Online-Kurs zum Umgang mit kultureller Vielfalt

In Zeiten von digitaler Lehre und Online-Fortbildungen hat das Diversity Forum Schleswig-Holstein eine Online-Lernplattform ausgearbeitet: kostenlos und zeitlich flexibel für alle, die sich zum Thema kulturelle Vielfalt weiterbilden möchten....

„Diversity lernen“ – so heißt das neue und kostenlose Moodle-Angebot, mit dem man eigenständig und online mehr über den professionellen Umgang mit kultureller Vielfalt erfahren und lernen kann. Das Angebot ist für Einsteiger*innen gedacht, die sich mit dem Thema „Diversity“ zeitlich und vor allem örtlich ungebunden auseinandersetzen wollen. Die geplante Lernzeit beträgt 8 Stunden und umfasst folgende inhaltliche Schwerpunkte:

  • Grundlagenwissen Kultur
  • Stereotype und Vorurteile
  • Grundlagenwissen Interkulturelle Öffnung und Interkulturelle Kompetenz / Vielfaltskompetenz
  • Grundlagenwissen Migration
  • Haltung entwickeln

 

In jedem Modul werden Texte, Lernaufgaben und kleine Tests angeboten. Darüber hinaus gehören auch Videos und Hinweise für weiterführende Literatur zum Angebot.

Das Moodle-Modul hieß vorher „Modul Interkulturelle Öffnung“ und wurde im Rahmen des IBAF-Projektes „Willkommen Vielfalt“ von Antje Knossalla und Michaela Helmrich entwickelt.

Im Zuge der inhaltlichen und technischen Weiterentwicklung ist daraus inzwischen eine erfolgreiche Gemeinschaftsarbeit entstanden, an der folgende Akteur*innen beteiligt sind:

  • Projekt Perspektive Vielfalt SH (Arbeit und Leben Schleswig-Holstein),
  • Projekte “Verschieden.Verstehen” und „Dialog(t)räume“ (Diakonisches Werk Schleswig-Holstein)
  • Projekt Interkulturelle Öffnung im Netzwerk „Mehr Land in Sicht!“ (Diakonisches Werk Hamburg-West/Südholstein)
  • IQ Netzwerk Schleswig-Holstein (Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein e.V.)

Zugang erhält man auf der Website diversity-lernen.de. Dort kann man ohne Registrierung in den Kurs einsteigen und ihn selbständig durchlaufen.

Wer den Abschlusstest mit 51% richtigen Antworten besteht, kann sich eine aussagefähige TN-Bescheinigung ausdrucken.

Weitere Infos erhalten Sie im IBAF-Fachbereich Projekt und Innovation:

 

IBAF gGmbH

Projekt & Innovation

Walkerdamm 1

24103 Kiel

Telefon 0431 2406820

https://ibaf.de/projekt-innovation/willkommen/

innovation@ibaf.de

 


Interkulturelle Öffnung in der Nordkirche mit neuem Referenten: Nicolas Moumouni

Eine offene Kirche für alle Menschen, unabhängig von ihrer Sprache, Kultur, ihrer Herkunft oder religiösen Tradition!...

Welcome-Event in Kiel

Sonyashny Kiel und kulturgrenzenlos heißen neue Menschen in Kiel Willkommen!...

Buen vivir – Das gute Leben

Was gehört eigentlich zu einem guten Leben? Iván Murillo-Conde stellt uns das Konzept des "Buen vivir" vor....

Diversity Workshop für angehende Erzieher*innen am RBZ Königsweg in Kiel

Vielfalt zum Selberlernen. Diversity goes online. Das Diversity Forum SH war aktiv....

Kategorien

Events

// 20. März 2023

Erzählweg im Freien: Bilderbuch und Erzählweg „Rolle vorwärts – unser kunterbuntes Schleswig-Holstein“

Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus sind die Veranstaltenden: Projekt „Zeitentausch“ im Diakonischen Werk Schleswig- Holstein in Kooperation mit der Büchereizentrale S-H und den Zukunftsbibliotheken-sh
// 24. März 2023

Veranstaltungsreihe Black lives matter- Wenn sich Theologie so verändert, dass sie Theologie für alle wird

Das Frauenwerk der Nordkirche ist Veranstalterin.
// 29. März 2023

Fachtag Zusammenspiel von Ehren- und Hauptamt – Ausfüllhilfe Antragsformulare

Der Fachbereich Beratung, Zuwanderung und Bürgerschaftliches Engagement plant einen Fachtag für Ehren- und Hauptamtliche zum Thema Ausfüllhilfen bei Formularen und Anträgen.
Skip to content