No data was found

Die Skandale der letzten Monate haben gezeigt, schwere Arbeitsausbeutung ist für viele Menschen aus Osteuropa in Deutschland Realität: in der Fleischindustrie, in der  Landarbeit, im Handwerk, in Haushalten und im Hotelgewerbe. Oft ist es von der Ausbeutung zum Menschenhandel nur ein kleiner Schritt – die Grenzen verwischen.

Mit dem Fachtag wollen wir sowohl die rechtlichen und sozialen Rahmenbedingungen als auch die Ränder und Übergänge aufzeigen, in denen Menschen von Zwangsarbeit und Menschenhandel betroffen sind.

Wir wollen die Prozesse beleuchten, um deutlich zu machen, wie Arbeitsausbeutung und Menschenhandel funktionieren und wie sie im Arbeitsalltag erkannt werden können.

Weiterhin werden wir die Interessen der Betroffenen in den Blick nehmen: was brauchen sie, um gegen Ausbeutung vorzugehen und ihre Rechte und ihre Würde (wieder-) zu erlangen? Welche Einrichtungen, Institutionen und Angebote braucht es,  um gegen Menschenhandel und Arbeitsausbeutung vorzugehen?

In drei Impulsvorträgen u.a. mit Mitarbeiter*innen aus rumänischen Hilfsorganisationen werden wir die unterschiedlichen Aspekte dieser Menschenrechtsverletzungen darstellen und nach Strategien zum Schutz der Betroffenen suchen.

Zu dieser Kooperationsveranstaltung der Diakonie Mecklenburg-Vorpommern, Hamburg und Schleswig-Holstein laden wir Sie ganz herzlich ein.


Ankommen in Ratzeburg – psychosoziale Beratung für ukrainische Geflüchtete

Das Diakonische Werk in Ratzeburg ist offen für die Sorgen und Nöte von Geflüchteten, auch aus anderen Herkunftsländern....

Be a part of: 461 hands against FGM/C

Machen Sie mit bei der Aktion gegen Genitalverstümmelung!...

Vielfaltssensibles Kinderbuch “Rolle vorwärts – Unser kunterbuntes Schleswig-Holstein”

Das Bilderbuch soll dazu beitragen, Diversität als Normalfall anzusehen und zeigt verschiedene Orte Schleswig-Holsteins, die von den unterschiedlichsten Menschen besucht werden....

Sehnsucht nach Frieden – der Adventskalender der Flüchtlingsbeauftragten der Nordkirche

Der Flucht-Adventskalender der Füchtlingsbeauftragten der Nordkirche - Sehnsucht nach Frieden...

Kategorien

Events

// 20. März 2023

Erzählweg im Freien: Bilderbuch und Erzählweg „Rolle vorwärts – unser kunterbuntes Schleswig-Holstein“

Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus sind die Veranstaltenden: Projekt „Zeitentausch“ im Diakonischen Werk Schleswig- Holstein in Kooperation mit der Büchereizentrale S-H und den Zukunftsbibliotheken-sh
// 23. März 2023

Naomis Reise

Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus laden der Beauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen, die Regionalen Beratungsteams gegen Rechtsextremismus Kiel (AWO Landesverband S-H e. V. und AKJS e. V.), ZEBRA e. V. und die Förde Volkshochschule zu einer Vorführung des Films „Naomis Reise“ ei
// 23. März 2023

Aus Afghanistan nach Deutschland – Von der Duldung zum Bleiberecht / Das neue Chancen- Aufenthaltsrecht

Reinhard Pohl informiert – mit Dolmetscherin auf Dari
Skip to content