Logo Diversity Leben

Neue Broschüre: Bildung für alle.

Vielfalt ist Realität - so heißt ein Kapitel in der neuen Broschüre der Landeshauptstadt Kiel. In Kooperation mit HAKI e.V. und der Geschäftsstelle Echte Vielfalt sind über 60 Seiten entstanden, die zum Thema LSBTIQ, Stereotpye und Viefalt inhaltlich aufklären. Die zweite Hälfte beinhaltet wertvolle Praxistipps für den beruflichen Alltag aller Menschen. Denn: Gesellschaftliche Vielfalt macht vor keinem Beruf halt!...

Das Wort schwul ist kein Schimpfwort und dennoch wird es seit Jahrzehnten so verwendet. Es diskriminiert und diffamiert. Der Bedarf an Anti-Diskriminierungsarbeit ist nach wie vor hoch, auch im Bildungsbereich. Im Jahr 2019 erschien die Studie „Echte Vielfalt“, die das Sozialministerium Schleswig-Holstein in Auftrag gegeben hatte. Darin berichtet leider nur ein Bruchteil der Befragten, dass sich vielfältige Lebensformen, die es in unserer Gesellschaft gibt, auch als Thema in Bildungseinrichtungen widerspiegeln.

Diskriminierung ist verletzend für die Betroffenen und schafft kein förderliches Lernklima für die Lernenden. Menschen fühlen sich ausgeschlossen und nicht gern gesehen. Diskriminierung ist eine strukturelle Barriere und bewirkt, dass nicht allen Menschen gleichberechtigte Zugänge zu Bildung und gesellschaftlicher Teilhabe offenstehen.

Besonders betroffen sind Personen, die aufgrund mehrerer Merkmale benachteiligt werden, zum Beispiel Menschen mit Flucht- oder Migrationserfahrung aus dem LSBTIQ*-Spektrum (Lesben, Schwule, Bisexuelle, Transgender, Inter* und queere Menschen). Was bedeutet das genau im Alltag neuzugewanderter Menschen? Welche Situationen, Benachteiligungen und Fragestellungen ergeben sich hieraus für Betroffene wie auch Fachkräfte?

Um genau diesen Fragen auf den Grund zu gehen, richtete das Bildungsdezernat der Landeshauptstadt Kiel von Mai bis September 2020 eine dreiteilige Fachtagungsreihe für Fachkräfte aus dem Bildungsbereich aus. In verschiedenen Veranstaltungsformaten wurden geschlechtsspezifische Zugangshemmnisse und Mehrfachdiskriminierungen in den Fokus genommen.

Im Mittelpunkt der Veranstaltungsreihe stand der Dialog über verschiedene Ansätze zur Schaffung und Gestaltung von vielfaltsanerkennenden und gleichstellungsfördernden Rahmenbedingungen. Deutlich wurde: Große Herausforderungen und Hemmnisse in der täglichen Praxis können unkritische und unreflektierte Haltungen auch von Fachkräften sein, ebenso fehlendes Verantwortungsbewusstsein.

„Die Lobby für die Situation von LSBTIQ*-Menschen ist noch nicht groß genug und Geflüchtete leiden besonders darunter. Anders zu sein ist in unserer Gesellschaft leider immer noch Anlass für Ausgrenzung und Angriffe jeglicher Art“, so Bürgermeisterin Renate Treutel. „Der gegenwärtig raue Diskurs um Diskriminierungsformen braucht auch Fachkräfte mit entsprechenden Kompetenzen und einer klaren Haltung.“

Die wichtigsten Ergebnisse der Veranstaltungsreihe finden sich in der neuen Broschüre „Bildung für alle – Vielfalt anerkennen, Gleichstellung fördern“, die in Kooperation mit Haki e.V. und der Geschäftsstelle Echte Vielfalt erarbeitet wurde.

