Logo Diversity Leben
Alles klar? Bilder, Sprache und Symbole - So geht kultursensible Kommunikation

Wie geht kultursensible Kommunikation?

Deutschlands Gesellschaft ist vielfältig. Hier leben Menschen mit unterschiedlichen Erfahrungen, Vorlieben, Wünschen, Ängsten. Wir sprechen hier viele Sprachen und durchlaufen individuelle Bildungswege. Einigen fällt es leicht, sich in die Gesellschaft einzubringen. Für andere ist das schwerer. Es gibt zwischen sechs und sieben Millionen funktionale Analphabet*innen in Deutschland....

Deutschlands Gesellschaft ist vielfältig. Hier leben Menschen mit unterschiedlichen Erfahrungen, Vorlieben, Wünschen, Ängsten. Wir sprechen hier viele Sprachen und durchlaufen individuelle Bildungswege.
Einigen fällt es leicht, sich in die Gesellschaft einzubringen. Für andere ist das schwerer.
Es gibt zwischen sechs und sieben Millionen funktionale Analphabet*innen in Deutschland. (https://www.dw.com/de/zahl-der-analphabeten-in-deutschland-geht-zur%C3%BCck/a-48637432)

Es gibt auch Menschen, die nicht gut sehen oder hören können oder für die es schwierig ist, Inhalte zu verstehen. 

Für die Teilhabe von allen Menschen in einer Gesellschaft ist eine diversitätssensible Kommunikation besonders wichtig.

Was das bedeutet und wie das in der Praxis umgesetzt werden kann, dazu haben sich die Diakonie Baden, Schleswig-Holstein und Hamburg in den letzten Monaten Gedanken gemacht.

Entstanden ist eine Broschüre mit dem packenden Titel “ALLES KLAR? Bilder, Sprache und Symbole. So geht kultursensible Kommunikation!”

Sie richtet sich vorwiegend an Menschen, die in ihrem Beruf Öffentlichkeitsarbeit machen. Das kann sowohl ein wirtschaftliches Unternehmen sein, das mit einem Werbevideo neue Kund*innen gewinnen, als auch eine soziale Einrichtung, die z.B. Klient*innen mit einem Flyer erreichen möchte. Mit der Ansprache und dem Abbilden von Menschen hat man in fast jeder Branche zu tun. 

Die Illustrationen der Broschüre sind von dem Künstler*innenpaar Hala Ismaeil und Ziead Zankello entwickelt worden. Sie zeichnen in ihrem Magazin “Faschal Magazine” regelmäßig Comics, u.a. über die Politik in Syrien. 

Die Broschüre ist auf der Seite der Diakonie Hamburg zu finden: diakoniehh.de/allesklar


Interkulturelle Wochen 2023 – Neue Räume

Viele tolle Veranstaltungen in Schleswig-Holstein ab dem 15. September!...

Interkulturelle Wochen 2023 – Neue Räume

Viele tolle Veranstaltungen in Schleswig-Holstein ab dem 15. September!...

Projektstart „Zeitentausch – Interkulturelle Perspektiven auf Generationsunterschiede“

Es gibt ein neues Projekt zur intergenerationellen und interkulturellen Arbeit im Diakonischen Werk Schleswig-Holstein. Hier könnt ihr mehr erfahren!...

Projektstart „Zeitentausch – Interkulturelle Perspektiven auf Generationsunterschiede“

Es gibt ein neues Projekt zur intergenerationellen und interkulturellen Arbeit im Diakonischen Werk Schleswig-Holstein. Hier könnt ihr mehr erfahren!...

Wie alt und jung sich gut in der Arbeit ergänzen können – zum Beispiel Andrea und Felizitas in der Diakonie SH

Zuschreibungen aufgrund des Alters sind nicht selten. Sie führen zu Einschränkungen von Teilhabe und selbst bestimmtem Leben. Welche Erfahrungen unsere Kolleg:innen gemacht haben können sie hier lesen....

Wie alt und jung sich gut in der Arbeit ergänzen können – zum Beispiel Andrea und Felizitas in der Diakonie SH

Zuschreibungen aufgrund des Alters sind nicht selten. Sie führen zu Einschränkungen von Teilhabe und selbst bestimmtem Leben. Welche Erfahrungen unsere Kolleg:innen gemacht haben können sie hier lesen....

Mai – Europäischer Monat der Vielfalt – Gemeinsam eine integrativere Gesellschaft aufbauen!

Wir sind mit Diversity leben dabei !...

Mai – Europäischer Monat der Vielfalt – Gemeinsam eine integrativere Gesellschaft aufbauen!

Wir sind mit Diversity leben dabei !...

Kategorien

Events

// 13. September 2023

Veranstaltungsreihe Black lives matter- Wenn sich Theologie so verändert, dass sie Theologie für alle wird

Von der Reihe werden noch zwei Veranstaltungen angeboten – am 13. September und am 15. November – beide online – Das Frauenwerk der Nordkirche ist Veranstalterin.
// 22. September 2023

Kurdische Kulturwochen 2023

Ein tolles, sehr umfangreiches Projekt der ZBBS e.V. und der Heinrich-Böll-Stiftung und mit mehreren Kooperationspartner*innen: u.a. ZEIK, Alte Mu Impulswerk, kulturgrenzenlos e.V., Hansa 48, Amnesty International, Kurdische Kulturschule, Kurdischer Frauenverein und viele mehr!
// 5. Oktober 2023

Fortbildungen gegen die vereinbarten GEAS-Pläne – Bundesdeutsche Geflüchtetenpolitik und nationale Strategien bei der Durchsetzung der GEAS

2. Bundesdeutsche Geflüchtetenpolitik und nationale Strategien bei der Durchsetzung der GEAS
Skip to content