nordkirche eine umfassende Ausbildung für ehren-und hauptamtliche Engagierte an, die Demokratie fördern möchten....

Ausbildung zum/zur Demokratiecoach

Kirchenkreise in Schleswig-Holstein bieten zusammen mit der Evangelischen Akademie der Nordkirche eine umfassende Ausbildung für ehren-und hauptamtliche Engagierte an, die Demokratie fördern möchten....

Rassismus in Kinderbüchern und Spielzeug

Ein Thema, das nicht nur zur Weihnachtszeit wichtig ist ......

Rassismus in Kinderbüchern und Spielzeug

Ein Thema, das nicht nur zur Weihnachtszeit wichtig ist ......

Interkulturelle Wochen 2023 – Neue Räume

Viele tolle Veranstaltungen in Schleswig-Holstein ab dem 15. September!...

Interkulturelle Wochen 2023 – Neue Räume

Viele tolle Veranstaltungen in Schleswig-Holstein ab dem 15. September!...

Das ProRef-Programm der Europa-Universität Flensburg – ein Programm zur Studienvorbereitung und – integration von Geflüchteten

Die Europa-Universität in Flensburg bietet ein tolles umfassendes Programm für Geflüchtete, die gern in Deutschland studieren möchten....

Das ProRef-Programm der Europa-Universität Flensburg – ein Programm zur Studienvorbereitung und – integration von Geflüchteten

Die Europa-Universität in Flensburg bietet ein tolles umfassendes Programm für Geflüchtete, die gern in Deutschland studieren möchten....

Kategorien

Events

// 7. Februar 2025

Veranstaltungsreihe: Desinformationen und Hass gegen Frauen

Der Deutsche Frauenring e.V. bietet diese Veranstaltungsreihe an, in Kooperation mit dem Landesbeauftragten für politische Bildung.
// 17. März 2025

Eröffnungsveranstaltung der Internationalen Wochen gegen Rassismus 2025 in Schleswig-Holstein

Das Landesdemokratiezentrum und die Landesbeauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen laden ein
// 18. März 2025

Powersharing Workshop: Koloniale Kontinuitäten und Rassismus

Ein Workshop, der an die Ergebnisse des Fachtags “Powersharing” vom 12.11.24 anschließt und weitere Interessierte dazu ermuntern will, mehr Teilhabe und Engagement von Drittstaatsangehörigen zu unterstützen. Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus
Skip to content