Logo Diversity Leben

Das Mobile Integrationsteam des DRK stellt sich vor

Integration von Menschen mit Fluchthintergrund in Unternehmen der Logistik- und Altenpflegebranche...

Das Mobile Integrationsteam ist ein Projekt zur Arbeitsmarktintegration von Menschen mit Fluchthintergrund. Gestartet ist das Projekt im Jahr 2019 mit Vermittlung in Betriebe und Begleitung bei der Ausbildung und Qualifizierung im Logistikbereich. Dazu zählen insbesondere folgende Berufe: LKW – & Busfahrer*in, Fachlagerist*in und Speditionskaufleute. Das Alleinstellungsmerkmal von diesem Projekt ist die Begleitung der Projektteilnehmerinnen in der Muttersprache (Arabisch, Dari/Farsi, Russisch) und ein enger Kontakt mit den Betrieben. Durch die kontinuierliche Unterstützung durch unser 8-köpfiges Team haben bereits die ersten Azubis die Ausbildung / Qualifizierung zum Berufskraftfahrer*in erfolgreich absolviert, die Abbruchsquote bei den Ausbildungen liegt unter 16%.

Das Projekt hat eine hohe Resonanz, sowohl von den Betrieben als auch von Projektteilnehmer*innen bekommen und insgesamt fanden 202 Vermittlungen bis August 2021 statt. Im gleichen Monat wurde das Projekt vom Schleswig-Holsteinischen Institut für Berufliche Bildung (SHIBB) für weitere zwei Jahre gefördert.

Ab dem Jahr 2022 unterstützt das MIT auch bei der 1- jährigen Ausbildung zum/zur Altenpflegehelfer*in. Zur Zielgruppe gehören weiterhin Männer und Frauen, die bereits nach Deutschland eingereist sind und Hilfe bei der Arbeitsmarktintegration benötigen. Die meisten Projektteilnehmerinnen stammen aus Syrien, Irak, Iran, Afghanistan, Eritrea und postsowjetischen Staaten und besitzen einen Aufenthaltstitel, Duldung oder Gestattung.

 

 

Der Text und die Bilder wurden uns vom Mobilen Integrationsteam zugeschickt.


Projektstart „Zeitentausch – Interkulturelle Perspektiven auf Generationsunterschiede“

Es gibt ein neues Projekt zur intergenerationellen und interkulturellen Arbeit im Diakonischen Werk Schleswig-Holstein. Hier könnt ihr mehr erfahren!...

Ankommen in Ratzeburg – psychosoziale Beratung für ukrainische Geflüchtete

Das Diakonische Werk in Ratzeburg ist offen für die Sorgen und Nöte von Geflüchteten, auch aus anderen Herkunftsländern....

Be a part of: 461 hands against FGM/C

Machen Sie mit bei der Aktion gegen Genitalverstümmelung!...

Vielfaltssensibles Kinderbuch “Rolle vorwärts – Unser kunterbuntes Schleswig-Holstein”

Das Bilderbuch soll dazu beitragen, Diversität als Normalfall anzusehen und zeigt verschiedene Orte Schleswig-Holsteins, die von den unterschiedlichsten Menschen besucht werden....

Kategorien

Events

// 24. März 2023

Veranstaltungsreihe Black lives matter- Wenn sich Theologie so verändert, dass sie Theologie für alle wird

Das Frauenwerk der Nordkirche ist Veranstalterin.
// 23. April 2023

Ausstellung “Kunst trotz(t) Ausgrenzung”

Die Ausstellung setzt ein Zeichen gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit und für eine offene, tolerante und gleichberechtigte Gesellschaft.
// 8. Mai 2023

Fortbildung “Kompetent in Vielfalt”

Interkulturell Arbeiten in sozialen, diakonischen und kirchlichen Einrichtungen
Skip to content