Logo Diversity Leben
No data was found

Liebe Kolleg*innen,
sehr geehrte Interessierte,
 
wie bereits angekündigt, freuen wir uns, Ihnen anlässlich des 9. Diversity-Tages am

18. Mai 2021 von 15.00 bis 18.00 Uhr

unsere vom Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds (AMIF) geförderte Projektpartnerschaft Transparenz & Respekt zur Förderung des gesellschaftlichen Zusammenhalts in Schleswig-Holstein in einer digitalen Auftaktveranstaltung vorzustellen.
 
Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten und selbstverständlich auch an die konkrete Zielgruppe der Projektpartnerschaft: Alle relevanten Akteur*innen und Multiplikator*innen aus der Einwanderungsgesellschaft (z. B. Behörden, Bildungseinrichtungen, Migrant*innenorganisationen, Akteure der Migrationssozialarbeit, Wohlfahrtsverbände, Vereine, Gewerkschaften, Medienvertreter*innen).
 
Wir stellen Ihnen in einem spannenden Workshopangebot unsere Ziele und unsere Arbeit praktisch vor. Sie können an zwei der drei angebotenen Workshops teilnehmen, da wir alle drei Workshops in zwei Durchläufen durchführen werden. Eine ausführliche Beschreibung des Workshopangebots finden Sie im Anhang. Bitte melden Sie sich mit Ihrem Namen und ggf. mit Ihrer Institution/Organisation/Initiative bis zum 17. Mai 2021 per E-Mail mit Nennung ihrer zwei Wunsch-Workshops unter amif.integration@frsh.de an.
Am Montag vor der Veranstaltung erfolgt der Versand der Einwahldaten. Für Rückfragen stehen wir Ihnen gern unter oben genannter Mailadresse oder telefonisch oder unter 0431 55685368 zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Sie!

Mit herzlichen Grüßen

Kirstin Strecker und Hanna Thorun – Koordination
            Träger: Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein e. V.
 
Ariane Kehr – Teilprojekt: Neue Heimat – Räume für Begegnung und interkulturelles Handeln
            Träger: Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein e. V.

Stefan Wickmann – Teilprojekt: Diskriminierung vorbeugen –
            Zusammenhalt fördern
            Träger: Antidiskriminierungsverband Schleswig-Holstein e. V.
 
Hanna Kieschnick, Natalie Demmer und Navid Rastegar – Teilprojekt: WIR STIMMEN! Räume für gemeinsames
            Lernen, Umsetzen und Veränderung
               Träger: Heinrich Böll Stiftung e. V.

Programm
 
15.00 bis 15.30 Uhr        Begrüßung und Vorstellung
15.30 bis 15.40 Uhr        Pause
15.45 bis 16.30 Uhr        Workshoprunde 1 (Workshop 1, 2 oder 3)
16.30 bis 16.40 Uhr        Pause
16.45 bis 17.30 Uhr        Workshoprunde 2 (Workshop 1, 2 oder 3)
17.45 bis 18.00 Uhr        Abschluss

Die Projektpartnerschaft „Transparenz und Respekt“ wird aus Mitteln des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds kofinanziert.

Informationen zur Anmeldung gibt es hier:
Einladung_digitale_Auftaktveranstaltung_PP-Transparenz und Respekt_18.05.2021


Projektstart „Zeitentausch – Interkulturelle Perspektiven auf Generationsunterschiede“

Es gibt ein neues Projekt zur intergenerationellen und interkulturellen Arbeit im Diakonischen Werk Schleswig-Holstein. Hier könnt ihr mehr erfahren!...

Wie alt und jung sich gut in der Arbeit ergänzen können – zum Beispiel Andrea und Felizitas in der Diakonie SH

Zuschreibungen aufgrund des Alters sind nicht selten. Sie führen zu Einschränkungen von Teilhabe und selbst bestimmtem Leben. Welche Erfahrungen unsere Kolleg:innen gemacht haben können sie hier lesen....

Online-Selbstlernkurs “Diversity Lernen”

Du möchtest dich privat oder beruflich mit Vielfalt auseinandersetzen? Dann schau beim Online-Selbstlernkurs Diversity Lernen vorbei und erhalte Grundwissen zu Vielfalt und Interkultureller Öffnung. Ein Selbstlernkurs für „Diversity-Anfänger*innen“ bis „–Profis“....

Mai – Europäischer Monat der Vielfalt – Gemeinsam eine integrativere Gesellschaft aufbauen!

Wir sind mit Diversity leben dabei !...

Kategorien

Events

// 24. März 2023

Veranstaltungsreihe Black lives matter- Wenn sich Theologie so verändert, dass sie Theologie für alle wird

Das Frauenwerk der Nordkirche ist Veranstalterin.
// 23. April 2023

Ausstellung “Kunst trotz(t) Ausgrenzung”

Die Ausstellung setzt ein Zeichen gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit und für eine offene, tolerante und gleichberechtigte Gesellschaft.
// 8. Mai 2023

Fortbildung “Kompetent in Vielfalt”

Interkulturell Arbeiten in sozialen, diakonischen und kirchlichen Einrichtungen
Skip to content