Logo Diversity Leben

Das war die „Teilhabewerkstatt Kiel – Migrantische Perspektiven stärken“

Wohnungsmarktintegration, institutioneller Rassismus und ein Haus der Vielfalt in Kiel: Das waren nur einige der Themen, die in der Veranstaltungsreihe "Migrantische Perspektiven stärken" angesprochen wurden. In mehreren Workshops hatten Mitglieder von Migrant*innenorganisationen die Möglichkeit, sich über die aktuelle Situation der Teilhabe von Migrant*innen in Kiel zu diskutieren....

„Integration und gesellschaftliche Partizipation sind Themen, die von beiden Seiten angegangen werden müssen. Darum ist es wichtig die Meinungen und Einschätzungen von Migrant*innenorganisationen und einzelnen Migrant*innen zu hören. Denn diese sind teilweise seit Jahrzehnten in Kiel gesellschaftlich engagiert, erleben die Herausforderungen hin zu einer gleichgestellten gesellschaftlichen Teilhabe mit und haben demensprechend wichtigen Input einzubringen.“

Das sagt Jessica Meier, Projektleitung der „Partizipations- und Vereinsberatung für Migrant*innen in Kiel“ beim Bündnis Eine Welt Schleswig Holstein (BEI).

Vom 21. Oktober bis 03. November fanden in Kiel in Präsenz-, Online- und Hybridveranstaltungen eine Reihe von von Workshops statt. Aktuelle Anliegen der Kieler Migrant*innenorganisationen waren z.B. Arbeitsmarktintegration, Möglichkeiten des Engagements außerhalb des Wahlrechts und die Pläne für ein Haus der Vielfalt in Kiel. Neben einem inhaltlichen Input war auch immer der Austausch zwischen Mitgliedern von Migrant*innenorganisationen im Fokus.

Einen kurzen Rückblick zu der Veranstaltungsreihe finden Sie hier und eine Video-Zusammenfassung bei Facebook hier.

Wenn Sie als Migrant*in in Kiel einen Verein gründen oder andere Möglichkeiten der gesellschaftlichen Partizipation finden möchten, gibt es hier mehr Informationen.


Projektstart „Zeitentausch – Interkulturelle Perspektiven auf Generationsunterschiede“

Es gibt ein neues Projekt zur intergenerationellen und interkulturellen Arbeit im Diakonischen Werk Schleswig-Holstein. Hier könnt ihr mehr erfahren!...

Ankommen in Ratzeburg – psychosoziale Beratung für ukrainische Geflüchtete

Das Diakonische Werk in Ratzeburg ist offen für die Sorgen und Nöte von Geflüchteten, auch aus anderen Herkunftsländern....

Be a part of: 461 hands against FGM/C

Machen Sie mit bei der Aktion gegen Genitalverstümmelung!...

Vielfaltssensibles Kinderbuch “Rolle vorwärts – Unser kunterbuntes Schleswig-Holstein”

Das Bilderbuch soll dazu beitragen, Diversität als Normalfall anzusehen und zeigt verschiedene Orte Schleswig-Holsteins, die von den unterschiedlichsten Menschen besucht werden....

Kategorien

Events

// 24. März 2023

Veranstaltungsreihe Black lives matter- Wenn sich Theologie so verändert, dass sie Theologie für alle wird

Das Frauenwerk der Nordkirche ist Veranstalterin.
// 23. April 2023

Ausstellung “Kunst trotz(t) Ausgrenzung”

Die Ausstellung setzt ein Zeichen gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit und für eine offene, tolerante und gleichberechtigte Gesellschaft.
// 8. Mai 2023

Fortbildung “Kompetent in Vielfalt”

Interkulturell Arbeiten in sozialen, diakonischen und kirchlichen Einrichtungen
Skip to content