Logo Diversity Leben

Wie klappt die Integration in Schleswig-Holstein?

Freitag, 24. September 2021
Beginn: 18:30 Uhr

Politikerinnen und Politiker von CDU, SPD, Grünen, FDP und SSW haben zugesagt, miteinander und mit allen Interessierten über Integrationspolitik in Schleswig-Holstein zu diskutieren. Da die Legislaturperiode fast um ist, können wir jetzt Bilanz ziehen und diskutieren, was in der nächsten Legislaturperiode (nach der Landtagswahl am 8. Mai 2022) wünschenswert und möglich ist.
In der Diskussion kann es um das neue Integrationsgesetz gehen, um das Aufnahmeprogramm für Schleswig-Holstein (500 Flüchtlinge aus Ägypten, Angehörige aus Syrien, vielleicht in Zukunft auch aus Afghanistan?). Manche interessieren sich vielleicht auch für das Abschiebegefängnis in Glückstadt oder andere Themen.

Das „Integrationsgesetz“, kurz vor der Sommerpause 2021 verabschiedet: Wem hilft es, was fehlt?

Das Landesaufnahmeprogramm für Flüchtlinge – einmalig oder dauerhaft?

Welche Ideen und Vorhaben gibt es für die nächste Periode 2022 bis 2027?

Wir sind außerdem für alle Fragen und Beiträge zur Landespolitik, bezogen auf Einwanderung und Integration, dankbar.

Auf dem Podium:

Barbara Ostmeier (CDU)

Tarek Saad (SPD)

Eka von Kalben (Grüne)

Jan Marcus Rossa (FDP)

Lars Harms (SSW)

Da wir ein paar Regeln zum Infektionsschutz einhalten müssen, bitten wir um Anmeldung:

info@ewbund.de oder r.pohl@ewbund.de
Sie bekommen eine aktualisierte Einladung per E-Mail.

 

Es lädt ein: Einwandererbund e.V., Feldstr. 3, 25335 Elmshorn, im Rahmen der Interkulturellen Woche 2021 der Stadt Elmshorn

Aufgrund der andauernden Pandemie sind aktuelle Änderungen möglich. Informieren Sie sich bitte vorher unter www.ewbund.de (Angebote, Veranstaltungen). Eine Verschiebung auf eine Online-Plattform ist möglich. Wenn die Veranstaltung wie geplant stattfindet, wird es ein Hygiene-Konzept geben. Bitte bringen Sie Impfpass und Maske mit. Möglicherweise gibt es Voraussetzungen, um ohne Impfung teilzunehmen, zum Beispiel einen aktuellen Test.


Events

// 13. September 2023

Veranstaltungsreihe Black lives matter- Wenn sich Theologie so verändert, dass sie Theologie für alle wird

Von der Reihe werden noch zwei Veranstaltungen angeboten – am 13. September und am 15. November – beide online – Das Frauenwerk der Nordkirche ist Veranstalterin.
// 22. September 2023

Kurdische Kulturwochen 2023

Ein tolles, sehr umfangreiches Projekt der ZBBS e.V. und der Heinrich-Böll-Stiftung und mit mehreren Kooperationspartner*innen: u.a. ZEIK, Alte Mu Impulswerk, kulturgrenzenlos e.V., Hansa 48, Amnesty International, Kurdische Kulturschule, Kurdischer Frauenverein und viele mehr!
// 5. Oktober 2023

Fortbildungen gegen die vereinbarten GEAS-Pläne – Bundesdeutsche Geflüchtetenpolitik und nationale Strategien bei der Durchsetzung der GEAS

2. Bundesdeutsche Geflüchtetenpolitik und nationale Strategien bei der Durchsetzung der GEAS
Skip to content