Logo Diversity Leben

Wohin geht die Reise? – Flüchtlings- u. einwanderungspolitische Standortbestimmung mit Aminata Touré

Samstag, 8. Juli 2023
Beginn: 14:30 Uhr
Ende: 17:00 Uhr

Die Zahlen der in Europa und in Deutschland Schutz Suchenden steigen. Auf europäischer und nationaler Ebene findet ein Gipfel nach dem anderen zum Umgang mit Schutzsuchenden aus der Ukraine und aus anderen Drittstaaten statt. Das was an Themen aus diesen Konferenzen verlautbart, dreht sich im Wesentlichen um die Kosten der
Aufnahme, Pläne zur Auslagerung des Asylsystems und die vermeintliche Dringlichkeit der Abschiebung von Geduldeten. Gleichzeitig werden auch hierzulande von Politik, Wirtschaft und Medien die wirtschaftlichen und demographischen Bedarfe für eine verstärkte Zuwanderung beschworen.

Wohin also geht flüchtlings- und einwanderungspolitisch in Schleswig-Holstein die Reise?

Programm:
14.30 Uhr Ankommen
14.50 Uhr Begrüßung
15°° Uhr Input: Zur einwanderungspolitischen Standortbestimmung (Kirstin Strecker u. Muathe Abdu, FRSH e.V.)
15.10 Uhr Moderiertes Gespräch mit Ministerin Aminata Touré und Martin Link/FRSH e.V.
15.45 Uhr Öffnung für Fragen und andere Beiträge aus dem Auditorium
16°° Uhr Pause
16.10 Uhr Input: Zwischen Berliner Flüchtlingsgipfel und EU-Asylkompromiss – Herausforderungen an die
zivilgesellschaftliche Solidaritätsarbeit (NN, FRSH) mit anschließender Diskussion mit dem Auditorium
16.45 Uhr Imbiss und Austausch im Foyer
17°° Uhr Ende der Veranstaltung

 

Moderation: Miriam Gyamfi, Organisationsberaterin aus Kiel
Es gibt einen Imbiss und Gelegenheit zum gegenseitigen Kennenlernen und Vernetzen.
Anmeldung: https://eveeno.com/292077210

Veranstalter: Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein e.V.

Geschäftsstelle:
Sophienblatt 82-86
D – 24114 Kiel
office@frsh.de
www.frsh.de

Tel: 0431-735 000
Fax: 0431-736 077

 


Events

// 13. September 2023

Veranstaltungsreihe Black lives matter- Wenn sich Theologie so verändert, dass sie Theologie für alle wird

Von der Reihe werden noch zwei Veranstaltungen angeboten – am 13. September und am 15. November – beide online – Das Frauenwerk der Nordkirche ist Veranstalterin.
// 22. September 2023

Kurdische Kulturwochen 2023

Ein tolles, sehr umfangreiches Projekt der ZBBS e.V. und der Heinrich-Böll-Stiftung und mit mehreren Kooperationspartner*innen: u.a. ZEIK, Alte Mu Impulswerk, kulturgrenzenlos e.V., Hansa 48, Amnesty International, Kurdische Kulturschule, Kurdischer Frauenverein und viele mehr!
// 5. Oktober 2023

Fortbildungen gegen die vereinbarten GEAS-Pläne – Bundesdeutsche Geflüchtetenpolitik und nationale Strategien bei der Durchsetzung der GEAS

2. Bundesdeutsche Geflüchtetenpolitik und nationale Strategien bei der Durchsetzung der GEAS
Skip to content