No data was found

Die schulische Benachteiligung von Kindern und Jugendlichen mit Zuwanderungsgeschichte und aus sozial deprivierten Lagen sowie damit zusammenhängende Mehrfachdiskriminierungen haben strukturelle Ursachen. Diese Ungleichheiten wurden bereits lange vor der Pandemie im Bildungssystem reproduziert. Die Bildungspolitik spielt eine zentrale Rolle dabei, hier gegenzusteuern. Doch auch pädagogische Fach- und Lehrkräfte, Schulleitungen, Mitarbeitende in der Lehrkräftebildung und der Bildungsverwaltung können durch eine Bewusstwerdung der eigenen Haltung und Werte dazu beitragen, Schule ungleichheitssensibler und chancengerechter zu gestalten.

 

Mit der Themenwoche vom 18. bis 21. Mai bieten wir allen Personen im Schul- und Bildungssystem und einer interessierten Fachöffentlichkeit Impulse zur Stärkung ihrer pädagogischen und professionellen Handlungssicherheit an, die sie im Kontext einer diversitätsorientierten und diskriminierungskritischen Schulentwicklung einsetzen können. Dafür öffnen wir digitale Räume für den Austausch zwischen Teilnehmenden und Expert:innen aus Wissenschaft und Praxis. Für Personen, die mit ihren Schulen oder als Beschäftigte der Bildungsverwaltungen am Projekt „Vielfalt entfalten – gemeinsam für starke Schulen“ teilnehmen, bieten wir außerdem die Möglichkeit zum länderübergreifenden Kennenlernen und Vernetzen.

 

Als Gäst:innen begrüßen wir u.a. Prof. Dr. Karim Fereidooni, Kamady Fofana, Prof. Dr. Yasemin Karakaşoğlu, Prof. Dr. Paul Mecheril, Dr. Mark Terkessidis, Margret Rasfeld, Diana Rychlik, Markus Schega und viele mehr. Moderiert wird die Themenwoche von Miriam Camara und Anna-Margarete Davis.

 

Bitte melden Sie sich online bis zum 09. Mai 2021 an, wir freuen uns auf Ihre Teilnahme:

https://www.vielfalt-entfalten.de/themenwoche-zu-diversitaetssensibler-schulentwicklung


Interkulturelle Öffnung in der Nordkirche mit neuem Referenten: Nicolas Moumouni

Eine offene Kirche für alle Menschen, unabhängig von ihrer Sprache, Kultur, ihrer Herkunft oder religiösen Tradition!...

Welcome-Event in Kiel

Sonyashny Kiel und kulturgrenzenlos heißen neue Menschen in Kiel Willkommen!...

Buen vivir – Das gute Leben

Was gehört eigentlich zu einem guten Leben? Iván Murillo-Conde stellt uns das Konzept des "Buen vivir" vor....

Diversity Workshop für angehende Erzieher*innen am RBZ Königsweg in Kiel

Vielfalt zum Selberlernen. Diversity goes online. Das Diversity Forum SH war aktiv....

Kategorien

Events

// 20. März 2023

Erzählweg im Freien: Bilderbuch und Erzählweg „Rolle vorwärts – unser kunterbuntes Schleswig-Holstein“

Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus sind die Veranstaltenden: Projekt „Zeitentausch“ im Diakonischen Werk Schleswig- Holstein in Kooperation mit der Büchereizentrale S-H und den Zukunftsbibliotheken-sh
// 24. März 2023

Veranstaltungsreihe Black lives matter- Wenn sich Theologie so verändert, dass sie Theologie für alle wird

Das Frauenwerk der Nordkirche ist Veranstalterin.
// 29. März 2023

Fachtag Zusammenspiel von Ehren- und Hauptamt – Ausfüllhilfe Antragsformulare

Der Fachbereich Beratung, Zuwanderung und Bürgerschaftliches Engagement plant einen Fachtag für Ehren- und Hauptamtliche zum Thema Ausfüllhilfen bei Formularen und Anträgen.
Skip to content