Logo Diversity Leben
No data was found

Landgespräche im Kreis Schleswig-Flensburg
Wir leben in bewegten Zeiten. Themen wie Globalisierung, Digitalisierung und Migrationsbewegungen verunsichern die Menschen. Mit der Veranstaltungsreihe Landgespräche wollen wir über diese und weitere Themen überall im Kreis Schleswig-Flensburg ins Gespräch kommen und Dialog- und Begegnungsräume schaffen.

Das Thema der ersten Gesprächsreihe heißt Heimat. Was ist Heimat? Was ist Heimat für mich? Gibt es nur eine Heimat oder auch viele?

Landgespräch in Kappeln
Diesen Fragen möchten wir am 26. Mai ab 17 Uhr anlässlich des 5-jährigen Jubiläums des Kunstprojektes »Heimat ist, wo dich die Bäume kennen« im Garten des Regionalzentrums des Kirchenkreises Schleswig-Flensburg nachspüren.

Hierzu laden wir Sie und euch herzlich ein.

Programm
Jahre danach: Heimat ist, wo dich die Bäume kennen
Heimatgeschichten: Menschen in Süd-Ost-Angeln erzählen
Klönschnack: Was ist Heimat?
Musikalische Begleitung mit ALÜ Diamusic, Afrolateinischer Musik aus Flensburg Alü-Diamusic-2021-Info
Moderation: Mareike Brombacher und Bashar Kanou
Teilnahme inkl. Imbiss kostenlos. Begrenzte Teilnehmendenzahl.
Einlass nur mit vorheriger Anmeldung unter https://www.diakonie-sh.de/veranstaltungen/detail/heimat-landgespraech-in-kappeln/

Die Veranstaltung wird nach den aktuellen Hygieneregeln durchgeführt. Deshalb benötigen wir Ihre Kontaktdaten bei der Anmeldung. Einlass nur mit Nachweis eines negativen Corona-Test-Ergebnisses.

Die Veranstaltungsreihe “Landgespräche” ist eine Kooperation des AMIF-Projekts “Dialog(t)räume – Dialog und Begegnung interkulturell gestalten” der Diakonie Schleswig-Holstein mit dem Kreis Schleswig-Flensburg und dem evangelischen Kirchenkreis Schleswig-Flensburg sowie mit regionalen Akteur*innen aus dem Kreis.


Bunte Gesellschaft – ein Themenraum der Büchereizentrale Schleswig-Holstein

Die Büchereizentrale will für eine klare Haltung für Toleranz, Gleichberechtigung, Menschenrechte, Inklusion und Diversität werben. Dort auch ganz aktuell auch der Trailer zum kommenden Dokumentarfilm: "Angekommen? Nicht nur Gast!", der im AMIF Projekt Empowerment #WIRKLICHMACHEN entsteht....

Bunte Gesellschaft – ein Themenraum der Büchereizentrale Schleswig-Holstein

Die Büchereizentrale will für eine klare Haltung für Toleranz, Gleichberechtigung, Menschenrechte, Inklusion und Diversität werben. Dort auch ganz aktuell auch der Trailer zum kommenden Dokumentarfilm: "Angekommen? Nicht nur Gast!", der im AMIF Projekt Empowerment #WIRKLICHMACHEN entsteht....

Powersharing – Zur Macht des Teilens

Ein voller, stimmungsreicher Fachtag mit viel Input zur Reflexion fand im November im Martinshaus statt...

Powersharing – Zur Macht des Teilens

Ein voller, stimmungsreicher Fachtag mit viel Input zur Reflexion fand im November im Martinshaus statt...

Mai ist der “Europäische Monat der Vielfalt”!

Wir beteiligen uns in Schleswig-Holstein mit "Festen der Vielfalt" und Veranstaltungen, die Integration und Vielfalt thematisieren....

Mai ist der “Europäische Monat der Vielfalt”!

Wir beteiligen uns in Schleswig-Holstein mit "Festen der Vielfalt" und Veranstaltungen, die Integration und Vielfalt thematisieren....

Für eine offene Gesellschaft – 8000 Menschen demonstrierten in Kiel für Vielfalt und Demokratie

"Demo gegen Rechts - Solidarität mit migrantisierten und rassifizierten Menschen, Jüdinnen*Juden, Menschen mit Behinderung und allen, die aus der Sicht Rechter keinen Platz in Deutschland haben" und ein Aufruf vom 18.01.24 der Diakonie Deutschland gegen rechten Hass aufzustehen....

Für eine offene Gesellschaft – 8000 Menschen demonstrierten in Kiel für Vielfalt und Demokratie

"Demo gegen Rechts - Solidarität mit migrantisierten und rassifizierten Menschen, Jüdinnen*Juden, Menschen mit Behinderung und allen, die aus der Sicht Rechter keinen Platz in Deutschland haben" und ein Aufruf vom 18.01.24 der Diakonie Deutschland gegen rechten Hass aufzustehen....

Kategorien

Events

// 7. Februar 2025

Veranstaltungsreihe: Desinformationen und Hass gegen Frauen

Der Deutsche Frauenring e.V. bietet diese Veranstaltungsreihe an, in Kooperation mit dem Landesbeauftragten für politische Bildung.
// 17. März 2025

Eröffnungsveranstaltung der Internationalen Wochen gegen Rassismus 2025 in Schleswig-Holstein

Das Landesdemokratiezentrum und die Landesbeauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen laden ein
// 18. März 2025

Powersharing Workshop: Koloniale Kontinuitäten und Rassismus

Ein Workshop, der an die Ergebnisse des Fachtags “Powersharing” vom 12.11.24 anschließt und weitere Interessierte dazu ermuntern will, mehr Teilhabe und Engagement von Drittstaatsangehörigen zu unterstützen. Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus
Skip to content