Logo Diversity Leben

HAART CAFE ON AIR – Integrative Radiosendung aus Neumünster

Einmal im Monat empfängt die Migrationsberaterin Rike Müller in Neumünster ganz unterschiedliche Menschen, von denen manche selbst geflüchtet sind oder berichtet zu verschiedenen Themen, die nicht nur für geflüchtete Menschen interessant sind....

Zur Flüchtlingsberatung der Diakonie Altholstein gehört auch das Haart-Café in unmittelbarer Nähe der Zentralen Erstaufnahme für Geflüchtete. Im Haart-Café fanden vor Corona unterschiedliche Aktivitäten und Informationsveranstaltungen in angenehmer Atmosphäre statt. Das Café wird voraussichtlich im August wieder öffnen können.

Seit einigen Monaten gehört mit dem HAART CAFE ON AIR nun auch eine integrative Radiosendung zum Angebot dazu. Einmal im Monat empfängt die Migrationsberaterin Rike Müller hier ganz unterschiedliche Menschen, von denen manche selbst geflüchtet sind oder berichtet zu verschiedenen Themen, die nicht nur für geflüchtete Menschen interessant sind. In der April-Sendung ging es beispielsweise um die Ausbildungsplatz-Suche, im Mai und Juni waren zwei Frauen zu Gast, die Geschichten aus ihrem Leben in den Heimatländern und in Deutschland teilten. Auch Einheimische gehören genauso zur Zielgruppe der Sendung.

Die Sendungen werden auf verschiedene Sprachen übersetzt, z.B. auf Arabisch oder auf Kurdisch und es gibt immer Musik aus unterschiedlichen Ländern.

Eine neue Folge wird jeden letzten Freitag im Monat um 19:00 Uhr beim Freien Radio Neumünster auf der Frequenz 100.8 hz ausgestrahlt und am darauffolgenden Samstag um 10:00 Uhr wiederholt. Jede Folge kann man in der Audiothek des Radios nachhören. Hier ist der Link zur Juni-Folge.

Wenn Sie über die Aktivitäten der Diakonie Altholstein informiert bleiben wollen, gelangen Sie hier zur Website oder können den Social-Media-Kanälen folgen:

Instagram: https://www.instagram.com/diakoniealtholstein/?hl=de

Facebook: https://www.facebook.com/DiakonieAltholstein/


Projektstart „Zeitentausch – Interkulturelle Perspektiven auf Generationsunterschiede“

Es gibt ein neues Projekt zur intergenerationellen und interkulturellen Arbeit im Diakonischen Werk Schleswig-Holstein. Hier könnt ihr mehr erfahren!...

Wie alt und jung sich gut in der Arbeit ergänzen können – zum Beispiel Andrea und Felizitas in der Diakonie SH

Zuschreibungen aufgrund des Alters sind nicht selten. Sie führen zu Einschränkungen von Teilhabe und selbst bestimmtem Leben. Welche Erfahrungen unsere Kolleg:innen gemacht haben können sie hier lesen....

Mai – Europäischer Monat der Vielfalt – Gemeinsam eine integrativere Gesellschaft aufbauen!

Wir sind mit Diversity leben dabei !...

Ankommen in Ratzeburg – psychosoziale Beratung für ukrainische Geflüchtete

Das Diakonische Werk in Ratzeburg ist offen für die Sorgen und Nöte von Geflüchteten, auch aus anderen Herkunftsländern....

Kategorien

Events

// 24. März 2023

Veranstaltungsreihe Black lives matter- Wenn sich Theologie so verändert, dass sie Theologie für alle wird

Das Frauenwerk der Nordkirche ist Veranstalterin.
// 23. April 2023

Ausstellung “Kunst trotz(t) Ausgrenzung”

Die Ausstellung setzt ein Zeichen gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit und für eine offene, tolerante und gleichberechtigte Gesellschaft.
// 8. Mai 2023

Fortbildung “Kompetent in Vielfalt”

Interkulturell Arbeiten in sozialen, diakonischen und kirchlichen Einrichtungen
Skip to content