Projekt “Vielfalt entfalten – Gemeinsam für starke Schulen” in Schleswig-Holstein

Bildungserfolg hängt in Deutschland in hohem Maße von der sozialen Herkunft der Lernenden ab. Schulen stehen vor der Herausforderung, ein Umfeld für Schüler:innen zu gestalten, in dem ein gemeinsames, wertschätzendes Lernen alltäglich ist – unabhängig von Herkunft, Lebenssituation und Identität. Insbesondere Lernende mit Migrationsgeschichte und schwachem sozioökonomischen Status werden in Folge von strukturellen Diskriminierungen besonders häufig in der Schule ungleich behandelt....

Um dieser Benachteiligung von Kindern und Jugendlichen entgegenzuwirken, unterstützt die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) in Zusammenarbeit mit den Kultusministerien in vier Bundesländern mit dem Projekt „Vielfalt entfalten – Gemeinsam für starke Schulen“ die Etablierung einer diversitätssensiblen Schulentwicklung.

 

Ziel:

Ziel ist es, das Bewusstsein für Diversität und Diskriminierung im Schulalltag zu schärfen. Damit soll der Unterricht vorurteilsbewusster und chancengerechter gestaltet werden.
Die Angebote des Projekts richten sich zum Einen an Schulen und an die Bildungsverwaltung der Länder. Zum Anderen sind die Institutionen der Lehrkräftebildung mit den Angeboten angesprochen. Das Projekt verknüpft somit Diversitätsansätze in den Bereichen Unterrichts-, Personal- und Organisationsentwicklung systematisch miteinander.

 

Maßnahmen:

An eigenen Entwicklungsvorhaben aus der Alltagspraxis reflektieren, trainieren und qualifizieren die Akteur:innen aus 100 bis 120 teilnehmenden Schulen ihre Haltung und Handlungsmuster. In Netzwerktreffen erhalten sie neben kollegialem Feedback zu ihren Vorhaben Trainings zu Diversität und Anti-Diskriminierung. Ein Teil der Treffen sind außerdem fachliche Impulse und Einblicke in die Praxis bewährter Modelle anderer Schulen und Akteur:innen. Darüber hinaus arbeiten rund 100 Multiplikator:innen der Beratungs- und Unterstützungssysteme der Schulen und der Lehrkräftebildung in eigenen Formaten daran, die Förderung diversitätssensibler Schulentwicklung im Gesamtsystem zu stärken.

 

In Schleswig-Holstein geht das Projekt „Vielfalt entfalten – Gemeinsam für starke Schulen“ dieses Jahr in den zweiten Zyklus. 10 Schulen und mehr als 30 Multiplikator:innen erarbeiten diversitätssensible und diskriminierungskritische Konzepte und Angebote für Schulen. Es sind Multiplikator:innen aus dem Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein (IQSH), der Bildungsverwaltung und von außerschulischen Bildungsnetzwerken.

Für die fachliche Beratung beider Zielgruppen suchen wir aktuell eine Person auf Honorarbasis. Als Expert:in unterstützt sie die Teilnehmenden in ihren Projekten rund um die Themen Diversität und Antidiskriminierung in Schulentwicklungsprozessen. Die Ausschreibung finden Sie hier.

 

„Vielfalt entfalten – Gemeinsam für starke Schulen“ ist ein Projekt der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung. Es wird gefördert von der Stiftung Mercator, in Schleswig-Holstein entwickelt und umgesetzt mit dem Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein und dem IQSH.

Text: Deutsche Kinder- und Jugendstiftung

 


Interkulturelle Öffnung in der Nordkirche mit neuem Referenten: Nicolas Moumouni

Eine offene Kirche für alle Menschen, unabhängig von ihrer Sprache, Kultur, ihrer Herkunft oder religiösen Tradition!...

Welcome-Event in Kiel

Sonyashny Kiel und kulturgrenzenlos heißen neue Menschen in Kiel Willkommen!...

Buen vivir – Das gute Leben

Was gehört eigentlich zu einem guten Leben? Iván Murillo-Conde stellt uns das Konzept des "Buen vivir" vor....

Diversity Workshop für angehende Erzieher*innen am RBZ Königsweg in Kiel

Vielfalt zum Selberlernen. Diversity goes online. Das Diversity Forum SH war aktiv....

Kategorien

Events

// 20. März 2023

Erzählweg im Freien: Bilderbuch und Erzählweg „Rolle vorwärts – unser kunterbuntes Schleswig-Holstein“

Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus sind die Veranstaltenden: Projekt „Zeitentausch“ im Diakonischen Werk Schleswig- Holstein in Kooperation mit der Büchereizentrale S-H und den Zukunftsbibliotheken-sh
// 24. März 2023

Veranstaltungsreihe Black lives matter- Wenn sich Theologie so verändert, dass sie Theologie für alle wird

Das Frauenwerk der Nordkirche ist Veranstalterin.
// 29. März 2023

Fachtag Zusammenspiel von Ehren- und Hauptamt – Ausfüllhilfe Antragsformulare

Der Fachbereich Beratung, Zuwanderung und Bürgerschaftliches Engagement plant einen Fachtag für Ehren- und Hauptamtliche zum Thema Ausfüllhilfen bei Formularen und Anträgen.
Skip to content