No data was found

Bereits heute gibt es weltweit über 25 Millionen Klimageflüchtete.

Doch die Zusammenhänge zwischen Klimawandel und Flucht sind vielschichtig und keineswegs eindeutig: Wo sind verkürzte Regenzeiten, Überschwemmungen oder Dürre Auslöser von Flucht und Migration? Wo verstärkt der Klimawandel lediglich die Migration aus Armut und perspektivlosen Verhältnissen? Macht der Begriff des „Klimageflüchteten“ angesichts derart komplexer sozialer, ökologischer und ökonomischer Zusammenhänge überhaupt Sinn – nicht zuletzt unter Berücksichtigung davon, dass saisonale bzw. zirkuläre Migration in vielen Weltregionen schon lange eine ganz normal in den Alltag integrierte Anpassungs- und Überlebensstrategie darstellt?

In seinem Vortrag wird Olaf Bernau unter anderem am Beispiel der Sahelländer in das Thema einführen, dabei soll es auch um die Frage gehen, inwiefern Bewegungsfreiheit als elementarer Bestandteil von Klimagerechtigkeit zu betrachten ist.

Veranstalter*innen:
Diakonisches Werk Hamburg-West/Südholstein – Projekt Interkulturelle Öffnung und Büro für Chancengleichheit und Vielfalt
Migrationsbeauftragte des Kreises Segeberg

Einladung zum online Vortrag_Klimageflüchtete – zwischen Realität und Fiktion_am 20.5.2021 – 15.-17.00 Uhr


Ankommen in Ratzeburg – psychosoziale Beratung für ukrainische Geflüchtete

Das Diakonische Werk in Ratzeburg ist offen für die Sorgen und Nöte von Geflüchteten, auch aus anderen Herkunftsländern....

Be a part of: 461 hands against FGM/C

Machen Sie mit bei der Aktion gegen Genitalverstümmelung!...

Vielfaltssensibles Kinderbuch “Rolle vorwärts – Unser kunterbuntes Schleswig-Holstein”

Das Bilderbuch soll dazu beitragen, Diversität als Normalfall anzusehen und zeigt verschiedene Orte Schleswig-Holsteins, die von den unterschiedlichsten Menschen besucht werden....

Sehnsucht nach Frieden – der Adventskalender der Flüchtlingsbeauftragten der Nordkirche

Der Flucht-Adventskalender der Füchtlingsbeauftragten der Nordkirche - Sehnsucht nach Frieden...

Kategorien

Events

// 20. März 2023

Erzählweg im Freien: Bilderbuch und Erzählweg „Rolle vorwärts – unser kunterbuntes Schleswig-Holstein“

Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus sind die Veranstaltenden: Projekt „Zeitentausch“ im Diakonischen Werk Schleswig- Holstein in Kooperation mit der Büchereizentrale S-H und den Zukunftsbibliotheken-sh
// 24. März 2023

Veranstaltungsreihe Black lives matter- Wenn sich Theologie so verändert, dass sie Theologie für alle wird

Das Frauenwerk der Nordkirche ist Veranstalterin.
// 29. März 2023

Fachtag Zusammenspiel von Ehren- und Hauptamt – Ausfüllhilfe Antragsformulare

Der Fachbereich Beratung, Zuwanderung und Bürgerschaftliches Engagement plant einen Fachtag für Ehren- und Hauptamtliche zum Thema Ausfüllhilfen bei Formularen und Anträgen.
Skip to content