9. Deutscher Diversity-Tag

Am 18. Mai ist in Deutschland wieder Diversity-Tag. Wir von diversity leben sind dabei, denn Vielfalt heißt Wertschätzung und Gleichstellung unabhängig von Alter, Geschlecht, Herkunft, Behinderung, Weltanschauung, sexueller Orientierung und besonderen Merkmalen....

“Schleswig-Holstein ist ein weltoffenes Land, in dem die unterschiedlichsten Menschen zusammen leben, lernen und arbeiten. Sei es Alter, Geschlecht, sexuelle Orientierung, ethnische Herkunft, Behinderung oder Religion – die Bevölkerung von Schleswig-Holstein zeichnet sich durch ihre Vielfalt (Diversity) aus.” – Der Ministerpräsident von Schleswig-Holstein

Dem können wir als Autorinnen von diversity leben nur zustimmen! Und wir sind froh, das Engagement für Vielfalt in Schleswig-Holstein durch unseren Blog, die Events und nun auch zwei neue Seiten sichtbar machen zu können:

Vielfalts-ABC:

Im Vielfalts-ABC sind verschiedene Begriffe erklärt, die in einem Vielfalts-liebenden Alltag auf jeden Fall dazu gehören! LGBTIQ, Ableismus oder White Gaze – schauen Sie vorbei! Im Laufe der Zeit wird sich das ABC mit weiteren Begriffen füllen.

Diversity-Trainings:

Suchen Sie Expert*innen in den Bereichen kulturelle Vielfalt und Diversity aus Schleswig-Holstein? Oder bieten Sie oder Ihre Organisation selbst Trainings oder Workshops an? In jedem Fall sollten Sie sich unbedingt mal auf der Seite Diversity-Trainings umschauen!

Mit diesen Aktionen sind wir auch Teil des Aktionstages der Charta der Vielfalt zum 18. Mai. Aber was ist heute noch so los in Schleswig-Holstein? Gucken Sie hier vorbei und finden Sie Aktionen in Ihrer Nähe oder online.

So bietet zum Beispiel der Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein verschiedene Veranstaltungen an und die Kieler Hochschulen feiern gleich mehrere Diversity Tage mit Workshops oder Vorträgen.
Die Bundesagentur für Arbeit – Nord hat sich eine tolle Aktion für ihre Mitarbeitenden überlegt und das Migrant*innen-Forum in Lübeck verteilt 1700 Dankeskarten für 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland.
Und wer es musikalisch mag, sollte sich mal die Vielfalts-Playlist der Brücke Rendsburg-Eckernförde anhören!

So sollte es sein!

Politik, zivilgesellschaftliche Vereine, Hochschulen und Behörden sollten sich das ganze Jahr hindurch für Vielfalt stark machen. Wir möchten diese Bemühungen und Fortschritte mit dieser Internetseite wertschätzen und besonders im digitalen Raum verbreiten.
Wenn Sie Lust haben, inhaltlich mitzugestalten, Ihre Initiative auf unserem Blog vorzustellen, oder eine Veranstaltung zu posten, schreiben Sie sehr gerne an diversity.leben@diakonie-sh.de.

Oder besuchen Sie uns auf Facbeook und Instagram!


Interkulturelle Öffnung in der Nordkirche mit neuem Referenten: Nicolas Moumouni

Eine offene Kirche für alle Menschen, unabhängig von ihrer Sprache, Kultur, ihrer Herkunft oder religiösen Tradition!...

Welcome-Event in Kiel

Sonyashny Kiel und kulturgrenzenlos heißen neue Menschen in Kiel Willkommen!...

Buen vivir – Das gute Leben

Was gehört eigentlich zu einem guten Leben? Iván Murillo-Conde stellt uns das Konzept des "Buen vivir" vor....

Diversity Workshop für angehende Erzieher*innen am RBZ Königsweg in Kiel

Vielfalt zum Selberlernen. Diversity goes online. Das Diversity Forum SH war aktiv....

Kategorien

Events

// 20. März 2023

Erzählweg im Freien: Bilderbuch und Erzählweg „Rolle vorwärts – unser kunterbuntes Schleswig-Holstein“

Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus sind die Veranstaltenden: Projekt „Zeitentausch“ im Diakonischen Werk Schleswig- Holstein in Kooperation mit der Büchereizentrale S-H und den Zukunftsbibliotheken-sh
// 23. März 2023

Naomis Reise

Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus laden der Beauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen, die Regionalen Beratungsteams gegen Rechtsextremismus Kiel (AWO Landesverband S-H e. V. und AKJS e. V.), ZEBRA e. V. und die Förde Volkshochschule zu einer Vorführung des Films „Naomis Reise“ ei
// 23. März 2023

Aus Afghanistan nach Deutschland – Von der Duldung zum Bleiberecht / Das neue Chancen- Aufenthaltsrecht

Reinhard Pohl informiert – mit Dolmetscherin auf Dari
Skip to content