Logo Diversity Leben

Daero Eritrea e.V. – Wir stellen uns vor!

Auf unserem Blog bieten wir Raum für Vereine, Initiativen und Einzelpersonen, sich und ihre Arbeit vorzustellen. In diesem Beitrag nimmt uns Rut Afewerki mit in die Vereinsziele von Daero Eritrea e.V. ...

Moin moin oder auch: Dahando!

Ich bin Rut Afewerki und aktives Mitglied im Verein Daero Eritrea e.V.! Wir haben uns als Migrant*innenorganisation 2018 gegründet mit dem Ziel, den interkulturellen Austausch in Schleswig-Holstein zu stärken. Dabei sind uns gemeinschaftliche Aktivitäten zwischen alteingesessenen Menschen, hier geborenen Eritreer*innen und hinzugezogenen Migrant*innen vor allem aus Eritrea besonders wichtig. Wir sind davon überzeugt, dass dadurch gegenseitige Vorurteile abgebaut werden können.

 

 

Seit dem Jahr 2020 ist ein Teil unserer Aktivitäten MaTZ-gefördert. (MaTZ = Maßnahme für Teilhabe und Zusammenhalt). Im Rahmen dieses Projekts soll durch verschiedene Informationsveranstaltungen und Workshops, offene Angebote und sportliche Aktivitäten die Teilhabe der Migrant*innen am gesellschaftlichen und politischen Leben gestärkt sowie der Zusammenhalt zwischen Neu-Zugewanderten und Einheimischen intensiviert werden.

Im Oktober haben wir in Kooperation mit kulturgrenzenlos e.V. und der Diakonie Schleswig-Holstein eine Film- und Diskussionsveranstaltung durchgeführt. Der Film “Menschen wie andere auch” thematisiert verschiedene Erfahrungen von eritreischen Menschen auf ihrer Flucht sowie beim Ankommen in Deutschland.
Im Frühjahr soll es hier einen weiteren Workshop für BIPoC-Menschen geben.

 

Was ist für 2021 geplant?

  • Workshop zu Demokratie und politischer Teilhabe:
    Warum ist es wichtig, seine Meinung zu äußern? Möglichkeiten der Teilhabe auch ohne Wahlrecht
  • Info-Veranstaltung zur Geschichte und Kultur Eritreas:
    Aktuelle Situation und Fluchtgründe, moderiert von Daero Eritrea
  • Fachvortrag zur Familienzusammenführung:
    Entwicklung von Lösungskompetenzen, Verweis auf Fachberatungsstellen, Moderation geplant durch ZBBS
  • Workshop zur Gleichberechtigung:
    Wissens- und Wertevermittlung, Genderspezifische Gewalt, Moderation durch Daero und ZBBS
  • Offene Angebote und sportliche Aktivitäten:
    Regelmässige Austausch-Treffen in Präsenz und Online, die offen “für alle” sind;
    Diskussionens-Veranstaltungen, zum Beispiel über Alltagsrassismen, Diskriminierung und weiße Privilegien;
    Einschränkungen und Möglichkeiten in der Corona-Zeit;
    gegenseitige Unterstützung;
    Spiele, Sport, Musik, Tanz, großes gemeinsames Fest

 

Wenn ihr Lust habt, dabei zu sein oder mit zu planen, dann schreibt uns eine Email an: daero-eritrea@gmx.de oder schaut auf unserer Facebookseite vorbei!


Teilhabe 4.0 – Qualifizierungsangebote für Arbeitsmarktakteur*innen im Bereich Antirassismus und Antidiskriminierung

Sie möchten sich den Themen Vielfalt, Antirassismus und Antidiskriminierung in ihrer Organisation oder ihrem Unternehmen annehmen? Dann sind Sie bei uns richtig! ...

Teilhabe 4.0 – Qualifizierungsangebote für Arbeitsmarktakteur*innen im Bereich Antirassismus und Antidiskriminierung

Sie möchten sich den Themen Vielfalt, Antirassismus und Antidiskriminierung in ihrer Organisation oder ihrem Unternehmen annehmen? Dann sind Sie bei uns richtig! ...

Interkulturelle Wochen 2023 – Neue Räume

Viele tolle Veranstaltungen in Schleswig-Holstein ab dem 15. September!...

Interkulturelle Wochen 2023 – Neue Räume

Viele tolle Veranstaltungen in Schleswig-Holstein ab dem 15. September!...

Das ProRef-Programm der Europa-Universität Flensburg – ein Programm zur Studienvorbereitung und – integration von Geflüchteten

Die Europa-Universität in Flensburg bietet ein tolles umfassendes Programm für Geflüchtete, die gern in Deutschland studieren möchten....

Das ProRef-Programm der Europa-Universität Flensburg – ein Programm zur Studienvorbereitung und – integration von Geflüchteten

Die Europa-Universität in Flensburg bietet ein tolles umfassendes Programm für Geflüchtete, die gern in Deutschland studieren möchten....

Handreichungen “Der Kompass” und der “Taschenkompass”für die Flüchtlingshilfe vom Flüchtlingsrat SH sind erschienen

Als Printausgaben und digital - empfehlenswert für alle Unterstützenden in der Flüchtlingssolidaritätsarbeit!...

Handreichungen “Der Kompass” und der “Taschenkompass”für die Flüchtlingshilfe vom Flüchtlingsrat SH sind erschienen

Als Printausgaben und digital - empfehlenswert für alle Unterstützenden in der Flüchtlingssolidaritätsarbeit!...

Kategorien

Events

// 6. Dezember 2023

Einladung zum digitalen Fachdialog FGM/C

Der Fachdialog für Interessierte – organisiert von der Beratungsstelle TABU der Diakonie Altholstein
// 6. Dezember 2023

Einladung an Geflüchtete in Hamburg und Schleswig-Holstein – Auftreten, Präsentieren, Vermitteln: Vorbereitung einer Veranstaltung

Reinhard Pohl lädt mit Einwanderbund e.V. zu 2 Workshops im Rahmen der Veranstaltungsreihe “Aktiv werden” für Geflüchtete ein.
// 7. Dezember 2023

Einladung ins HAART CAFE – Wintertombola für Geflüchtete mit Kindern

Die alljährliche Tombola im Haart Café in Neumünster
Skip to content