Logo Diversity Leben

HAART CAFE ON AIR – Integrative Radiosendung aus Neumünster

Einmal im Monat empfängt die Migrationsberaterin Rike Müller in Neumünster ganz unterschiedliche Menschen, von denen manche selbst geflüchtet sind oder berichtet zu verschiedenen Themen, die nicht nur für geflüchtete Menschen interessant sind....

Zur Flüchtlingsberatung der Diakonie Altholstein gehört auch das Haart-Café in unmittelbarer Nähe der Zentralen Erstaufnahme für Geflüchtete. Im Haart-Café fanden vor Corona unterschiedliche Aktivitäten und Informationsveranstaltungen in angenehmer Atmosphäre statt. Das Café wird voraussichtlich im August wieder öffnen können.

Seit einigen Monaten gehört mit dem HAART CAFE ON AIR nun auch eine integrative Radiosendung zum Angebot dazu. Einmal im Monat empfängt die Migrationsberaterin Rike Müller hier ganz unterschiedliche Menschen, von denen manche selbst geflüchtet sind oder berichtet zu verschiedenen Themen, die nicht nur für geflüchtete Menschen interessant sind. In der April-Sendung ging es beispielsweise um die Ausbildungsplatz-Suche, im Mai und Juni waren zwei Frauen zu Gast, die Geschichten aus ihrem Leben in den Heimatländern und in Deutschland teilten. Auch Einheimische gehören genauso zur Zielgruppe der Sendung.

Die Sendungen werden auf verschiedene Sprachen übersetzt, z.B. auf Arabisch oder auf Kurdisch und es gibt immer Musik aus unterschiedlichen Ländern.

Eine neue Folge wird jeden letzten Freitag im Monat um 19:00 Uhr beim Freien Radio Neumünster auf der Frequenz 100.8 hz ausgestrahlt und am darauffolgenden Samstag um 10:00 Uhr wiederholt. Jede Folge kann man in der Audiothek des Radios nachhören. Hier ist der Link zur Juni-Folge.

Wenn Sie über die Aktivitäten der Diakonie Altholstein informiert bleiben wollen, gelangen Sie hier zur Website oder können den Social-Media-Kanälen folgen:

Instagram: https://www.instagram.com/diakoniealtholstein/?hl=de

Facebook: https://www.facebook.com/DiakonieAltholstein/


Interkulturelle Wochen 2023 – Neue Räume

Viele tolle Veranstaltungen in Schleswig-Holstein ab dem 15. September!...

Interkulturelle Wochen 2023 – Neue Räume

Viele tolle Veranstaltungen in Schleswig-Holstein ab dem 15. September!...

Das ProRef-Programm der Europa-Universität Flensburg – ein Programm zur Studienvorbereitung und – integration von Geflüchteten

Die Europa-Universität in Flensburg bietet ein tolles umfassendes Programm für Geflüchtete, die gern in Deutschland studieren möchten....

Das ProRef-Programm der Europa-Universität Flensburg – ein Programm zur Studienvorbereitung und – integration von Geflüchteten

Die Europa-Universität in Flensburg bietet ein tolles umfassendes Programm für Geflüchtete, die gern in Deutschland studieren möchten....

Handreichungen “Der Kompass” und der “Taschenkompass”für die Flüchtlingshilfe vom Flüchtlingsrat SH sind erschienen

Als Printausgaben und digital - empfehlenswert für alle Unterstützenden in der Flüchtlingssolidaritätsarbeit!...

Handreichungen “Der Kompass” und der “Taschenkompass”für die Flüchtlingshilfe vom Flüchtlingsrat SH sind erschienen

Als Printausgaben und digital - empfehlenswert für alle Unterstützenden in der Flüchtlingssolidaritätsarbeit!...

Projektstart „Zeitentausch – Interkulturelle Perspektiven auf Generationsunterschiede“

Es gibt ein neues Projekt zur intergenerationellen und interkulturellen Arbeit im Diakonischen Werk Schleswig-Holstein. Hier könnt ihr mehr erfahren!...

Projektstart „Zeitentausch – Interkulturelle Perspektiven auf Generationsunterschiede“

Es gibt ein neues Projekt zur intergenerationellen und interkulturellen Arbeit im Diakonischen Werk Schleswig-Holstein. Hier könnt ihr mehr erfahren!...

Kategorien

Events

// 13. September 2023

Veranstaltungsreihe Black lives matter- Wenn sich Theologie so verändert, dass sie Theologie für alle wird

Von der Reihe werden noch zwei Veranstaltungen angeboten – am 13. September und am 15. November – beide online – Das Frauenwerk der Nordkirche ist Veranstalterin.
// 22. September 2023

Kurdische Kulturwochen 2023

Ein tolles, sehr umfangreiches Projekt der ZBBS e.V. und der Heinrich-Böll-Stiftung und mit mehreren Kooperationspartner*innen: u.a. ZEIK, Alte Mu Impulswerk, kulturgrenzenlos e.V., Hansa 48, Amnesty International, Kurdische Kulturschule, Kurdischer Frauenverein und viele mehr!
// 30. September 2023

Kluge Köpfe – Bildungspreis für junge Menschen mit afrikanischer Herkunftsgeschichte in Schleswig-Holstein

Der Deutsch-Ghanaische Entwicklungshilfeverein lädt wieder ein
Skip to content