No data was found

Rassismus ist kein individuelles Problem und auch nicht nur am rechten Rand unserer Gesellschaft zu verorten. Rassismus ist ein historisch gewachsenes System, welches unseren Alltag bis heute prägt. Es ist strukturell und institutionell verankert und wird ständig reproduziert. Obwohl dieses System einerseits viele unsichtbare Facetten aufweist, wird es andererseits seit dem letzten Jahr vermehrt in den Fokus gerückt. Gleichwohl fühlen sich viele Menschen in diesem Thema unsicher und es kommen viele Fragen hoch: Wie erkenne ich Rassismus? Was hat das mit meinem Alltag und meiner Arbeit als Begleiter*in, Berater*in Dolmetscher*in, Sprach- und Kulturmittler*in zu tun? Wo und wie wird Rassismus  reproduziert, was kann ich dagegen tun? Und wie verhalte ich mich, wenn ich von Rassismus betroffen bin? Oder diesen beobachte?

In diesem Fachtag lädt MYRIAM (Mobile Beratungsstelle für geflüchtete Frauen in Schleswig-Holstein)
• Dolmetscher*innen, Sprach- und Kulturmittler*innen,
• Berater*innen aus Beratungsstellen und Behörden
• und Interessierte*
ein, sich gemeinsam mit Rassismus im Berufskontext speziell in Dolmetscher*in gestützten Gesprächen zu beschäftigen. Der Fachtag lädt ein zum Austausch über schwierige Situationen, über  Beratungsstandards und darüber, wie rassismuskritische Räume geschaffen werden können. Zudem ist er ein Angebot, sich mit der eigenen Positionierung auseinander zu setzten, um mehr Sensibilität zu gewinnen und vorurteilsbewusster zu agieren.

Den Veranstaltungsflyer gibt es hier.

Anmeldungen mit Angaben zu Namen, Institution sowie Erst- und Zweitwunsch für einen Workshops werden bis zum 19. März an Rahel Meisel gebeten (myriam@frauenwerk.nordkirche.de).


“Misch Dich ein!” – Internationale Wochen gegen Rassismus mit vielfältigem Programm in Schleswig-Holstein

In der Eröffnungsveranstaltung mit Dr. Emilia Roig zum Thema "Auf dem Weg zu einer Welt frei von systemischer Unterdrückung" legt sie einen besonderen Fokus auf die UN-Dekade für Menschen afrikanischer Herkunft....

Ankommen in Ratzeburg – psychosoziale Beratung für ukrainische Geflüchtete

Das Diakonische Werk in Ratzeburg ist offen für die Sorgen und Nöte von Geflüchteten, auch aus anderen Herkunftsländern....

Interkulturelle Öffnung in der Nordkirche mit neuem Referenten: Nicolas Moumouni

Eine offene Kirche für alle Menschen, unabhängig von ihrer Sprache, Kultur, ihrer Herkunft oder religiösen Tradition!...

Be a part of: 461 hands against FGM/C

Machen Sie mit bei der Aktion gegen Genitalverstümmelung!...

Kategorien

Events

// 20. März 2023

Erzählweg im Freien: Bilderbuch und Erzählweg „Rolle vorwärts – unser kunterbuntes Schleswig-Holstein“

Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus sind die Veranstaltenden: Projekt „Zeitentausch“ im Diakonischen Werk Schleswig- Holstein in Kooperation mit der Büchereizentrale S-H und den Zukunftsbibliotheken-sh
// 24. März 2023

Veranstaltungsreihe Black lives matter- Wenn sich Theologie so verändert, dass sie Theologie für alle wird

Das Frauenwerk der Nordkirche ist Veranstalterin.
// 29. März 2023

Fachtag Zusammenspiel von Ehren- und Hauptamt – Ausfüllhilfe Antragsformulare

Der Fachbereich Beratung, Zuwanderung und Bürgerschaftliches Engagement plant einen Fachtag für Ehren- und Hauptamtliche zum Thema Ausfüllhilfen bei Formularen und Anträgen.
Skip to content