Logo Diversity Leben

Workshop Grundwissen Traumatisierung

Montag, 14. November 2022
Beginn: 10:00 Uhr
Ende: 14:00 Uhr

Sehr geehrte Damen und Herren,
Ehrenamtliche und Interessierte im Bereich Flucht, Migration und Integration

Wir laden ein zum Workshop
Grundwissen Traumatisierung

In diesem Workshop wollen wir Grundwissen über Entstehung, Anzeichen und Umgang mit Traumatisierung (Psychotrauma) vermitteln. Wir möchten zu mehr Sicherheit im Umgang mit traumatisierten Menschen beitragen.

Die Lebensumstände geflüchteter Menschen steigern das Risiko für die Entstehung einer Traumatisierung. Das ist nicht allein für die Betroffenen selbst mit besonderen Schwierigkeiten verbunden, sondern auch für die Menschen, die mit ihnen zu tun haben. Trauma kann im Miteinander eine starke Sogwirkung ausüben. Das macht es in besonderer Weise nötig, zwischen Zuwendung und Abgrenzung Balance zu halten. Dazu gehört auch einzuschätzen zu können, was man als Mitmensch machen kann und was nicht.

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Der Workshop richtet sich an Menschen mit üblicher Lebenserfahrung.

Es referieren
Frau Javi Miquel, diplomierte psychologische Psychotherapeutin
Dr. med. Andreas Urs Krammer, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
Traumaambulanz für Flucht und Migration im Zentrum für
Integrative Psychotherapie, Kiel

Die Veranstaltung wird in Präsenz angeboten und ist kostenfrei, ebenso das Mittagessen. Im Martinshaus wird das Tragen einer Atemschutzmaske empfohlen.

Wir bitten um Anmeldung bis zum 10. November 2022 über den Link:
https://www.diakonie-sh.de/veranstaltungen/detail/grundwissen-traumatisierung

Mit freundlichem Gruß
Im Auftrag

Gernot Tams

Beratung Zuwanderung und bürgerschaftliches Engagement
tams@diakonie-sh.de
Tel.: 04331 593 200 | Fax: 04331 593 35200

Diakonisches Werk Schleswig-Holstein
Landesverband der Inneren Mission e.V.
Kanalufer 48 | 24768 Rendsburg
www.diakonie-sh.de


Events

// 13. September 2023

Veranstaltungsreihe Black lives matter- Wenn sich Theologie so verändert, dass sie Theologie für alle wird

Von der Reihe werden noch zwei Veranstaltungen angeboten – am 13. September und am 15. November – beide online – Das Frauenwerk der Nordkirche ist Veranstalterin.
// 22. September 2023

Kurdische Kulturwochen 2023

Ein tolles, sehr umfangreiches Projekt der ZBBS e.V. und der Heinrich-Böll-Stiftung und mit mehreren Kooperationspartner*innen: u.a. ZEIK, Alte Mu Impulswerk, kulturgrenzenlos e.V., Hansa 48, Amnesty International, Kurdische Kulturschule, Kurdischer Frauenverein und viele mehr!
// 30. September 2023

Kluge Köpfe – Bildungspreis für junge Menschen mit afrikanischer Herkunftsgeschichte in Schleswig-Holstein

Der Deutsch-Ghanaische Entwicklungshilfeverein lädt wieder ein
Skip to content