Logo Diversity Leben
No data was found

Liebe Leserin, lieber Leser,
von August bis November bieten wir 12 Seminare zum Aufenthaltsrecht an. Dabei behandeln wir auch benachbarte Rechtsfelder wie das Asylrecht und das Freizügigkeitsrecht.
Die 12 Seminare können auch einzeln besucht werden. Oder Sie picken sich die Themen heraus, die Sie interessieren.
Pro Seminar bezahlen sie 10 Euro. Möglicherweise übernimmt das auch Ihr Arbeitgeber.
Melden Sie sich bitte mit der Rechnungsadresse an. Die Seminare finden dann freitags um 18.00 Uhr bei Zoom statt, sie dauern zweieinhalb bis drei Stunden (je nach Fragen). Mit dem Link, der Donnerstag verschickt wird, bekommen Sie auch Unterlagen.
Freundliche Grüße
Reinhard Pohl

11) Freizügigkeit
Neben dem Aufenthaltsrecht für „Drittstaatenausländer“ gibt es das Recht auf Freizügigkeit für Unionsbürger:innen, also Staatsangehörige aus anderen EU-Staaten und ihre Familienangehörigen. Auf den ersten Blick ist dieses Recht einfacher, aber es gibt viele Fallstricke. Insbesondere ist umstritten, ob die Freizügigkeit auch gilt, wenn jemand Sozialleistungen beziehen möchte oder bezieht. Sinnvoll ist es aber auch, sich die ganz eigenen Regeln zum Familiennachzug anzusehen, auch weil im EU-Recht die „Familie“ anders definiert ist als im Aufenthaltsrecht. Und wir klären die Frage, ob Deutsche auch Unionsbürger:innen sein können.

Freitag, 15. November, 18 Uhr, Zoom

 

Kosten: 10 Euro

Anmeldung spätestens eine Woche vor der Veranstaltung mit Namen und Adresse, Sie bekommen eine Rechnung. Die Rechnung muss vorab bezahlt werden.

Bitte melden Sie sich mit Namen und Adresse an, Sie erhalten eine Rechnung. Den Link zu jeder Veranstaltung bekommen Sie einen Tag vorher. Sie bekommen außerdem Materialien zur Nacharbeit und um hinterher alles nachschlagen zu können. Die Veranstaltungen können auch einzeln besucht werden. Weitere Themen sind geplant, Vorschläge sind gern gesehen.

Referent: Reinhard Pohl • Anmeldung: reinhard.pohl@gegenwind.info
Magazin-Verlag, Reinhard Pohl, Schweffelstr, 6, 24118 Kiel

Hier die Info zur ganzen Reihe: 2024-8-einl-aufenthaltsrecht


Appell “Schleswig-Holsteins Fachkräfte von morgen: Geflüchtete in Ausbildung”

Das Beratungsnetzwerk "Alle an Bord!" ruft zur Mitzeichnung eines Appells für Geflüchtete in Ausbildung auf....

Appell “Schleswig-Holsteins Fachkräfte von morgen: Geflüchtete in Ausbildung”

Das Beratungsnetzwerk "Alle an Bord!" ruft zur Mitzeichnung eines Appells für Geflüchtete in Ausbildung auf....

Sprach-Workbook “Gender”

Der Kirchenkreis Schleswig-Flensburg hat ein Workbook herausgegeben: "Geschlechtersensible Sprache - für Anfänger*innen, Anfangende und Menschen, die anfangen wollen zu lernen" ...

Sprach-Workbook “Gender”

Der Kirchenkreis Schleswig-Flensburg hat ein Workbook herausgegeben: "Geschlechtersensible Sprache - für Anfänger*innen, Anfangende und Menschen, die anfangen wollen zu lernen" ...

Ausbildung zum/zur Demokratiecoach

Kirchenkreise in Schleswig-Holstein bieten zusammen mit der Evangelischen Akademie der Nordkirche eine umfassende Ausbildung für ehren-und hauptamtliche Engagierte an, die Demokratie fördern möchten....

Ausbildung zum/zur Demokratiecoach

Kirchenkreise in Schleswig-Holstein bieten zusammen mit der Evangelischen Akademie der Nordkirche eine umfassende Ausbildung für ehren-und hauptamtliche Engagierte an, die Demokratie fördern möchten....

Rassismus in Kinderbüchern und Spielzeug

Ein Thema, das nicht nur zur Weihnachtszeit wichtig ist ......

Rassismus in Kinderbüchern und Spielzeug

Ein Thema, das nicht nur zur Weihnachtszeit wichtig ist ......

Kategorien

Events

// 20. Juni 2025

Einladung zur Ausstellungseröffnung: „Anpassen, fliehen, festsitzen“

Der Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein e.V. lädt zur Ausstellung in der Kieler Stadtbücherei ein.
// 10. Juli 2025

Einwanderung aus Afghanistan

Reinhard Pohl informiert über Optionen für Einwanderung nach Deutschland
// 15. Juli 2025

Einwanderung aus Kenia

Reinhard Pohl informiert über Optionen für Einwanderung nach Deutschland
Skip to content