Logo Diversity Leben
No data was found

Liebe Kolleg*innen,
sehr geehrte Interessierte,
 
wie bereits angekündigt, freuen wir uns, Ihnen anlässlich des 9. Diversity-Tages am

18. Mai 2021 von 15.00 bis 18.00 Uhr

unsere vom Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds (AMIF) geförderte Projektpartnerschaft Transparenz & Respekt zur Förderung des gesellschaftlichen Zusammenhalts in Schleswig-Holstein in einer digitalen Auftaktveranstaltung vorzustellen.
 
Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten und selbstverständlich auch an die konkrete Zielgruppe der Projektpartnerschaft: Alle relevanten Akteur*innen und Multiplikator*innen aus der Einwanderungsgesellschaft (z. B. Behörden, Bildungseinrichtungen, Migrant*innenorganisationen, Akteure der Migrationssozialarbeit, Wohlfahrtsverbände, Vereine, Gewerkschaften, Medienvertreter*innen).
 
Wir stellen Ihnen in einem spannenden Workshopangebot unsere Ziele und unsere Arbeit praktisch vor. Sie können an zwei der drei angebotenen Workshops teilnehmen, da wir alle drei Workshops in zwei Durchläufen durchführen werden. Eine ausführliche Beschreibung des Workshopangebots finden Sie im Anhang. Bitte melden Sie sich mit Ihrem Namen und ggf. mit Ihrer Institution/Organisation/Initiative bis zum 17. Mai 2021 per E-Mail mit Nennung ihrer zwei Wunsch-Workshops unter amif.integration@frsh.de an.
Am Montag vor der Veranstaltung erfolgt der Versand der Einwahldaten. Für Rückfragen stehen wir Ihnen gern unter oben genannter Mailadresse oder telefonisch oder unter 0431 55685368 zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Sie!

Mit herzlichen Grüßen

Kirstin Strecker und Hanna Thorun – Koordination
            Träger: Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein e. V.
 
Ariane Kehr – Teilprojekt: Neue Heimat – Räume für Begegnung und interkulturelles Handeln
            Träger: Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein e. V.

Stefan Wickmann – Teilprojekt: Diskriminierung vorbeugen –
            Zusammenhalt fördern
            Träger: Antidiskriminierungsverband Schleswig-Holstein e. V.
 
Hanna Kieschnick, Natalie Demmer und Navid Rastegar – Teilprojekt: WIR STIMMEN! Räume für gemeinsames
            Lernen, Umsetzen und Veränderung
               Träger: Heinrich Böll Stiftung e. V.

Programm
 
15.00 bis 15.30 Uhr        Begrüßung und Vorstellung
15.30 bis 15.40 Uhr        Pause
15.45 bis 16.30 Uhr        Workshoprunde 1 (Workshop 1, 2 oder 3)
16.30 bis 16.40 Uhr        Pause
16.45 bis 17.30 Uhr        Workshoprunde 2 (Workshop 1, 2 oder 3)
17.45 bis 18.00 Uhr        Abschluss

Die Projektpartnerschaft „Transparenz und Respekt“ wird aus Mitteln des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds kofinanziert.

Informationen zur Anmeldung gibt es hier:
Einladung_digitale_Auftaktveranstaltung_PP-Transparenz und Respekt_18.05.2021


Interkulturelle Wochen 2023 – Neue Räume

Viele tolle Veranstaltungen in Schleswig-Holstein ab dem 15. September!...

Interkulturelle Wochen 2023 – Neue Räume

Viele tolle Veranstaltungen in Schleswig-Holstein ab dem 15. September!...

Das ProRef-Programm der Europa-Universität Flensburg – ein Programm zur Studienvorbereitung und – integration von Geflüchteten

Die Europa-Universität in Flensburg bietet ein tolles umfassendes Programm für Geflüchtete, die gern in Deutschland studieren möchten....

Das ProRef-Programm der Europa-Universität Flensburg – ein Programm zur Studienvorbereitung und – integration von Geflüchteten

Die Europa-Universität in Flensburg bietet ein tolles umfassendes Programm für Geflüchtete, die gern in Deutschland studieren möchten....

Handreichungen “Der Kompass” und der “Taschenkompass”für die Flüchtlingshilfe vom Flüchtlingsrat SH sind erschienen

Als Printausgaben und digital - empfehlenswert für alle Unterstützenden in der Flüchtlingssolidaritätsarbeit!...

Handreichungen “Der Kompass” und der “Taschenkompass”für die Flüchtlingshilfe vom Flüchtlingsrat SH sind erschienen

Als Printausgaben und digital - empfehlenswert für alle Unterstützenden in der Flüchtlingssolidaritätsarbeit!...

Projektstart „Zeitentausch – Interkulturelle Perspektiven auf Generationsunterschiede“

Es gibt ein neues Projekt zur intergenerationellen und interkulturellen Arbeit im Diakonischen Werk Schleswig-Holstein. Hier könnt ihr mehr erfahren!...

Projektstart „Zeitentausch – Interkulturelle Perspektiven auf Generationsunterschiede“

Es gibt ein neues Projekt zur intergenerationellen und interkulturellen Arbeit im Diakonischen Werk Schleswig-Holstein. Hier könnt ihr mehr erfahren!...

Kategorien

Events

// 13. September 2023

Veranstaltungsreihe Black lives matter- Wenn sich Theologie so verändert, dass sie Theologie für alle wird

Von der Reihe werden noch zwei Veranstaltungen angeboten – am 13. September und am 15. November – beide online – Das Frauenwerk der Nordkirche ist Veranstalterin.
// 22. September 2023

Kurdische Kulturwochen 2023

Ein tolles, sehr umfangreiches Projekt der ZBBS e.V. und der Heinrich-Böll-Stiftung und mit mehreren Kooperationspartner*innen: u.a. ZEIK, Alte Mu Impulswerk, kulturgrenzenlos e.V., Hansa 48, Amnesty International, Kurdische Kulturschule, Kurdischer Frauenverein und viele mehr!
// 30. September 2023

Kluge Köpfe – Bildungspreis für junge Menschen mit afrikanischer Herkunftsgeschichte in Schleswig-Holstein

Der Deutsch-Ghanaische Entwicklungshilfeverein lädt wieder ein
Skip to content