Logo Diversity Leben
No data was found

Online-Fortbildung: Ukraine – Langfristige aufenthaltsrechtliche Perspektiven

Viele Menschen, die aufgrund des Krieges in der Ukraine nach Deutschland geflohen sind und eine Aufenthaltserlaubnis gemäß § 24 AufenthG haben, machen sich Gedanken über ihre weiteren aufenthaltsrechtlichen Perspektiven in Deutschland.
Alle zum 1. Februar 2024 gültigen Aufenthaltserlaubnisse gemäß § 24 AufenthG gelten zwar automatisch bis zum 4. März 2025 fort. Eine weitere Verlängerung ist aber nach heutigem Stand ausgeschlossen.

Besteht eine Möglichkeit, in einen anderen Aufenthaltstitel zu wechseln?

Anhand von Beispielen aus der Praxis werden wir diese Fragen besprechen.

Referent:innen:
Dr. Regine Nowack und Joschka Peters-Wunnenberg
Diakonisches Werk Schleswig-Holstein

Unter nachfolgendem Link können Sie sich anmelden:

https://www.diakonie-sh.de/veranstaltungen/detail/ukraine-langfristige-aufenthaltsperspektiven
Sie erhalten dann eine Bestätigungsmail

Maximale Teilnehmer:innenzahl: 30 Personen

Wegen der beschränkten Teilnehmer:innenzahl bitten wir Sie, im Falle einer Verhinderung die Teilnahme rechtzeitig abzusagen, um anderen Interessent:innen die Teilnahme zu ermöglichen.

Wir bitten um kurze Schilderung von Fällen aus der Praxis bis zum 17. Januar 2024 an r.nowack@diakonie-sh.de


Interkulturelle Wochen 2023 – Neue Räume

Viele tolle Veranstaltungen in Schleswig-Holstein ab dem 15. September!...

Interkulturelle Wochen 2023 – Neue Räume

Viele tolle Veranstaltungen in Schleswig-Holstein ab dem 15. September!...

Das ProRef-Programm der Europa-Universität Flensburg – ein Programm zur Studienvorbereitung und – integration von Geflüchteten

Die Europa-Universität in Flensburg bietet ein tolles umfassendes Programm für Geflüchtete, die gern in Deutschland studieren möchten....

Das ProRef-Programm der Europa-Universität Flensburg – ein Programm zur Studienvorbereitung und – integration von Geflüchteten

Die Europa-Universität in Flensburg bietet ein tolles umfassendes Programm für Geflüchtete, die gern in Deutschland studieren möchten....

Handreichungen “Der Kompass” und der “Taschenkompass”für die Flüchtlingshilfe vom Flüchtlingsrat SH sind erschienen

Als Printausgaben und digital - empfehlenswert für alle Unterstützenden in der Flüchtlingssolidaritätsarbeit!...

Handreichungen “Der Kompass” und der “Taschenkompass”für die Flüchtlingshilfe vom Flüchtlingsrat SH sind erschienen

Als Printausgaben und digital - empfehlenswert für alle Unterstützenden in der Flüchtlingssolidaritätsarbeit!...

Projektstart „Zeitentausch – Interkulturelle Perspektiven auf Generationsunterschiede“

Es gibt ein neues Projekt zur intergenerationellen und interkulturellen Arbeit im Diakonischen Werk Schleswig-Holstein. Hier könnt ihr mehr erfahren!...

Projektstart „Zeitentausch – Interkulturelle Perspektiven auf Generationsunterschiede“

Es gibt ein neues Projekt zur intergenerationellen und interkulturellen Arbeit im Diakonischen Werk Schleswig-Holstein. Hier könnt ihr mehr erfahren!...

Kategorien

Events

// 25. Januar 2025

women*move

Claudia Rabe vom Frauennetzwerk der Nordkirche lädt ein
// 27. Januar 2025

Menschenkette vor dem Opernhaus: NIE WIEDER IST JETZT!

Theater Kiel, die ZBBS e.V. und die Partnerschaft für Demokratie Kiel laden ein
// 30. Januar 2025

Level up: Vielfältige Erfolgsgeschichten

Dr. Julia Trinh aus dem Büro der Landeszuwanderungsbeauftragten lädt zur Reihe: “Vielfältige Erfolgsgeschichten” ein.
Skip to content