Logo Diversity Leben

Peer-Ring: Zeitung von Menschen mit Behinderung für Menschen mit Behinderung

Am 5. Mai ist der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung. Heike Struss, Genesungsbegleiterin bei der Diakonie Schleswig-Holstein hat eine Zeitung namens PEER-Ring ins Leben gerufen. Die Erstausgabe ist gerade erst erschienen. In diesem Blogartikel erzählt sie von dem Zweck dieser Zeitung und davon, wie ihr Traum wahr geworden ist....

“Hallo,
ich möchte hiermit gerne auf die Zeitung Peer-Ring aufmerksam machen, die nun in der Erstausgabe erschienen ist. Es ist eine Zeitung von Menschen mit Behinderung für Menschen mit Behinderung.
Immer wenn ich da war, wo Menschen mit Behinderung mal so hingehen, dann liegen dort oft Zeitungen und Hefte für unsereins aus. Da steht dann viel zu Motivation, zum Nicht-Aufgeben, zu Wohn- und Arbeitsmöglichkeiten und den neuesten Aktiv-Gruppen. Das ist gut, aber sollte nicht alles sein.

Mein Traum

Ich träumte von einer Zeitung voll vom ganzen Leben mit Behinderung und was dazu gehört von ganz ernst bis ganz lustig, von fachlich korrekt bis persönlich verwuselt. In dieser Zeitung solle jeder was für sich finden können, aber jeder solle auch etwas beitragen können. Wie man an der Erstausgabe schon sieht, Perfektion ist nicht der Anspruch. Es haben sich bei uns auch sicher ein paar Fehler eingeschlichen verzeiht.

Nachdem ich meine Arbeit auf dem ausgelagerten Arbeitsplatz beim Diakonischen Werk SH begonnen habe, wurde dieser Traum konkreter. Ich habe zwei Mitarbeiter finden können und habe den Traum verwirklicht.

Warum der Name?

Nun, Menschen mit Behinderung sind unter einander Peers und ein Ring ist ein Verbund. Wir verbinden uns miteinander. Und der Begriff Peering meint in der Computersprache die Vernetzung gleichrangiger Netzwerke zum Datenaustausch. Wir sind gleichrangig und tauschen uns aus.

Interessiert?

Du bist kein Peer von Menschen mit Behinderung, sondern vielleicht eine Fachkraft, ein Betreuer, vom Amt, Angehöriger, Arzt oder einfach nur Interessierter Mensch? Auch Du kannst Dich herzlich gerne beteiligen.
Du gehörst nicht zur Diakonie? Egal, wir interessieren uns dennoch für Dich und Deinen Beitrag und vielleicht interessierst Du Dich auch trotzdem für uns.
Die Zeitschrift erscheint viermal im Jahr im Abstand von ca. 3 Monaten.
Mal reinschauen? Wenn sie hier nicht mitgesendet wurde, einfach eine E-Mail an mich und ich sende sie zu. Wer sie regelmäßig haben möchte, muss mir dies per E-Mail mitteilen und kommt in den Verteiler.
Danke, dass Du Dir die Zeit genommen hast, dies zu lesen.

Liebe Grüße
Heike Struss: h.struss@diakonie-sh.de”


Bunte Gesellschaft – ein Themenraum der Büchereizentrale Schleswig-Holstein

Die Büchereizentrale will für eine klare Haltung für Toleranz, Gleichberechtigung, Menschenrechte, Inklusion und Diversität werben. Dort auch ganz aktuell auch der Trailer zum kommenden Dokumentarfilm: "Angekommen? Nicht nur Gast!", der im AMIF Projekt Empowerment #WIRKLICHMACHEN entsteht....

Bunte Gesellschaft – ein Themenraum der Büchereizentrale Schleswig-Holstein

Die Büchereizentrale will für eine klare Haltung für Toleranz, Gleichberechtigung, Menschenrechte, Inklusion und Diversität werben. Dort auch ganz aktuell auch der Trailer zum kommenden Dokumentarfilm: "Angekommen? Nicht nur Gast!", der im AMIF Projekt Empowerment #WIRKLICHMACHEN entsteht....

Powersharing – Zur Macht des Teilens

Ein voller, stimmungsreicher Fachtag mit viel Input zur Reflexion fand im November im Martinshaus statt...

Powersharing – Zur Macht des Teilens

Ein voller, stimmungsreicher Fachtag mit viel Input zur Reflexion fand im November im Martinshaus statt...

Mai ist der “Europäische Monat der Vielfalt”!

Wir beteiligen uns in Schleswig-Holstein mit "Festen der Vielfalt" und Veranstaltungen, die Integration und Vielfalt thematisieren....

Mai ist der “Europäische Monat der Vielfalt”!

Wir beteiligen uns in Schleswig-Holstein mit "Festen der Vielfalt" und Veranstaltungen, die Integration und Vielfalt thematisieren....

Für eine offene Gesellschaft – 8000 Menschen demonstrierten in Kiel für Vielfalt und Demokratie

"Demo gegen Rechts - Solidarität mit migrantisierten und rassifizierten Menschen, Jüdinnen*Juden, Menschen mit Behinderung und allen, die aus der Sicht Rechter keinen Platz in Deutschland haben" und ein Aufruf vom 18.01.24 der Diakonie Deutschland gegen rechten Hass aufzustehen....

Für eine offene Gesellschaft – 8000 Menschen demonstrierten in Kiel für Vielfalt und Demokratie

"Demo gegen Rechts - Solidarität mit migrantisierten und rassifizierten Menschen, Jüdinnen*Juden, Menschen mit Behinderung und allen, die aus der Sicht Rechter keinen Platz in Deutschland haben" und ein Aufruf vom 18.01.24 der Diakonie Deutschland gegen rechten Hass aufzustehen....

Kategorien

Events

// 7. Februar 2025

Veranstaltungsreihe: Desinformationen und Hass gegen Frauen

Der Deutsche Frauenring e.V. bietet diese Veranstaltungsreihe an, in Kooperation mit dem Landesbeauftragten für politische Bildung.
// 7. Mai 2025

Selbstfürsorge in der Arbeit mit traumatisierten Geflüchteten: Stressbewältigung und Resilienz stärken

Ein Angebot des DRK-Landesverbands, das sich an richten sich an haupt- und ehrenamtlich Tätige in Gemeinschaftsunterkünften, Erstaufnahmeeinrichtungen sowie an Mitarbeitende in Behörden auf kommunaler und Landesebene richtet
// 7. Mai 2025

Schnittstelle Migration und Schule: Welche Folgen haben schulrechtliche Maßnahmen auf Schüler_innen und Eltern?

Die Veranstaltung wird organisiert von dem Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein, vertreten durch Alexander Kraft (Leiter der Abteilung für Schulentwicklung und –aufsicht) , dem Büro der schleswig-holsteinischen Landesbeauftragten für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen, dem Migrant*innen Elternnetzwerk Schleswig-Holstein, dem Projekt „Meine Neue Heimat“ der Alevitischen Gemeinde Deutschlands K.d.ö.R.
Skip to content