Logo Diversity Leben
No data was found

Rassismus ist kein individuelles Problem und auch nicht nur am rechten Rand unserer Gesellschaft zu verorten. Rassismus ist ein historisch gewachsenes System, welches unseren Alltag bis heute prägt. Es ist strukturell und institutionell verankert und wird ständig reproduziert. Obwohl dieses System einerseits viele unsichtbare Facetten aufweist, wird es andererseits seit dem letzten Jahr vermehrt in den Fokus gerückt. Gleichwohl fühlen sich viele Menschen in diesem Thema unsicher und es kommen viele Fragen hoch: Wie erkenne ich Rassismus? Was hat das mit meinem Alltag und meiner Arbeit als Begleiter*in, Berater*in Dolmetscher*in, Sprach- und Kulturmittler*in zu tun? Wo und wie wird Rassismus  reproduziert, was kann ich dagegen tun? Und wie verhalte ich mich, wenn ich von Rassismus betroffen bin? Oder diesen beobachte?

In diesem Fachtag lädt MYRIAM (Mobile Beratungsstelle für geflüchtete Frauen in Schleswig-Holstein)
• Dolmetscher*innen, Sprach- und Kulturmittler*innen,
• Berater*innen aus Beratungsstellen und Behörden
• und Interessierte*
ein, sich gemeinsam mit Rassismus im Berufskontext speziell in Dolmetscher*in gestützten Gesprächen zu beschäftigen. Der Fachtag lädt ein zum Austausch über schwierige Situationen, über  Beratungsstandards und darüber, wie rassismuskritische Räume geschaffen werden können. Zudem ist er ein Angebot, sich mit der eigenen Positionierung auseinander zu setzten, um mehr Sensibilität zu gewinnen und vorurteilsbewusster zu agieren.

Den Veranstaltungsflyer gibt es hier.

Anmeldungen mit Angaben zu Namen, Institution sowie Erst- und Zweitwunsch für einen Workshops werden bis zum 19. März an Rahel Meisel gebeten (myriam@frauenwerk.nordkirche.de).


Powersharing – Zur Macht des Teilens

Ein voller, stimmungsreicher Fachtag mit viel Input zur Reflexion fand im November im Martinshaus statt...

Powersharing – Zur Macht des Teilens

Ein voller, stimmungsreicher Fachtag mit viel Input zur Reflexion fand im November im Martinshaus statt...

Internationale Wochen gegen Rassismus: Programm 2024 für Schleswig-Holstein

Infos vom Landesdemokratiezentrum SH zum diesjährigen Programm mit vielfältigen Veranstaltungen in Schleswig-Holstein unter dem Motto: Menschenrechte für alle!...

Internationale Wochen gegen Rassismus: Programm 2024 für Schleswig-Holstein

Infos vom Landesdemokratiezentrum SH zum diesjährigen Programm mit vielfältigen Veranstaltungen in Schleswig-Holstein unter dem Motto: Menschenrechte für alle!...

Rassismus in Kinderbüchern und Spielzeug

Ein Thema, das nicht nur zur Weihnachtszeit wichtig ist ......

Rassismus in Kinderbüchern und Spielzeug

Ein Thema, das nicht nur zur Weihnachtszeit wichtig ist ......

Teilhabe 4.0 – Qualifizierungsangebote für Arbeitsmarktakteur*innen im Bereich Antirassismus und Antidiskriminierung

Sie möchten sich den Themen Vielfalt, Antirassismus und Antidiskriminierung in ihrer Organisation oder ihrem Unternehmen annehmen? Dann sind Sie bei uns richtig! ...

Teilhabe 4.0 – Qualifizierungsangebote für Arbeitsmarktakteur*innen im Bereich Antirassismus und Antidiskriminierung

Sie möchten sich den Themen Vielfalt, Antirassismus und Antidiskriminierung in ihrer Organisation oder ihrem Unternehmen annehmen? Dann sind Sie bei uns richtig! ...

Kategorien

Events

// 25. Januar 2025

women*move

Claudia Rabe vom Frauennetzwerk der Nordkirche lädt ein
// 27. Januar 2025

Menschenkette vor dem Opernhaus: NIE WIEDER IST JETZT!

Theater Kiel, die ZBBS e.V. und die Partnerschaft für Demokratie Kiel laden ein
// 30. Januar 2025

Level up: Vielfältige Erfolgsgeschichten

Dr. Julia Trinh aus dem Büro der Landeszuwanderungsbeauftragten lädt zur Reihe: “Vielfältige Erfolgsgeschichten” ein.
Skip to content