„Anerkennung tut allen Menschen gut und hilft wirklich sehr beim Lernen. Die Türen zu Bildungsangeboten müssen daher einladend für alle geöffnet werden“, betont Bürgermeisterin Treutel. „Über 100 pädagogische Fachkräfte aus dem Kieler Raum haben mitgemacht und wollen das befördern. Dafür bekommen sie und andere nun ein kompaktes und leicht verständliches Heft in die Hand. Es bietet viele Tipps, wie Anerkennung der Vielfalt in unserer Gesellschaft und Gleichstellung im eigenen Hause etabliert werden kann“, so Treutel weiter.

Die Publikation enthält neben interessanten und wissenswerten Infos vor allem viele praktische Anregungen für den pädagogischen Alltag. Ziel der Fachkräfte aller pädagogischen Angebote sollte sein, vor Diskriminierung zu schützen und gleiche Chancen zu ermöglichen. Auch das stärkt die Kieler Bildungsregion und unsere Gesellschaft. Daher steht die Publikation allen Interessierten online unter www.kiel.de/bildungsregion zur Verfügung und kann als gedruckte Version unter bildungsregion@kiel.de kostenlos angefordert werden.

Text: Pressedienst Landeshauptstadt Kiel


Appell “Schleswig-Holsteins Fachkräfte von morgen: Geflüchtete in Ausbildung”

Das Beratungsnetzwerk "Alle an Bord!" ruft zur Mitzeichnung eines Appells für Geflüchtete in Ausbildung auf....

Appell “Schleswig-Holsteins Fachkräfte von morgen: Geflüchtete in Ausbildung”

Das Beratungsnetzwerk "Alle an Bord!" ruft zur Mitzeichnung eines Appells für Geflüchtete in Ausbildung auf....

Sprach-Workbook “Gender”

Der Kirchenkreis Schleswig-Flensburg hat ein Workbook herausgegeben: "Geschlechtersensible Sprache - für Anfänger*innen, Anfangende und Menschen, die anfangen wollen zu lernen" ...

Sprach-Workbook “Gender”

Der Kirchenkreis Schleswig-Flensburg hat ein Workbook herausgegeben: "Geschlechtersensible Sprache - für Anfänger*innen, Anfangende und Menschen, die anfangen wollen zu lernen" ...

Bunte Gesellschaft – ein Themenraum der Büchereizentrale Schleswig-Holstein

Die Büchereizentrale will für eine klare Haltung für Toleranz, Gleichberechtigung, Menschenrechte, Inklusion und Diversität werben. Dort auch ganz aktuell auch der Trailer zum kommenden Dokumentarfilm: "Angekommen? Nicht nur Gast!", der im AMIF Projekt Empowerment #WIRKLICHMACHEN entsteht....

Bunte Gesellschaft – ein Themenraum der Büchereizentrale Schleswig-Holstein

Die Büchereizentrale will für eine klare Haltung für Toleranz, Gleichberechtigung, Menschenrechte, Inklusion und Diversität werben. Dort auch ganz aktuell auch der Trailer zum kommenden Dokumentarfilm: "Angekommen? Nicht nur Gast!", der im AMIF Projekt Empowerment #WIRKLICHMACHEN entsteht....

Ausbildung zum/zur Demokratiecoach

Kirchenkreise in Schleswig-Holstein bieten zusammen mit der Evangelischen Akademie der Nordkirche eine umfassende Ausbildung für ehren-und hauptamtliche Engagierte an, die Demokratie fördern möchten....

Ausbildung zum/zur Demokratiecoach

Kirchenkreise in Schleswig-Holstein bieten zusammen mit der Evangelischen Akademie der Nordkirche eine umfassende Ausbildung für ehren-und hauptamtliche Engagierte an, die Demokratie fördern möchten....

Kategorien

Events

// 20. Juni 2025

Einladung zur Ausstellungseröffnung: „Anpassen, fliehen, festsitzen“

Der Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein e.V. lädt zur Ausstellung in der Kieler Stadtbücherei ein.
// 10. Juli 2025

Einwanderung aus Afghanistan

Reinhard Pohl informiert über Optionen für Einwanderung nach Deutschland
// 15. Juli 2025

Einwanderung aus Kenia

Reinhard Pohl informiert über Optionen für Einwanderung nach Deutschland
Skip to content