Logo Diversity Leben
No data was found

Antirassistische Lesereihe der Sinti Union Schleswig-Holstein

Lesung und anschließendes Gespräch mit den Autorinnen Leah Carola Czollek und Gudrun Perko.

Über das Buch „Antiromaismus und Antisintiismus Diskriminierungsrealitäten und Handlungsempfehlungen – Expert:innen im Gespräch“:
Antiromaismus und Antisintiismus werden im Studium der Sozialen Arbeit zu wenig thematisiert. In dem Buch berichten Expert:innen, in welchen gesellschaftlichen Bereichen Roma und Sinti jahrhundertelang Strukturelle Diskriminierung erlebten, aber auch heute noch erleben. Gleichzeitig erfahren Lesende von Empowermentstrategien und politischen Aktivitäten gegen diese Diskriminierungsformen.
Für die Veränderung der Lebenswirklichkeiten von Roma und Sinti zugunsten gesellschaftlicher Teilhabe, Inklusion und Partizipation steht die Soziale Arbeit vor großen Herausforderungen. So benötigen Sozialarbeiter:innen ein umfangreiches Wissen, ein Können im Sinne sozialarbeiterischen Handelns sowie eine diskriminierungskritische Haltung in der Arbeit mit Roma und Sinti. Hierzu bietet das Buch einen Reflexionsraum.

Ab sofort könnt ihr euch für die Veranstaltung per E-Mail (SintiUnionSH@web.de) anmelden.
Der Zutritt erfolgt nur nach vorheriger bestätigter Anmeldung. Der Eintritt ist frei.

Ihr dürft diese E-Mail gern an Interessierte weiterleiten.

Mit freundlichen Grüßen

Kelly Laubinger

Geschäftsführerin der Sinti Union Schleswig-Holstein e.V.

Feldstraße 31
24534 Neumünster

SintiUnionSH@web.de


Teilhabe 4.0 – Qualifizierungsangebote für Arbeitsmarktakteur*innen im Bereich Antirassismus und Antidiskriminierung

Sie möchten sich den Themen Vielfalt, Antirassismus und Antidiskriminierung in ihrer Organisation oder ihrem Unternehmen annehmen? Dann sind Sie bei uns richtig! ...

Teilhabe 4.0 – Qualifizierungsangebote für Arbeitsmarktakteur*innen im Bereich Antirassismus und Antidiskriminierung

Sie möchten sich den Themen Vielfalt, Antirassismus und Antidiskriminierung in ihrer Organisation oder ihrem Unternehmen annehmen? Dann sind Sie bei uns richtig! ...

Interkulturelle Wochen 2023 – Neue Räume

Viele tolle Veranstaltungen in Schleswig-Holstein ab dem 15. September!...

Interkulturelle Wochen 2023 – Neue Räume

Viele tolle Veranstaltungen in Schleswig-Holstein ab dem 15. September!...

Das ProRef-Programm der Europa-Universität Flensburg – ein Programm zur Studienvorbereitung und – integration von Geflüchteten

Die Europa-Universität in Flensburg bietet ein tolles umfassendes Programm für Geflüchtete, die gern in Deutschland studieren möchten....

Das ProRef-Programm der Europa-Universität Flensburg – ein Programm zur Studienvorbereitung und – integration von Geflüchteten

Die Europa-Universität in Flensburg bietet ein tolles umfassendes Programm für Geflüchtete, die gern in Deutschland studieren möchten....

Projektstart „Zeitentausch – Interkulturelle Perspektiven auf Generationsunterschiede“

Es gibt ein neues Projekt zur intergenerationellen und interkulturellen Arbeit im Diakonischen Werk Schleswig-Holstein. Hier könnt ihr mehr erfahren!...

Projektstart „Zeitentausch – Interkulturelle Perspektiven auf Generationsunterschiede“

Es gibt ein neues Projekt zur intergenerationellen und interkulturellen Arbeit im Diakonischen Werk Schleswig-Holstein. Hier könnt ihr mehr erfahren!...

Kategorien

Events

// 6. Dezember 2023

Einladung zum digitalen Fachdialog FGM/C

Der Fachdialog für Interessierte – organisiert von der Beratungsstelle TABU der Diakonie Altholstein
// 6. Dezember 2023

Einladung an Geflüchtete in Hamburg und Schleswig-Holstein – Auftreten, Präsentieren, Vermitteln: Vorbereitung einer Veranstaltung

Reinhard Pohl lädt mit Einwanderbund e.V. zu 2 Workshops im Rahmen der Veranstaltungsreihe “Aktiv werden” für Geflüchtete ein.
// 7. Dezember 2023

Einladung ins HAART CAFE – Wintertombola für Geflüchtete mit Kindern

Die alljährliche Tombola im Haart Café in Neumünster
Skip to content