Liebe Leserin, lieber Leser,
von August bis November bieten wir 12 Seminare zum Aufenthaltsrecht an. Dabei behandeln wir auch benachbarte Rechtsfelder wie das Asylrecht und das Freizügigkeitsrecht.
Die 12 Seminare können auch einzeln besucht werden. Oder Sie picken sich die Themen heraus, die Sie interessieren.
Pro Seminar bezahlen sie 10 Euro. Möglicherweise übernimmt das auch Ihr Arbeitgeber.
Melden Sie sich bitte mit der Rechnungsadresse an. Die Seminare finden dann freitags um 18.00 Uhr bei Zoom statt, sie dauern zweieinhalb bis drei Stunden (je nach Fragen). Mit dem Link, der Donnerstag verschickt wird, bekommen Sie auch Unterlagen.
Freundliche Grüße
Reinhard Pohl
4) Identitätsklärung und Botschaftsbesuch
Viele Menschen, die herkommen und einen Asylantrag stellen, haben keine Papiere mit. Im Asylverfahren geben sie an, wie sie heißen, wann sie geboren sind, welche Staatsangehörigkeit sie haben. In der Aufenthaltsgestattung und später in der Aufenthaltserlaubnis (nach einer Ablehnung: in der Duldung) wird dann notiert, dass die Identität nicht nachgewiesen wurde.
Dann kommt normalerweise eine Aufforderung der Ausländerbehörde, zur Botschaft zu fahren und die Identität zu klären, einen Pass zu beantragen. Spätestens beim Antrag auf eine Niederlassungserlaubnis oder der Einbürgung ist die Klärung der Identität vorgeschrieben.
Freitag, 6. September, 18 Uhr, Zoom
Kosten: 10 Euro. Anmeldung spätestens eine Woche vor der Veranstaltung mit Namen und Adresse, Sie bekommen eine Rechnung. Die Rechnung muss vorab bezahlt werden.
Bitte melden Sie sich mit Namen und Adresse an, Sie erhalten eine Rechnung. Den Link zu jeder Veranstaltung bekommen Sie einen Tag vorher. Sie bekommen außerdem Materialien zur Nacharbeit und um hinterher alles nachschlagen zu können. Die Veranstaltungen können auch einzeln besucht werden. Weitere Themen sind geplant, Vorschläge sind gern gesehen.
Referent: Reinhard Pohl • Anmeldung: reinhard.pohl@gegenwind.info
Magazin-Verlag, Reinhard Pohl, Schweffelstr, 6, 24118 Kiel
Hier die Info zur ganzen Reihe:2024-8-einl-aufenthaltsrecht