Logo Diversity Leben

Online-Kurs zum Umgang mit kultureller Vielfalt

In Zeiten von digitaler Lehre und Online-Fortbildungen hat das Diversity Forum Schleswig-Holstein eine Online-Lernplattform ausgearbeitet: kostenlos und zeitlich flexibel für alle, die sich zum Thema kulturelle Vielfalt weiterbilden möchten....

„Diversity lernen“ – so heißt das neue und kostenlose Moodle-Angebot, mit dem man eigenständig und online mehr über den professionellen Umgang mit kultureller Vielfalt erfahren und lernen kann. Das Angebot ist für Einsteiger*innen gedacht, die sich mit dem Thema „Diversity“ zeitlich und vor allem örtlich ungebunden auseinandersetzen wollen. Die geplante Lernzeit beträgt 8 Stunden und umfasst folgende inhaltliche Schwerpunkte:

  • Grundlagenwissen Kultur
  • Stereotype und Vorurteile
  • Grundlagenwissen Interkulturelle Öffnung und Interkulturelle Kompetenz / Vielfaltskompetenz
  • Grundlagenwissen Migration
  • Haltung entwickeln

 

In jedem Modul werden Texte, Lernaufgaben und kleine Tests angeboten. Darüber hinaus gehören auch Videos und Hinweise für weiterführende Literatur zum Angebot.

Das Moodle-Modul hieß vorher „Modul Interkulturelle Öffnung“ und wurde im Rahmen des IBAF-Projektes „Willkommen Vielfalt“ von Antje Knossalla und Michaela Helmrich entwickelt.

Im Zuge der inhaltlichen und technischen Weiterentwicklung ist daraus inzwischen eine erfolgreiche Gemeinschaftsarbeit entstanden, an der folgende Akteur*innen beteiligt sind:

  • Projekt Perspektive Vielfalt SH (Arbeit und Leben Schleswig-Holstein),
  • Projekte “Verschieden.Verstehen” und „Dialog(t)räume“ (Diakonisches Werk Schleswig-Holstein)
  • Projekt Interkulturelle Öffnung im Netzwerk „Mehr Land in Sicht!“ (Diakonisches Werk Hamburg-West/Südholstein)
  • IQ Netzwerk Schleswig-Holstein (Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein e.V.)

Zugang erhält man auf der Website diversity-lernen.de. Dort kann man ohne Registrierung in den Kurs einsteigen und ihn selbständig durchlaufen.

Wer den Abschlusstest mit 51% richtigen Antworten besteht, kann sich eine aussagefähige TN-Bescheinigung ausdrucken.

Weitere Infos erhalten Sie im IBAF-Fachbereich Projekt und Innovation:

 

IBAF gGmbH

Projekt & Innovation

Walkerdamm 1

24103 Kiel

Telefon 0431 2406820

https://ibaf.de/projekt-innovation/willkommen/

innovation@ibaf.de

 


Appell “Schleswig-Holsteins Fachkräfte von morgen: Geflüchtete in Ausbildung”

Das Beratungsnetzwerk "Alle an Bord!" ruft zur Mitzeichnung eines Appells für Geflüchtete in Ausbildung auf....

Appell “Schleswig-Holsteins Fachkräfte von morgen: Geflüchtete in Ausbildung”

Das Beratungsnetzwerk "Alle an Bord!" ruft zur Mitzeichnung eines Appells für Geflüchtete in Ausbildung auf....

Sprach-Workbook “Gender”

Der Kirchenkreis Schleswig-Flensburg hat ein Workbook herausgegeben: "Geschlechtersensible Sprache - für Anfänger*innen, Anfangende und Menschen, die anfangen wollen zu lernen" ...

Sprach-Workbook “Gender”

Der Kirchenkreis Schleswig-Flensburg hat ein Workbook herausgegeben: "Geschlechtersensible Sprache - für Anfänger*innen, Anfangende und Menschen, die anfangen wollen zu lernen" ...

Bunte Gesellschaft – ein Themenraum der Büchereizentrale Schleswig-Holstein

Die Büchereizentrale will für eine klare Haltung für Toleranz, Gleichberechtigung, Menschenrechte, Inklusion und Diversität werben. Dort auch ganz aktuell auch der Trailer zum kommenden Dokumentarfilm: "Angekommen? Nicht nur Gast!", der im AMIF Projekt Empowerment #WIRKLICHMACHEN entsteht....

Bunte Gesellschaft – ein Themenraum der Büchereizentrale Schleswig-Holstein

Die Büchereizentrale will für eine klare Haltung für Toleranz, Gleichberechtigung, Menschenrechte, Inklusion und Diversität werben. Dort auch ganz aktuell auch der Trailer zum kommenden Dokumentarfilm: "Angekommen? Nicht nur Gast!", der im AMIF Projekt Empowerment #WIRKLICHMACHEN entsteht....

Ausbildung zum/zur Demokratiecoach

Kirchenkreise in Schleswig-Holstein bieten zusammen mit der Evangelischen Akademie der Nordkirche eine umfassende Ausbildung für ehren-und hauptamtliche Engagierte an, die Demokratie fördern möchten....

Ausbildung zum/zur Demokratiecoach

Kirchenkreise in Schleswig-Holstein bieten zusammen mit der Evangelischen Akademie der Nordkirche eine umfassende Ausbildung für ehren-und hauptamtliche Engagierte an, die Demokratie fördern möchten....

Kategorien

Events

// 20. Juni 2025

Einladung zur Ausstellungseröffnung: „Anpassen, fliehen, festsitzen“

Der Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein e.V. lädt zur Ausstellung in der Kieler Stadtbücherei ein.
// 31. Juli 2025

Einwanderung aus Iran

Reinhard Pohl informiert über Optionen für Einwanderung nach Deutschland
// 7. August 2025

Machtkritische und dekoloniale Partnerschaftsarbeit – ein Denkanstoß zur Umstrukturierung der kirchlichen Partnerschaft

Kirche im Umbruch Impulse & Erkenntnisse: das Referat Interkulturelle Kirchenentwicklung der Nordkirche lädt ein
Skip to content