Logo Diversity Leben
No data was found

Verschwörungserzählungen und Fake News rund um die Corona-Krise erreichen immer mehr Menschen auch in ihrem persönlichen Nahbereich – privat wie beruflich. Rassismus, Antisemitismus und Gewalt können dabei Kommunikationsmittel sein, die jedem Menschen zur Verfügung stehen, für – oder gegen – die sich jeder Mensch immer wieder neu entscheiden kann und muss.

Das Online-Seminar bietet die Möglichkeit, kritische Alltagserfahrungen mit Corona-Leugner*innen gemeinsam neu zu thematisieren. Dabei sollen – auch in Kleingruppenarbeit und Rollenspielen – individuelle Antworten gefunden und erprobt werden auf die Fragestellung: „Was kann ich tun, um mich selbst in Konflikt-, Bedrohungs- und Gewalt-Situationen angemessen und couragiert zu verhalten?“

Erfahrungen zur Entwicklung von Zivilcourage zeigen, dass diese erlernt, erprobt, geübt und ausprobiert werden muss, damit sie, wenn sie gebraucht wird, auch funktionieren kann. Gemeinsam wollen wir also eigene und solidarisierende Handlungs- und Verhaltensmöglichkeiten der Zivilcourage entwickeln und erproben.

Das Online-Seminar unterstützt einen wertschätzenden Dialog, der die Teilnehmenden für Diskriminierung, Hass, Ausgrenzung, plakatives Denken und Pauschalisierungen sensibilisiert und ihnen für sie stimmige Handlungsmöglichkeiten mit auf den Weg gibt.

Fragen, denen wir während des Online-Seminars nachgehen wollen:
Welche Verschwörungserzählungen begegnen uns aktuell im Zusammenhang mit Corona?
Regeln, um überzeugend zu argumentieren.
Ärger unterdrücken oder explodieren?
Wie gehe ich mit meinen Gefühlsreaktionen um?
Wo bin ich zu stark verletzbar?
Woran erkenne ich einen unfairen Gesprächspartner?
Verhalten bei unsachlichen Einwänden
Tipps zur Abwehr von persönlichen Angriffen
Manipulationen durchschauen und abwehren
Aktives Zuhören, richtiges Interpretieren, gezieltes Reagieren

 

Referent: Wolf van Vugt (Dipl.-Pol./ Bildungsreferent/ www.BildungsBausteine.org)


Das ProRef-Programm der Europa-Universität Flensburg – ein Programm zur Studienvorbereitung und – integration von Geflüchteten

Die Europa-Universität in Flensburg bietet ein tolles umfassendes Programm für Geflüchtete, die gern in Deutschland studieren möchten....

Das ProRef-Programm der Europa-Universität Flensburg – ein Programm zur Studienvorbereitung und – integration von Geflüchteten

Die Europa-Universität in Flensburg bietet ein tolles umfassendes Programm für Geflüchtete, die gern in Deutschland studieren möchten....

Online-Selbstlernkurs “Diversity Lernen”

Du möchtest dich privat oder beruflich mit Vielfalt auseinandersetzen? Dann schau beim Online-Selbstlernkurs Diversity Lernen vorbei und erhalte Grundwissen zu Vielfalt und Interkultureller Öffnung. Ein Selbstlernkurs für „Diversity-Anfänger*innen“ bis „–Profis“....

Online-Selbstlernkurs “Diversity Lernen”

Du möchtest dich privat oder beruflich mit Vielfalt auseinandersetzen? Dann schau beim Online-Selbstlernkurs Diversity Lernen vorbei und erhalte Grundwissen zu Vielfalt und Interkultureller Öffnung. Ein Selbstlernkurs für „Diversity-Anfänger*innen“ bis „–Profis“....

Mexikanisches Fest zum “Día de Muertos”

Ein fröhlicher Tag für die ganze Familie in der Kulturschlachterei in Rendsburg...

Mexikanisches Fest zum “Día de Muertos”

Ein fröhlicher Tag für die ganze Familie in der Kulturschlachterei in Rendsburg...

KITCHEN ON THE RUN in Rendsburg

Gemeinsam kochen, neue Menschen kennenlernen und Begegnungen schaffen....

KITCHEN ON THE RUN in Rendsburg

Gemeinsam kochen, neue Menschen kennenlernen und Begegnungen schaffen....

Kategorien

Events

// 13. September 2023

Veranstaltungsreihe Black lives matter- Wenn sich Theologie so verändert, dass sie Theologie für alle wird

Von der Reihe werden noch zwei Veranstaltungen angeboten – am 13. September und am 15. November – beide online – Das Frauenwerk der Nordkirche ist Veranstalterin.
// 22. September 2023

Kurdische Kulturwochen 2023

Ein tolles, sehr umfangreiches Projekt der ZBBS e.V. und der Heinrich-Böll-Stiftung und mit mehreren Kooperationspartner*innen: u.a. ZEIK, Alte Mu Impulswerk, kulturgrenzenlos e.V., Hansa 48, Amnesty International, Kurdische Kulturschule, Kurdischer Frauenverein und viele mehr!
// 5. Oktober 2023

Fortbildungen gegen die vereinbarten GEAS-Pläne – Bundesdeutsche Geflüchtetenpolitik und nationale Strategien bei der Durchsetzung der GEAS

2. Bundesdeutsche Geflüchtetenpolitik und nationale Strategien bei der Durchsetzung der GEAS
Skip to content