Logo Diversity Leben

Workshop Aufenthaltsbeendigung

Samstag, 13. Mai 2023
Beginn: 14:00 Uhr
Ende: 18:00 Uhr

Vollziehbar ausreisepflichtige Schutzsuchende in Schleswig-Holstein. Wie ist die Rechtslage? Welche Möglichkeiten der Hilfe bestehen? Wie können sich Unterstützende besser vernetzen?

Bund, Länder und Kommunen haben sich am 16. Februar 2023 beim Flüchtlingsgipfel in Berlin auf die Umsetzung einer Rückführungsoffensive geeinigt. In der Folge werden wohl auch in Schleswig-Holstein mehr betroffene ausreisepflichtige Geflüchtete ins Fadenkreuz aufenthaltsbeendender Maßnahmen der Behörden geraten.

Bei dem Workshop wollen wir uns gemeinsam fit machen für die Begleitung und vorausschauende und ggf. akute Unterstützung von Geflüchteten, die mit aufenthaltsbeendenden Maßnahmen zu rechnen haben.

Programm:

  • Rechtslage
  • Bleiberecht & sog. ‘freiwillige’ Rückkehr
  • Behördenpraxis bei Abschiebungen
  • Strategien der Unterstützung

Referent*innen:

  • Axel Meixner, Solveigh Deutschmann, Martin Link, (Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein)
  • Moritz Reinbach (Flugabschiebungsbeobachtung Hamburg)
  • Dietlind Jochims (Flüchtlingsbeauftragte der Nordkirche)

Anmeldung und vollständiges Programm: www.eveeno.com/319009961

Die Teilnahme ist kostenlos

Informations- & Öffentlichkeitsarbeit


Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein e.V. 

Sophienblatt 82-86 ● 24114 Kiel

Tel.: 0431 5568 5360 ● Fax: 0431 736 077 ● public@frsh.de


Events

// 25. Januar 2025

women*move

Claudia Rabe vom Frauennetzwerk der Nordkirche lädt ein
// 27. Januar 2025

Menschenkette vor dem Opernhaus: NIE WIEDER IST JETZT!

Theater Kiel, die ZBBS e.V. und die Partnerschaft für Demokratie Kiel laden ein
// 30. Januar 2025

Level up: Vielfältige Erfolgsgeschichten

Dr. Julia Trinh aus dem Büro der Landeszuwanderungsbeauftragten lädt zur Reihe: “Vielfältige Erfolgsgeschichten” ein.
Skip to content