Logo Diversity Leben
No data was found

Die Flucht aus Eritrea am Horn von Afrika ist lang und lebensbedrohlich. Deutschland bedeutet für diejenigen, die es bis hierhergeschafft haben, vor allem Sicherheit und den Wunsch, ein „ganz normales Leben“ mit Familie und Arbeit zu führen. Oft gelingt diese Normalität, der Alltag.
Aber dann sind da die Erfahrungen der Ausgrenzung und des Alltagsrassismus, die es ihnen nicht erlauben, sich wie andere Menschen zu fühlen – auf Augenhöhe, gleichberechtigt in unserer Gesellschaft.

Der Kurzfilm “Menschen wie andere auch” verdeutlicht diese Themen anhand der biographischen Einblicke in Flucht aus Eritrea und das Leben in Norddeutschland von drei Menschen.

In der anschließenden Diskussion möchten wir die Auswirkungen dieser auf Möglichkeiten der Integration und ein gleichberechtigtes, selbstbestimmtes Leben in einer vielfältigen Gesellschaft beleuchten.

Der Abend wird moderiert von Imke Lode und Efrem Tesfay.

Besonders den von Rassismus Betroffenen soll hier Raum gegeben werden – Willkommen sind alle!

Anmeldung per Mail an: asylbetreuung@dw-husum.de bis zum 12. März 2021.
Der Flyer zur Veranstaltung kann hier heruntergeladen werden.

 

Die Veranstaltung findet im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus statt.
Sie wird umgesetzt von der Diakonie Schleswig-Holstein, dem Diakonischen Werk Husum sowie dem Verein Fremde brauchen Freunde.


Projektstart „Zeitentausch – Interkulturelle Perspektiven auf Generationsunterschiede“

Es gibt ein neues Projekt zur intergenerationellen und interkulturellen Arbeit im Diakonischen Werk Schleswig-Holstein. Hier könnt ihr mehr erfahren!...

Online-Selbstlernkurs “Diversity Lernen”

Du möchtest dich privat oder beruflich mit Vielfalt auseinandersetzen? Dann schau beim Online-Selbstlernkurs Diversity Lernen vorbei und erhalte Grundwissen zu Vielfalt und Interkultureller Öffnung. Ein Selbstlernkurs für „Diversity-Anfänger*innen“ bis „–Profis“....

“Misch Dich ein!” – Internationale Wochen gegen Rassismus mit vielfältigem Programm in Schleswig-Holstein

In der Eröffnungsveranstaltung mit Dr. Emilia Roig zum Thema "Auf dem Weg zu einer Welt frei von systemischer Unterdrückung" legt sie einen besonderen Fokus auf die UN-Dekade für Menschen afrikanischer Herkunft....

Ankommen in Ratzeburg – psychosoziale Beratung für ukrainische Geflüchtete

Das Diakonische Werk in Ratzeburg ist offen für die Sorgen und Nöte von Geflüchteten, auch aus anderen Herkunftsländern....

Kategorien

Events

// 24. März 2023

Veranstaltungsreihe Black lives matter- Wenn sich Theologie so verändert, dass sie Theologie für alle wird

Das Frauenwerk der Nordkirche ist Veranstalterin.
// 23. April 2023

Ausstellung “Kunst trotz(t) Ausgrenzung”

Die Ausstellung setzt ein Zeichen gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit und für eine offene, tolerante und gleichberechtigte Gesellschaft.
// 8. Mai 2023

Fortbildung “Kompetent in Vielfalt”

Interkulturell Arbeiten in sozialen, diakonischen und kirchlichen Einrichtungen
Skip to content