Zucker, Rum und Sklaverei

Dienstag, 18. Januar 2022
Beginn: 18:00 Uhr
Ende: 20:00 Uhr

Flensburg teilt ein gemeinsames kulturelles Erbe mit den heutigen US-Virgin Islands. Die Zugehörigkeit zum dänischen Gesamtstaat ermöglichte den Flensburger Kaufleuten am lukrativen Handel mit den ehemaligen dänischen Kolonien in der Karibik teilzuhaben. Der „Westindienhandel“ führte zu einer wirtschaftlichen Blüte, deren Spuren noch im Stadtbild abzulesen sind. Doch in der aktuellen Aufarbeitung des Kolonialismus‘ und seiner Folgen wird eine Neubewertung des eigenen Selbstbildes eingefordert.

Referentin: Dr. Susanne Grigull (Flensburger Schifffahrtsmuseum)
Leitung: Karsten Wolff
Veranstalter: Zentrum für Mission und Ökumene, Ev. Regionalzentrum Westküste

Eine Anmeldung über das Christian Jensen Kolleg (info@christianjensenkolleg.de oder (04671 9112-0) ist nicht zwingend erforderlich, erleichtert uns aber die Planung. Danke!

Zoom-Meeting beitreten
https://eu01web.zoom.us/j/63067004464
Meeting-ID: 630 6700 4464


Events

// 20. März 2023

Erzählweg im Freien: Bilderbuch und Erzählweg „Rolle vorwärts – unser kunterbuntes Schleswig-Holstein“

Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus sind die Veranstaltenden: Projekt „Zeitentausch“ im Diakonischen Werk Schleswig- Holstein in Kooperation mit der Büchereizentrale S-H und den Zukunftsbibliotheken-sh
// 23. März 2023

Naomis Reise

Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus laden der Beauftragte für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen, die Regionalen Beratungsteams gegen Rechtsextremismus Kiel (AWO Landesverband S-H e. V. und AKJS e. V.), ZEBRA e. V. und die Förde Volkshochschule zu einer Vorführung des Films „Naomis Reise“ ei
// 23. März 2023

Aus Afghanistan nach Deutschland – Von der Duldung zum Bleiberecht / Das neue Chancen- Aufenthaltsrecht

Reinhard Pohl informiert – mit Dolmetscherin auf Dari
Skip to content