Logo Diversity Leben

Frohes Fest!

Der Einsatz für eine vielfältige Gesellschaft bedeutet gleichzeitig die Toleranz von Menschen verschiedenster Religionen. Die Feiertage einiger weltweiter Religionen hat das IQ Netzwerk Schleswig-Holstein in einem Wandkalender dargestellt. Wir wünschen frohe Festtage!...

Die verschiedenen Farben im Diversity Kalender des IQ Netzwerks Schleswig-Holstein zeigen es ganz deutlich: Anlass für Feiertage und Feste gibt es in diversen Religionen durch das ganze Jahr verteilt.

Der Dezember ist mit der Adventszeit, Nikolaus und dem Weihnachtsfest ein besonderer Monat für viele Christ*innen.

Es gibt aber noch Einiges mehr zu feiern:

 

Mahayana-Buddhist*innen erinnerten am 8. Dezember an die Erleuchtung Siddharta Gautamas, ihres Religionsgründers. Dieser Tag wird Bodhi-Tag genannt. Der Bodhi-Baum, ein Feigenbaum, gilt als Baum der Erkenntnis für die Anhänger*innen Siddharta Gautamas.

Jüd*innen haben vom 10.-18. Dezember das Chanukka-Fest gefeiert. Chanukka ist hebräisch und bedeutet „Einweihung“. In den acht Tagen wird an drei besondere Ereignisse des jüdischen Volkes gedacht: die Befreiung aus griechischer Herrschaft, die zweite Weihe des Tempels und ein Lichtwunder. Bis heute wird während des Lichterfestes jeden Abend in den Familien eine Kerze des Chanukkaleuchters (Chanukkia) entzündet, bis alle acht Kerzen brennen. Die Chanukkia hat aber insgesamt neun Flammen. Die neunte Kerze entflammt die acht Flammen.

Um sich auf die Geburt Jesu vorzubereiten, begehen Gläubige der syrisch-orthodoxen Kirche im Dezember eine zehntägige Fastenzeit. Dabei verzichten sie auf Fleisch- und Milchprodukte. Es ist also eine vorweihnachtliche Fastenzeit.

Ein Fastenritual führen auch Jesid*innen im Dezember durch. Drei Wochen lang wird jeweils von Dienstag bis Donnerstag vor Sonnenaufgang bis -untergang gefastet und am Freitag das Fasten gebrochen. Das Fastenbrechen der dritten Woche ist das Ezid-Fest zu Ehren Gottes. Gott wird hier für die Schaffung der heiligen Engel gefeiert, die die Erde erschaffen haben. Dieses Jahr fiel dieses Fest auf den 18. Dezember.

 

Der Diversity Kalender für das Jahr 2021 ist eine tolle Möglichkeit, religiöse Feiertage und Menschen auf der ganzen Welt mitzudenken. Hier könnt ihr ihn herunterladen.

 

Das Team von Diversity leben wünscht mit diesem Artikel allen Menschen frohe Festtage und die Entschlossenheit, sich für gesellschaftliche Vielfalt stark zu machen!


Bunte Gesellschaft – ein Themenraum der Büchereizentrale Schleswig-Holstein

Die Büchereizentrale will für eine klare Haltung für Toleranz, Gleichberechtigung, Menschenrechte, Inklusion und Diversität werben. Dort auch ganz aktuell auch der Trailer zum kommenden Dokumentarfilm: "Angekommen? Nicht nur Gast!", der im AMIF Projekt Empowerment #WIRKLICHMACHEN entsteht....

Bunte Gesellschaft – ein Themenraum der Büchereizentrale Schleswig-Holstein

Die Büchereizentrale will für eine klare Haltung für Toleranz, Gleichberechtigung, Menschenrechte, Inklusion und Diversität werben. Dort auch ganz aktuell auch der Trailer zum kommenden Dokumentarfilm: "Angekommen? Nicht nur Gast!", der im AMIF Projekt Empowerment #WIRKLICHMACHEN entsteht....

Powersharing – Zur Macht des Teilens

Ein voller, stimmungsreicher Fachtag mit viel Input zur Reflexion fand im November im Martinshaus statt...

Powersharing – Zur Macht des Teilens

Ein voller, stimmungsreicher Fachtag mit viel Input zur Reflexion fand im November im Martinshaus statt...

Mai ist der “Europäische Monat der Vielfalt”!

Wir beteiligen uns in Schleswig-Holstein mit "Festen der Vielfalt" und Veranstaltungen, die Integration und Vielfalt thematisieren....

Mai ist der “Europäische Monat der Vielfalt”!

Wir beteiligen uns in Schleswig-Holstein mit "Festen der Vielfalt" und Veranstaltungen, die Integration und Vielfalt thematisieren....

Für eine offene Gesellschaft – 8000 Menschen demonstrierten in Kiel für Vielfalt und Demokratie

"Demo gegen Rechts - Solidarität mit migrantisierten und rassifizierten Menschen, Jüdinnen*Juden, Menschen mit Behinderung und allen, die aus der Sicht Rechter keinen Platz in Deutschland haben" und ein Aufruf vom 18.01.24 der Diakonie Deutschland gegen rechten Hass aufzustehen....

Für eine offene Gesellschaft – 8000 Menschen demonstrierten in Kiel für Vielfalt und Demokratie

"Demo gegen Rechts - Solidarität mit migrantisierten und rassifizierten Menschen, Jüdinnen*Juden, Menschen mit Behinderung und allen, die aus der Sicht Rechter keinen Platz in Deutschland haben" und ein Aufruf vom 18.01.24 der Diakonie Deutschland gegen rechten Hass aufzustehen....

Kategorien

Events

// 7. Februar 2025

Veranstaltungsreihe: Desinformationen und Hass gegen Frauen

Der Deutsche Frauenring e.V. bietet diese Veranstaltungsreihe an, in Kooperation mit dem Landesbeauftragten für politische Bildung.
// 7. Mai 2025

Selbstfürsorge in der Arbeit mit traumatisierten Geflüchteten: Stressbewältigung und Resilienz stärken

Ein Angebot des DRK-Landesverbands, das sich an richten sich an haupt- und ehrenamtlich Tätige in Gemeinschaftsunterkünften, Erstaufnahmeeinrichtungen sowie an Mitarbeitende in Behörden auf kommunaler und Landesebene richtet
// 7. Mai 2025

Schnittstelle Migration und Schule: Welche Folgen haben schulrechtliche Maßnahmen auf Schüler_innen und Eltern?

Die Veranstaltung wird organisiert von dem Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein, vertreten durch Alexander Kraft (Leiter der Abteilung für Schulentwicklung und –aufsicht) , dem Büro der schleswig-holsteinischen Landesbeauftragten für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen, dem Migrant*innen Elternnetzwerk Schleswig-Holstein, dem Projekt „Meine Neue Heimat“ der Alevitischen Gemeinde Deutschlands K.d.ö.R.
Skip to content