Logo Diversity Leben

HAART CAFE ON AIR – Integrative Radiosendung aus Neumünster

Einmal im Monat empfängt die Migrationsberaterin Rike Müller in Neumünster ganz unterschiedliche Menschen, von denen manche selbst geflüchtet sind oder berichtet zu verschiedenen Themen, die nicht nur für geflüchtete Menschen interessant sind....

Zur Flüchtlingsberatung der Diakonie Altholstein gehört auch das Haart-Café in unmittelbarer Nähe der Zentralen Erstaufnahme für Geflüchtete. Im Haart-Café fanden vor Corona unterschiedliche Aktivitäten und Informationsveranstaltungen in angenehmer Atmosphäre statt. Das Café wird voraussichtlich im August wieder öffnen können.

Seit einigen Monaten gehört mit dem HAART CAFE ON AIR nun auch eine integrative Radiosendung zum Angebot dazu. Einmal im Monat empfängt die Migrationsberaterin Rike Müller hier ganz unterschiedliche Menschen, von denen manche selbst geflüchtet sind oder berichtet zu verschiedenen Themen, die nicht nur für geflüchtete Menschen interessant sind. In der April-Sendung ging es beispielsweise um die Ausbildungsplatz-Suche, im Mai und Juni waren zwei Frauen zu Gast, die Geschichten aus ihrem Leben in den Heimatländern und in Deutschland teilten. Auch Einheimische gehören genauso zur Zielgruppe der Sendung.

Die Sendungen werden auf verschiedene Sprachen übersetzt, z.B. auf Arabisch oder auf Kurdisch und es gibt immer Musik aus unterschiedlichen Ländern.

Eine neue Folge wird jeden letzten Freitag im Monat um 19:00 Uhr beim Freien Radio Neumünster auf der Frequenz 100.8 hz ausgestrahlt und am darauffolgenden Samstag um 10:00 Uhr wiederholt. Jede Folge kann man in der Audiothek des Radios nachhören. Hier ist der Link zur Juni-Folge.

Wenn Sie über die Aktivitäten der Diakonie Altholstein informiert bleiben wollen, gelangen Sie hier zur Website oder können den Social-Media-Kanälen folgen:

Instagram: https://www.instagram.com/diakoniealtholstein/?hl=de

Facebook: https://www.facebook.com/DiakonieAltholstein/


Bunte Gesellschaft – ein Themenraum der Büchereizentrale Schleswig-Holstein

Die Büchereizentrale will für eine klare Haltung für Toleranz, Gleichberechtigung, Menschenrechte, Inklusion und Diversität werben. Dort auch ganz aktuell auch der Trailer zum kommenden Dokumentarfilm: "Angekommen? Nicht nur Gast!", der im AMIF Projekt Empowerment #WIRKLICHMACHEN entsteht....

Bunte Gesellschaft – ein Themenraum der Büchereizentrale Schleswig-Holstein

Die Büchereizentrale will für eine klare Haltung für Toleranz, Gleichberechtigung, Menschenrechte, Inklusion und Diversität werben. Dort auch ganz aktuell auch der Trailer zum kommenden Dokumentarfilm: "Angekommen? Nicht nur Gast!", der im AMIF Projekt Empowerment #WIRKLICHMACHEN entsteht....

Powersharing – Zur Macht des Teilens

Ein voller, stimmungsreicher Fachtag mit viel Input zur Reflexion fand im November im Martinshaus statt...

Powersharing – Zur Macht des Teilens

Ein voller, stimmungsreicher Fachtag mit viel Input zur Reflexion fand im November im Martinshaus statt...

Mai ist der “Europäische Monat der Vielfalt”!

Wir beteiligen uns in Schleswig-Holstein mit "Festen der Vielfalt" und Veranstaltungen, die Integration und Vielfalt thematisieren....

Mai ist der “Europäische Monat der Vielfalt”!

Wir beteiligen uns in Schleswig-Holstein mit "Festen der Vielfalt" und Veranstaltungen, die Integration und Vielfalt thematisieren....

Für eine offene Gesellschaft – 8000 Menschen demonstrierten in Kiel für Vielfalt und Demokratie

"Demo gegen Rechts - Solidarität mit migrantisierten und rassifizierten Menschen, Jüdinnen*Juden, Menschen mit Behinderung und allen, die aus der Sicht Rechter keinen Platz in Deutschland haben" und ein Aufruf vom 18.01.24 der Diakonie Deutschland gegen rechten Hass aufzustehen....

Für eine offene Gesellschaft – 8000 Menschen demonstrierten in Kiel für Vielfalt und Demokratie

"Demo gegen Rechts - Solidarität mit migrantisierten und rassifizierten Menschen, Jüdinnen*Juden, Menschen mit Behinderung und allen, die aus der Sicht Rechter keinen Platz in Deutschland haben" und ein Aufruf vom 18.01.24 der Diakonie Deutschland gegen rechten Hass aufzustehen....

Kategorien

Events

// 7. Februar 2025

Veranstaltungsreihe: Desinformationen und Hass gegen Frauen

Der Deutsche Frauenring e.V. bietet diese Veranstaltungsreihe an, in Kooperation mit dem Landesbeauftragten für politische Bildung.
// 17. März 2025

Eröffnungsveranstaltung der Internationalen Wochen gegen Rassismus 2025 in Schleswig-Holstein

Das Landesdemokratiezentrum und die Landesbeauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen laden ein
// 18. März 2025

Powersharing Workshop: Koloniale Kontinuitäten und Rassismus

Ein Workshop, der an die Ergebnisse des Fachtags “Powersharing” vom 12.11.24 anschließt und weitere Interessierte dazu ermuntern will, mehr Teilhabe und Engagement von Drittstaatsangehörigen zu unterstützen. Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus
Skip to content