Logo Diversity Leben
No data was found

Die schulische Benachteiligung von Kindern und Jugendlichen mit Zuwanderungsgeschichte und aus sozial deprivierten Lagen sowie damit zusammenhängende Mehrfachdiskriminierungen haben strukturelle Ursachen. Diese Ungleichheiten wurden bereits lange vor der Pandemie im Bildungssystem reproduziert. Die Bildungspolitik spielt eine zentrale Rolle dabei, hier gegenzusteuern. Doch auch pädagogische Fach- und Lehrkräfte, Schulleitungen, Mitarbeitende in der Lehrkräftebildung und der Bildungsverwaltung können durch eine Bewusstwerdung der eigenen Haltung und Werte dazu beitragen, Schule ungleichheitssensibler und chancengerechter zu gestalten.

 

Mit der Themenwoche vom 18. bis 21. Mai bieten wir allen Personen im Schul- und Bildungssystem und einer interessierten Fachöffentlichkeit Impulse zur Stärkung ihrer pädagogischen und professionellen Handlungssicherheit an, die sie im Kontext einer diversitätsorientierten und diskriminierungskritischen Schulentwicklung einsetzen können. Dafür öffnen wir digitale Räume für den Austausch zwischen Teilnehmenden und Expert:innen aus Wissenschaft und Praxis. Für Personen, die mit ihren Schulen oder als Beschäftigte der Bildungsverwaltungen am Projekt „Vielfalt entfalten – gemeinsam für starke Schulen“ teilnehmen, bieten wir außerdem die Möglichkeit zum länderübergreifenden Kennenlernen und Vernetzen.

 

Als Gäst:innen begrüßen wir u.a. Prof. Dr. Karim Fereidooni, Kamady Fofana, Prof. Dr. Yasemin Karakaşoğlu, Prof. Dr. Paul Mecheril, Dr. Mark Terkessidis, Margret Rasfeld, Diana Rychlik, Markus Schega und viele mehr. Moderiert wird die Themenwoche von Miriam Camara und Anna-Margarete Davis.

 

Bitte melden Sie sich online bis zum 09. Mai 2021 an, wir freuen uns auf Ihre Teilnahme:

https://www.vielfalt-entfalten.de/themenwoche-zu-diversitaetssensibler-schulentwicklung


Sprach-Workbook “Gender”

Der Kirchenkreis Schleswig-Flensburg hat ein Workbook herausgegeben: "Geschlechtersensible Sprache - für Anfänger*innen, Anfangende und Menschen, die anfangen wollen zu lernen" ...

Sprach-Workbook “Gender”

Der Kirchenkreis Schleswig-Flensburg hat ein Workbook herausgegeben: "Geschlechtersensible Sprache - für Anfänger*innen, Anfangende und Menschen, die anfangen wollen zu lernen" ...

Bunte Gesellschaft – ein Themenraum der Büchereizentrale Schleswig-Holstein

Die Büchereizentrale will für eine klare Haltung für Toleranz, Gleichberechtigung, Menschenrechte, Inklusion und Diversität werben. Dort auch ganz aktuell auch der Trailer zum kommenden Dokumentarfilm: "Angekommen? Nicht nur Gast!", der im AMIF Projekt Empowerment #WIRKLICHMACHEN entsteht....

Bunte Gesellschaft – ein Themenraum der Büchereizentrale Schleswig-Holstein

Die Büchereizentrale will für eine klare Haltung für Toleranz, Gleichberechtigung, Menschenrechte, Inklusion und Diversität werben. Dort auch ganz aktuell auch der Trailer zum kommenden Dokumentarfilm: "Angekommen? Nicht nur Gast!", der im AMIF Projekt Empowerment #WIRKLICHMACHEN entsteht....

Ausbildung zum/zur Demokratiecoach

Kirchenkreise in Schleswig-Holstein bieten zusammen mit der Evangelischen Akademie der Nordkirche eine umfassende Ausbildung für ehren-und hauptamtliche Engagierte an, die Demokratie fördern möchten....

Ausbildung zum/zur Demokratiecoach

Kirchenkreise in Schleswig-Holstein bieten zusammen mit der Evangelischen Akademie der Nordkirche eine umfassende Ausbildung für ehren-und hauptamtliche Engagierte an, die Demokratie fördern möchten....

Powersharing – Zur Macht des Teilens

Ein voller, stimmungsreicher Fachtag mit viel Input zur Reflexion fand im November im Martinshaus statt...

Powersharing – Zur Macht des Teilens

Ein voller, stimmungsreicher Fachtag mit viel Input zur Reflexion fand im November im Martinshaus statt...

Kategorien

Events

// 17. Juni 2025

Einwanderung aus Armenien

Reinhard Pohl informiert über Optionen für Einwanderung nach Deutschland
// 18. Juni 2025

Einführung in das neue Staatsangehörigkeitsrecht

Regine Nowack und Joschka Peters-Wunnenberg von der Diakonie SH stellen die neuen Regelungen vor
// 18. Juni 2025

Der letzte Schrei? Warum wir so gerne auf den Zeitgeist hören: Mode und Trends, Denkmuster und die Psyche des Menschen

Mareike Brombacher aus dem Regionalzentrum des Kirchenkreises  Schleswig-Flensburg informiert über die Reihe: Das gute Leben
Skip to content