Logo Diversity Leben

Workshop: Jemen, Armenien, Syrien und Afghanistan

Mittwoch, 3. August 2022
Beginn: 10:00 Uhr
Ende: 14:00 Uhr

Informationen für Ehrenamtliche und Interessierte im Bereich Flucht, Migration und Integration

Auch viele Geflüchtete aus dem Jemen und Armenien leben in Schleswig-Holstein und werden ehrenamtlich begleitet.
Im Jemen dauert der Krieg an, doch aufgrund der geografischen Lage ist die Flucht nach Europa schwierig. Wir erörtern, welche Aussichten es innerhalb des Landes und welche Friedensperspektiven es gibt.
Geflüchtete aus Armenien haben im Asylverfahren geringe Erfolgsaussichten. Nach dem verlorenen Krieg 2020 gegen Aserbaidschan und die Türkei ist die Regierung auf die Unterstützung Russlands angewiesen und bejahen seinen Angriffskrieg. Das wiederum erschwert die eigentlich geplante bessere Zusammenarbeit mit der EU. Die meisten Menschen fliehen vor der Perspektivlosigkeit.
In Syrien gibt es zwar weniger Kriegshandlungen, jedoch nehmen die Angriffe auf die Provinz Idlib und Gebiete zu, in denen es Proteste gegen den Diktator Assad gibt. Russland versucht, die humanitäre Versorgung der Inlandsflüchtlinge zu unterbinden, um die EU durch mehr Flüchtlinge unter Druck zu setzen. Die Versorgung mit Nahrungsmitteln, Medikamenten und Treibstoff wird immer schlechter.
In Afghanistan gibt es immer wieder Kämpfe gegen ehemalige Armee-Kommandeure und Gruppen des »Islamischen Staates«. Im ersten Halbjahr 2022 verübte er über 100 schwere Anschläge. Die Taliban-Regierung ist zahlungsunfähig, die Importe von Lebensmitteln, Medikamenten und Strom werden immer mehr eingeschränkt. Die Regierung fordert die Bevölkerung auf, bei Nahrungsmittelmangel nicht zu protestieren, sondern zu beten. Die Zahl der Asylanträge in Deutschland nimmt zu.

Referent: Reinhard Pohl (Journalist)

Wir bitten um Anmeldung bis zum 28. Juli 2022 über folgenden Link:
Präsenz: https://www.diakonie-sh.de/veranstaltungen/detail/jemen-armenien-syrien-und-afghanistan-informationen-fuer-ehrenamtliche-und-interessierte-im-bereich-flucht-migration-und-integration
Online: https://www.diakonie-sh.de/veranstaltungen/detail/jemen-armenien-syrien-und-afghanistan-informationen-fuer-ehrenamtliche-und-interessierte-im-bereich-flucht-migration-und-integration-1


Events

// 13. September 2023

Veranstaltungsreihe Black lives matter- Wenn sich Theologie so verändert, dass sie Theologie für alle wird

Von der Reihe werden noch zwei Veranstaltungen angeboten – am 13. September und am 15. November – beide online – Das Frauenwerk der Nordkirche ist Veranstalterin.
// 22. September 2023

Kurdische Kulturwochen 2023

Ein tolles, sehr umfangreiches Projekt der ZBBS e.V. und der Heinrich-Böll-Stiftung und mit mehreren Kooperationspartner*innen: u.a. ZEIK, Alte Mu Impulswerk, kulturgrenzenlos e.V., Hansa 48, Amnesty International, Kurdische Kulturschule, Kurdischer Frauenverein und viele mehr!
// 5. Oktober 2023

Fortbildungen gegen die vereinbarten GEAS-Pläne – Bundesdeutsche Geflüchtetenpolitik und nationale Strategien bei der Durchsetzung der GEAS

2. Bundesdeutsche Geflüchtetenpolitik und nationale Strategien bei der Durchsetzung der GEAS
Skip to content