Sie möchten sich ehrenamtlich für die Inklusion von Migrant*innen im Kreis Rendsburg-Eckernförde engagieren und Menschen aus verschiedenen Kulturen zusammenbringen? Wir begleiten Sie individuell und unterstützen Sie zeitnah sowie unbürokratisch. Alle unsere Angebote sind kostenlos.
Wir bieten:
- finanzielle Mikroprojektförderung
- Beratung zu Projekt- und Vereinsarbeit/ ‑gründung
- Fortbildungen zu relevanten (Wunsch-)Themen
- Räume für Projekte, Coworking oder Veranstaltungen
- Verleih von (technischem) Equipment sowie Fachliteratur
- Hilfe bei lokaler Vernetzung und Antragstellung bei anderen Förderinstitutionen
So können Sie uns erreichen:
House of Resources Rendsburg-Eckernförde
Thormannplatz 2–4, 24768 Rendsburg
Telefon: 04331 – 591 9908
E‑Mail: info.hor@utsev.de
Website: https://hor-rendsburg.de/
Projektleitung:
Maren Peters
Telefon: 0159 – 0684 8364
E‑Mail: peters.hor@utsev.de
Sabine Rief
Telefon: 0152 – 3434 0276
E‑Mail: rief.hor@utsev.de
Projektmitarbeit:
Agnieszka Kozinski
Telefon: 04331 – 591 9908
E‑Mail: kozinski.hor@utsev.de
Stefanie Reen
Telefon: 04331 – 591 9990
E‑Mail: reen.hor@utsev.de
Das House of Resources Rendsburg-Eckernförde (HoR) wird gefördert durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) sowie durch Eigenmittel von Umwelt Technik Soziales e.V. (UTS).