Logo Diversity Leben

Frohes Fest!

Der Einsatz für eine vielfältige Gesellschaft bedeutet gleichzeitig die Toleranz von Menschen verschiedenster Religionen. Die Feiertage einiger weltweiter Religionen hat das IQ Netzwerk Schleswig-Holstein in einem Wandkalender dargestellt. Wir wünschen frohe Festtage!...

Die verschiedenen Farben im Diversity Kalender des IQ Netzwerks Schleswig-Holstein zeigen es ganz deutlich: Anlass für Feiertage und Feste gibt es in diversen Religionen durch das ganze Jahr verteilt.

Der Dezember ist mit der Adventszeit, Nikolaus und dem Weihnachtsfest ein besonderer Monat für viele Christ*innen.

Es gibt aber noch Einiges mehr zu feiern:

 

Mahayana-Buddhist*innen erinnerten am 8. Dezember an die Erleuchtung Siddharta Gautamas, ihres Religionsgründers. Dieser Tag wird Bodhi-Tag genannt. Der Bodhi-Baum, ein Feigenbaum, gilt als Baum der Erkenntnis für die Anhänger*innen Siddharta Gautamas.

Jüd*innen haben vom 10.-18. Dezember das Chanukka-Fest gefeiert. Chanukka ist hebräisch und bedeutet „Einweihung“. In den acht Tagen wird an drei besondere Ereignisse des jüdischen Volkes gedacht: die Befreiung aus griechischer Herrschaft, die zweite Weihe des Tempels und ein Lichtwunder. Bis heute wird während des Lichterfestes jeden Abend in den Familien eine Kerze des Chanukkaleuchters (Chanukkia) entzündet, bis alle acht Kerzen brennen. Die Chanukkia hat aber insgesamt neun Flammen. Die neunte Kerze entflammt die acht Flammen.

Um sich auf die Geburt Jesu vorzubereiten, begehen Gläubige der syrisch-orthodoxen Kirche im Dezember eine zehntägige Fastenzeit. Dabei verzichten sie auf Fleisch- und Milchprodukte. Es ist also eine vorweihnachtliche Fastenzeit.

Ein Fastenritual führen auch Jesid*innen im Dezember durch. Drei Wochen lang wird jeweils von Dienstag bis Donnerstag vor Sonnenaufgang bis -untergang gefastet und am Freitag das Fasten gebrochen. Das Fastenbrechen der dritten Woche ist das Ezid-Fest zu Ehren Gottes. Gott wird hier für die Schaffung der heiligen Engel gefeiert, die die Erde erschaffen haben. Dieses Jahr fiel dieses Fest auf den 18. Dezember.

 

Der Diversity Kalender für das Jahr 2021 ist eine tolle Möglichkeit, religiöse Feiertage und Menschen auf der ganzen Welt mitzudenken. Hier könnt ihr ihn herunterladen.

 

Das Team von Diversity leben wünscht mit diesem Artikel allen Menschen frohe Festtage und die Entschlossenheit, sich für gesellschaftliche Vielfalt stark zu machen!


Projektstart „Zeitentausch – Interkulturelle Perspektiven auf Generationsunterschiede“

Es gibt ein neues Projekt zur intergenerationellen und interkulturellen Arbeit im Diakonischen Werk Schleswig-Holstein. Hier könnt ihr mehr erfahren!...

Wie alt und jung sich gut in der Arbeit ergänzen können – zum Beispiel Andrea und Felizitas in der Diakonie SH

Zuschreibungen aufgrund des Alters sind nicht selten. Sie führen zu Einschränkungen von Teilhabe und selbst bestimmtem Leben. Welche Erfahrungen unsere Kolleg:innen gemacht haben können sie hier lesen....

Mai – Europäischer Monat der Vielfalt – Gemeinsam eine integrativere Gesellschaft aufbauen!

Wir sind mit Diversity leben dabei !...

Interkulturelle Öffnung in der Nordkirche mit neuem Referenten: Nicolas Moumouni

Eine offene Kirche für alle Menschen, unabhängig von ihrer Sprache, Kultur, ihrer Herkunft oder religiösen Tradition!...

Kategorien

Events

// 24. März 2023

Veranstaltungsreihe Black lives matter- Wenn sich Theologie so verändert, dass sie Theologie für alle wird

Das Frauenwerk der Nordkirche ist Veranstalterin.
// 23. April 2023

Ausstellung “Kunst trotz(t) Ausgrenzung”

Die Ausstellung setzt ein Zeichen gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit und für eine offene, tolerante und gleichberechtigte Gesellschaft.
// 8. Mai 2023

Fortbildung “Kompetent in Vielfalt”

Interkulturell Arbeiten in sozialen, diakonischen und kirchlichen Einrichtungen
Skip to content