Logo Diversity Leben
No data was found

Liebe Leserin, lieber Leser,
von August bis November bieten wir 12 Seminare zum Aufenthaltsrecht an. Dabei behandeln wir auch benachbarte Rechtsfelder wie das Asylrecht und das Freizügigkeitsrecht.
Die 12 Seminare können auch einzeln besucht werden. Oder Sie picken sich die Themen heraus, die Sie interessieren.
Pro Seminar bezahlen sie 10 Euro. Möglicherweise übernimmt das auch Ihr Arbeitgeber.
Melden Sie sich bitte mit der Rechnungsadresse an. Die Seminare finden dann freitags um 18.00 Uhr bei Zoom statt, sie dauern zweieinhalb bis drei Stunden (je nach Fragen). Mit dem Link, der Donnerstag verschickt wird, bekommen Sie auch Unterlagen.
Freundliche Grüße
Reinhard Pohl

7) Einwanderung als Arbeitskräfte
In Deutschland gibt es immer mehr Möglichkeiten, als Arbeitskraft einzuwandern. Das war in einer früheren Phase schon so: Von 1955 bis 1973 kamen Millionen Gastarbeiter nach Deutschland. Das wurde danach nur in bestimmten Berufen erlaubt. Heute gibt es die »Westbalkanregelung«, nach der Staatsbürger:innen der sechs Balkanländer mit einem Arbeitsvertrag einwandern dürfen. Und es gilt das Fachkräfteeinwanderungsgesetz, das seit Ende November 2023 vielen die Einwanderung erlaubt.

Freitag, 11. Oktober, 18 Uhr, Zoom

Kosten: 10 Euro

Anmeldung spätestens eine Woche vor der Veranstaltung mit Namen und Adresse, Sie bekommen eine Rechnung. Die Rechnung muss vorab bezahlt werden.

Bitte melden Sie sich mit Namen und Adresse an, Sie erhalten eine Rechnung. Den Link zu jeder Veranstaltung bekommen Sie einen Tag vorher. Sie bekommen außerdem Materialien zur Nacharbeit und um hinterher alles nachschlagen zu können. Die Veranstaltungen können auch einzeln besucht werden. Weitere Themen sind geplant, Vorschläge sind gern gesehen.

Referent: Reinhard Pohl • Anmeldung: reinhard.pohl@gegenwind.info
Magazin-Verlag, Reinhard Pohl, Schweffelstr, 6, 24118 Kiel

Hier die Info zur ganzen Reihe: 2024-8-einl-aufenthaltsrecht


Rassismus in Kinderbüchern und Spielzeug

Ein Thema, das nicht nur zur Weihnachtszeit wichtig ist ......

Rassismus in Kinderbüchern und Spielzeug

Ein Thema, das nicht nur zur Weihnachtszeit wichtig ist ......

Interkulturelle Wochen 2023 – Neue Räume

Viele tolle Veranstaltungen in Schleswig-Holstein ab dem 15. September!...

Interkulturelle Wochen 2023 – Neue Räume

Viele tolle Veranstaltungen in Schleswig-Holstein ab dem 15. September!...

Das ProRef-Programm der Europa-Universität Flensburg – ein Programm zur Studienvorbereitung und – integration von Geflüchteten

Die Europa-Universität in Flensburg bietet ein tolles umfassendes Programm für Geflüchtete, die gern in Deutschland studieren möchten....

Das ProRef-Programm der Europa-Universität Flensburg – ein Programm zur Studienvorbereitung und – integration von Geflüchteten

Die Europa-Universität in Flensburg bietet ein tolles umfassendes Programm für Geflüchtete, die gern in Deutschland studieren möchten....

Handreichungen “Der Kompass” und der “Taschenkompass”für die Flüchtlingshilfe vom Flüchtlingsrat SH sind erschienen

Als Printausgaben und digital - empfehlenswert für alle Unterstützenden in der Flüchtlingssolidaritätsarbeit!...

Handreichungen “Der Kompass” und der “Taschenkompass”für die Flüchtlingshilfe vom Flüchtlingsrat SH sind erschienen

Als Printausgaben und digital - empfehlenswert für alle Unterstützenden in der Flüchtlingssolidaritätsarbeit!...

Kategorien

Events

// 31. Januar 2025

Online-Workshop Reihe: Mitentscheiden in der Unterkunft! – Grundlagen von Beteiligung und Partizipation

Beteiligung, Partizipation und Empowerment der Bewohner*innen in den Unterkünften für Geflüchtete zur Stärkung der psychischen Gesundheit – Workshop-Reihe mit Andrea Dallek
// 7. Februar 2025

Online-Workshop Reihe: Mitentscheiden in der Unterkunft! – Grundlagen von Empowerment

Beteiligung, Partizipation und Empowerment der Bewohner*innen in den Unterkünften für Geflüchtete zur Stärkung der psychischen Gesundheit – Workshop-Reihe mit Andrea Dallek
// 7. Februar 2025

Veranstaltungsreihe: Desinformationen und Hass gegen Frauen

Der Deutsche Frauenring e.V. bietet diese Veranstaltungsreihe an, in Kooperation mit dem Landesbeauftragten für politische Bildung.
Skip to content