Logo Diversity Leben
No data was found

Fällt leider aus!

 

Eine Einladung an junge Geflüchtete zw. 16 und 25 Jahre, Engagierte in der Beratung, Sprachförderung, Beruflichen Bildung und aus der ehrenamtlichen Begleitung.

Im Projekt „FÖJ für Geflüchtete“ haben junge Geflüchtete die Möglichkeit sich in einem deutschsprachigen Team für Natur, Klima, Umwelt und Gesellschaft zu engagieren. Interessierte können z.B. bei der Landschafts- und Gartenpflege helfen, mit Kindern zusammen etwas über den Schutz der Natur lernen, Tiere pflegen und füttern oder auch im Büro Veranstaltungen z.B. zu Folgen der Klimaveränderung hierzulande und im globalen Süden organisieren und vieles mehr.
Teilnehmende können ihre Sprachkenntnisse in der Praxis verbessern, berufliche Erfahrungen im Team sammeln und sich auf eine Ausbildung vorbereiten.
In Kooperation mit dem Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein e.V. (www.frsh.de) möchten wir interessierte junge Menschen und engagierte Kolleg*innen über die Möglichkeiten und Bedingungen in diesem Projekt informieren.
Anmeldung: bis 17.11.2023 an gantner@oeko-jahr.de
Mehr Information: Christine Gantner, Tel +49 4522 507-187 | gantner[at]oeko-jahr.de | www.oeko-jahr.de

Informations- & Öffentlichkeitsarbeit

Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein e.V.
Sophienblatt 82-86 ● 24114 Kiel
Tel.: 0431 5568 5360 ● Fax: 0431 736 077 ● public@frsh.de


Powersharing – Zur Macht des Teilens

Ein voller, stimmungsreicher Fachtag mit viel Input zur Reflexion fand im November im Martinshaus statt...

Powersharing – Zur Macht des Teilens

Ein voller, stimmungsreicher Fachtag mit viel Input zur Reflexion fand im November im Martinshaus statt...

Interkulturelle Wochen 2023 – Neue Räume

Viele tolle Veranstaltungen in Schleswig-Holstein ab dem 15. September!...

Interkulturelle Wochen 2023 – Neue Räume

Viele tolle Veranstaltungen in Schleswig-Holstein ab dem 15. September!...

Das ProRef-Programm der Europa-Universität Flensburg – ein Programm zur Studienvorbereitung und – integration von Geflüchteten

Die Europa-Universität in Flensburg bietet ein tolles umfassendes Programm für Geflüchtete, die gern in Deutschland studieren möchten....

Das ProRef-Programm der Europa-Universität Flensburg – ein Programm zur Studienvorbereitung und – integration von Geflüchteten

Die Europa-Universität in Flensburg bietet ein tolles umfassendes Programm für Geflüchtete, die gern in Deutschland studieren möchten....

Handreichungen “Der Kompass” und der “Taschenkompass”für die Flüchtlingshilfe vom Flüchtlingsrat SH sind erschienen

Als Printausgaben und digital - empfehlenswert für alle Unterstützenden in der Flüchtlingssolidaritätsarbeit!...

Handreichungen “Der Kompass” und der “Taschenkompass”für die Flüchtlingshilfe vom Flüchtlingsrat SH sind erschienen

Als Printausgaben und digital - empfehlenswert für alle Unterstützenden in der Flüchtlingssolidaritätsarbeit!...

Kategorien

Events

// 7. Februar 2025

Veranstaltungsreihe: Desinformationen und Hass gegen Frauen

Der Deutsche Frauenring e.V. bietet diese Veranstaltungsreihe an, in Kooperation mit dem Landesbeauftragten für politische Bildung.
// 17. März 2025

Eröffnungsveranstaltung der Internationalen Wochen gegen Rassismus 2025 in Schleswig-Holstein

Das Landesdemokratiezentrum und die Landesbeauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen laden ein
// 18. März 2025

Powersharing Workshop: Koloniale Kontinuitäten und Rassismus

Ein Workshop, der an die Ergebnisse des Fachtags “Powersharing” vom 12.11.24 anschließt und weitere Interessierte dazu ermuntern will, mehr Teilhabe und Engagement von Drittstaatsangehörigen zu unterstützen. Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus
Skip to content