Logo Diversity Leben

Blickwinkel-Podcast von kulturgrenzenlos

Dieses Mal: Frauenrechtsaktivismus mit Shamsia Azarmehr...

Seit April 2021 plant und produziert das Podcast-Team von kulturgrenzenlos einen eigenen Podcast. “In jeder Folge treffen wir Menschen mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen, um mit ihnen über ein Thema zu sprechen, das ihnen wichtig ist. Dabei bekommen wir Einblicke in ganz unterschiedliche Lebenswelten, damit wir und ihr neue Perspektiven kennenlernen könnt. Wir möchten Menschen eine Plattform bieten, auf der sie spannende Geschichte und von interessanten Themen erzählen können.”

In der aktuellen Folge geht es um die Frauenrechtsaktivistin Shamsia Azarmehr und ihre Erfahrungen in Deutschland und Afghanistan.

Die Folge ist auf der Seite des Medienteams von kulturgrenzenlos zu hören und auf allen gängigen Podcast-Plattformen.

 

Und zum Schluss ein Aufruf von kulturgrenzenlos:

Wenn ihr auch eine spannende Geschichte oder ein Thema habt, von dem ihr in unserem Podcast erzählen möchtet, schreibt uns eine Email oder meldet euch bei uns über Instagram oder Facebook. Unser Ziel ist es, Vorurteile abzubauen. Denn wir wollen miteinander, statt übereinander reden.”

 

Viel Spaß beim Hören!


Interkulturelle Wochen 2023 – Neue Räume

Viele tolle Veranstaltungen in Schleswig-Holstein ab dem 15. September!...

Interkulturelle Wochen 2023 – Neue Räume

Viele tolle Veranstaltungen in Schleswig-Holstein ab dem 15. September!...

Das ProRef-Programm der Europa-Universität Flensburg – ein Programm zur Studienvorbereitung und – integration von Geflüchteten

Die Europa-Universität in Flensburg bietet ein tolles umfassendes Programm für Geflüchtete, die gern in Deutschland studieren möchten....

Das ProRef-Programm der Europa-Universität Flensburg – ein Programm zur Studienvorbereitung und – integration von Geflüchteten

Die Europa-Universität in Flensburg bietet ein tolles umfassendes Programm für Geflüchtete, die gern in Deutschland studieren möchten....

Handreichungen “Der Kompass” und der “Taschenkompass”für die Flüchtlingshilfe vom Flüchtlingsrat SH sind erschienen

Als Printausgaben und digital - empfehlenswert für alle Unterstützenden in der Flüchtlingssolidaritätsarbeit!...

Handreichungen “Der Kompass” und der “Taschenkompass”für die Flüchtlingshilfe vom Flüchtlingsrat SH sind erschienen

Als Printausgaben und digital - empfehlenswert für alle Unterstützenden in der Flüchtlingssolidaritätsarbeit!...

Projektstart „Zeitentausch – Interkulturelle Perspektiven auf Generationsunterschiede“

Es gibt ein neues Projekt zur intergenerationellen und interkulturellen Arbeit im Diakonischen Werk Schleswig-Holstein. Hier könnt ihr mehr erfahren!...

Projektstart „Zeitentausch – Interkulturelle Perspektiven auf Generationsunterschiede“

Es gibt ein neues Projekt zur intergenerationellen und interkulturellen Arbeit im Diakonischen Werk Schleswig-Holstein. Hier könnt ihr mehr erfahren!...

Kategorien

Events

// 13. September 2023

Veranstaltungsreihe Black lives matter- Wenn sich Theologie so verändert, dass sie Theologie für alle wird

Von der Reihe werden noch zwei Veranstaltungen angeboten – am 13. September und am 15. November – beide online – Das Frauenwerk der Nordkirche ist Veranstalterin.
// 22. September 2023

Kurdische Kulturwochen 2023

Ein tolles, sehr umfangreiches Projekt der ZBBS e.V. und der Heinrich-Böll-Stiftung und mit mehreren Kooperationspartner*innen: u.a. ZEIK, Alte Mu Impulswerk, kulturgrenzenlos e.V., Hansa 48, Amnesty International, Kurdische Kulturschule, Kurdischer Frauenverein und viele mehr!
// 30. September 2023

Kluge Köpfe – Bildungspreis für junge Menschen mit afrikanischer Herkunftsgeschichte in Schleswig-Holstein

Der Deutsch-Ghanaische Entwicklungshilfeverein lädt wieder ein
Skip to content